
Was sagen denn die Spezialisten


Eine Rückmeldung zum Abdichtungsversuch wäre schön!SportRitter hat geschrieben: Wir haben den Motor abgedichtet und hoffen nun das Beste.
Vielleicht hat damit jemand Erfahrung/andere Tipps?!sorpe hat geschrieben:Was sagen denn die Spezialistenzu Flüssigmetall? Wäre das eine Möglichkeit ein Ölleck an dieser Stelle abzudichten?
War das eine Antwort auf den vorherigen Post, oder eine generelle Antwort auf diesen Thread?guzzistoni hat geschrieben:Zwischen den Gehäusehälften ist keine Dichtung, das ist nur mit Dichtmasse abgedichtet.
Durch lockeren der Gehäuseschrauben bekommt man keinen Spalt, diese Methode ist hier untauglich.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich das mal so versuchen und mich dann mit dem Ergebnis wieder melden.guzzistoni hat geschrieben:Ja Mav, das war eine Antwort auf deinen Post.
Lösungsansätze wurden ja bereits beschrieben. Hier gilt wohl wie so oft: "Versuch macht klug".
Eine Patentlösung habe ich leider nicht parat.
Ich würde das mit einer geeigneten Silikondichtmasse versuchen, eine ordentliche Wurst rumlegen. Das sollte zumindest für den TÜV erstmal reichen.
Das Problem ist ja auch, dass bei laufendem Motor Überdruck im Gehäuse herrscht.
Versuche es mal mit Dirko HT.