Transport SV
Transport SV
Hi,
ich möchte mein Mopped auf meinem großen Tandemachser transportieren.
Dafür möchte ich mir u.a. so was hier
https://www.ebay.de/itm/Verladehilfe-Sc ... 0008.m2219
mit Flügelmuttern schnell lösbar am Hänger befestigen.
Kennt jemand diese Teile oder hat sie gar in Benutzung?
Ich wüßte gerne, ob nach dem Auffahren und Einrasten das Mopped damit so sicher von alleine steht, daß man keinen zweiten Mann zum Verzurren braucht.
ich möchte mein Mopped auf meinem großen Tandemachser transportieren.
Dafür möchte ich mir u.a. so was hier
https://www.ebay.de/itm/Verladehilfe-Sc ... 0008.m2219
mit Flügelmuttern schnell lösbar am Hänger befestigen.
Kennt jemand diese Teile oder hat sie gar in Benutzung?
Ich wüßte gerne, ob nach dem Auffahren und Einrasten das Mopped damit so sicher von alleine steht, daß man keinen zweiten Mann zum Verzurren braucht.
Grüße Kenny
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Transport SV
Ich hatte letztens einen Hänger, auf dem so etwas drauf war, von einem Bekannten geliehen. Ob es genauso die waren, kann ich natürlich nicht sagen. Aber die Mopeds standen recht fest in den Wippen, so dass es kein Problem war, sie alleine zu verzurren, ohne Angst haben zu müssen, dass sie umkippen.
Re: Transport SV
Als Alternative und zusätzlich für den Gebrauch auch in der Garage, funktioniert sowas auch ganz gut:
https://www.ebay.de/itm/Radklemmer-Moto ... OSwb2Jbh89~
Muss auch nicht fest auf dem Anhänger montiert sein, das Mopped wirst du vermutlich eh nach vorne in Richtung Bordwand verzurren
https://www.ebay.de/itm/Radklemmer-Moto ... OSwb2Jbh89~
Muss auch nicht fest auf dem Anhänger montiert sein, das Mopped wirst du vermutlich eh nach vorne in Richtung Bordwand verzurren
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Transport SV
Die habe ich auch.tesechs hat geschrieben:Als Alternative und zusätzlich für den Gebrauch auch in der Garage, funktioniert sowas auch ganz gut:
https://www.ebay.de/itm/Radklemmer-Moto ... OSwb2Jbh89~
Muss auch nicht fest auf dem Anhänger montiert sein, das Mopped wirst du vermutlich eh nach vorne in Richtung Bordwand verzurren
Da steht das Mopped so stabil drin, dass man sich draufsetzen kann.
Kann ich empfehlen.
Die anderen kenne ich nicht
Lack oben, Gummi unten.
Re: Transport SV
Das Prinzip scheint überall das selbe zu sein.
Ich hatte nur Sorge, daß sich bei der nur partiellen Fixierung des Vorderrades das Mopped durch seitliches Kippen da wieder rausdrehen kann.
Scheint dann aber doch zu halten.
Ich hatte nur Sorge, daß sich bei der nur partiellen Fixierung des Vorderrades das Mopped durch seitliches Kippen da wieder rausdrehen kann.
Scheint dann aber doch zu halten.
Grüße Kenny
Re: Transport SV
Bei dem von mir gezeigten Ständer und den vergleichbaren Konstruktionen klemmt sich das Rad durch das Motorradgewicht noch zusätzlich ein, was das Ganze noch weiter stabilisiert.
Aber ich denke, auch die von dir gezeigte Wippe ist, sofern korrekt eingestellt, absolut kippsicher im Normalfall.
Aber ich denke, auch die von dir gezeigte Wippe ist, sofern korrekt eingestellt, absolut kippsicher im Normalfall.
Re: Transport SV
Ok, ich werde das mal versuchen.
Anderes Problem:
Steht die SV auf dem Hänger, muß sie ja auch noch seitlich nach unten verzurrt werden.
Befestigungspunkte am Hänger habe ich reichlich; nur am Motorrad ist das nicht so leicht.
Gerade die SV650S deckt mit ihrer voluminösen Verkleidung die Gabel oder die Lenkerstummel als sichere Anschlagpunkte in Zugrichtung der Gurte ja fast ab.
Man kann von dort aus keinen Gurt schräg nach unten führen, ohne daß der lackmordend auf der unter der Last federnden Verkleidung aufliegt.
Auch erschweren gerade an den Stummeln die Griffarmaturen die Gurtführung.
Wenn man da zwei-dreimal angurtet, ist da überall der Lack weg und der Gurt durch die scharfen Kanten eingeschnitten.
Ich habe mir so beim aktuellen Transport den kleinen Gummibalg des Handbremszylinders zerrissen.
Geht alles irgendwie, ist aber unreifer Bastelkram.
Ich hatte schon mal überlegt, für den Transport ein abnehmbares Rohr an der oberen Gabelbrücke zu befestigen, welches wie ein dickerer breiter Lenker mit angeschweißten Ösen an den Enden aussieht und an denen man die Spanngurte befestigen kann.
Da ich ja auf Superbike-Lenker umbaue, sollte in dem Fall die Befestigung des Hilfrohrs dann auch am Lenker selbst mit Doppelschellen (Stauff o.ä.) möglich sein.
Aber auch da die Frage an Euch, ob es da nicht schon was Besseres gibt, als irgendwo irgendwie einen Gurt drumzuwürgen.
Anderes Problem:
Steht die SV auf dem Hänger, muß sie ja auch noch seitlich nach unten verzurrt werden.
Befestigungspunkte am Hänger habe ich reichlich; nur am Motorrad ist das nicht so leicht.
Gerade die SV650S deckt mit ihrer voluminösen Verkleidung die Gabel oder die Lenkerstummel als sichere Anschlagpunkte in Zugrichtung der Gurte ja fast ab.
Man kann von dort aus keinen Gurt schräg nach unten führen, ohne daß der lackmordend auf der unter der Last federnden Verkleidung aufliegt.
Auch erschweren gerade an den Stummeln die Griffarmaturen die Gurtführung.
Wenn man da zwei-dreimal angurtet, ist da überall der Lack weg und der Gurt durch die scharfen Kanten eingeschnitten.
Ich habe mir so beim aktuellen Transport den kleinen Gummibalg des Handbremszylinders zerrissen.
Geht alles irgendwie, ist aber unreifer Bastelkram.
Ich hatte schon mal überlegt, für den Transport ein abnehmbares Rohr an der oberen Gabelbrücke zu befestigen, welches wie ein dickerer breiter Lenker mit angeschweißten Ösen an den Enden aussieht und an denen man die Spanngurte befestigen kann.
Da ich ja auf Superbike-Lenker umbaue, sollte in dem Fall die Befestigung des Hilfrohrs dann auch am Lenker selbst mit Doppelschellen (Stauff o.ä.) möglich sein.
Aber auch da die Frage an Euch, ob es da nicht schon was Besseres gibt, als irgendwo irgendwie einen Gurt drumzuwürgen.
Grüße Kenny
Re: Transport SV
Am Lenker würde ich lieber nicht festzurren.
Besser am Rahmen oder evtl. an den Sozius-Fußrasten oder untere Gabelbrücke (wenn man da bei der S dran kommt).
Besser am Rahmen oder evtl. an den Sozius-Fußrasten oder untere Gabelbrücke (wenn man da bei der S dran kommt).
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Transport SV
Ich habe die SV1000S und ein weiteres Motorrad auf einem Hochlader kutschiert.
Verzurren an der unteren Gabelbrücke ohne Lackschäden ging 1a und nach hinten geht sehr gut am Hinterrad.
Dafür git es extra Gurtzeug, dass man über den Reifen zieht.
Aber auch einfach durch die Felge geht ausreichend gut.
Verzurren ohne die Federwirkung hat den Vorteil, dass sich wirklich nix lösen kann.
Aber da streiten die Gelehrten drüber.
Vorher überprüfen, ob die gewünschten Punkte schön glatt sind.
An der kleinen Zephyr meiner Frau hatte der linke Fußrastenträger einen kleinen Grat und entsprechend bammelte der Gurt nach kurzer Strecke lose im Anhänger herum. Rechts war alles tutti, da war kein Grat.
Verzurren an der unteren Gabelbrücke ohne Lackschäden ging 1a und nach hinten geht sehr gut am Hinterrad.
Dafür git es extra Gurtzeug, dass man über den Reifen zieht.
Aber auch einfach durch die Felge geht ausreichend gut.
Verzurren ohne die Federwirkung hat den Vorteil, dass sich wirklich nix lösen kann.
Aber da streiten die Gelehrten drüber.
Vorher überprüfen, ob die gewünschten Punkte schön glatt sind.
An der kleinen Zephyr meiner Frau hatte der linke Fußrastenträger einen kleinen Grat und entsprechend bammelte der Gurt nach kurzer Strecke lose im Anhänger herum. Rechts war alles tutti, da war kein Grat.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Transport SV
Ich hab auch ne S und ein Verzurren ist in keinster Weise ein Problem.
Untere Gabelbrücke und hinten reicht ein Gurt über die Felge oder an den Heckrahmen.
Hinten muss ja nicht wie vorne in die Federn gezogen werden sondern nur gegen Bewegung/Abheben gesichert.
Das alles mache Ich alleine mit einer Solchen selbstklemmenden Radwippe.
In meinem Fall mal für nen schmalen Taler bei Powerplus erstanden.
Untere Gabelbrücke und hinten reicht ein Gurt über die Felge oder an den Heckrahmen.
Hinten muss ja nicht wie vorne in die Federn gezogen werden sondern nur gegen Bewegung/Abheben gesichert.
Das alles mache Ich alleine mit einer Solchen selbstklemmenden Radwippe.
In meinem Fall mal für nen schmalen Taler bei Powerplus erstanden.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Transport SV
Mahlzeit!
Ich hab keine Wippe und machs folgendermaßen:
Mopped in Hänger, VR mehr oder weniger mitteig an die Stirnwand, Mopped auf Seitenständer abstellen, mit nem dünnen brett drunter als Lastveteiler.
Mopped vorne über die unteren Gabelbrücken festspannen, dabei soweit es geht das Mopped in die Federn ziehen.
geht alles alleine.
An sich steht das Mopped jetzt schon sicher und stabil, das Heck wird noch seitlich gesichertund etwas runter gespannt und fertig.
Nachteil: Man hat rel. viel Belastung aus dem Ständer bzw. der Befestigung des Ständers.
Alternativ: Mopped vorne leicht in die Federn ziehen, etwas aufrichten, Ständer weg, vorne ganz in die Federn, HR seitlich sichern, Heck runter spannen, fertig.
ciao, Jockel
Ich hab keine Wippe und machs folgendermaßen:
Mopped in Hänger, VR mehr oder weniger mitteig an die Stirnwand, Mopped auf Seitenständer abstellen, mit nem dünnen brett drunter als Lastveteiler.
Mopped vorne über die unteren Gabelbrücken festspannen, dabei soweit es geht das Mopped in die Federn ziehen.
geht alles alleine.
An sich steht das Mopped jetzt schon sicher und stabil, das Heck wird noch seitlich gesichertund etwas runter gespannt und fertig.
Nachteil: Man hat rel. viel Belastung aus dem Ständer bzw. der Befestigung des Ständers.
Alternativ: Mopped vorne leicht in die Federn ziehen, etwas aufrichten, Ständer weg, vorne ganz in die Federn, HR seitlich sichern, Heck runter spannen, fertig.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Transport SV
Wenn dir dabei der Rahmen bricht nicht wundern. Auf ungefederten Hängern ist das wie ein 200kg Hammer der gegen den Rahmen schlägt. In einem gefederten Bus kein Problem, aber auf einem Hänger.. Sry aber von dieser Methode kann ich nur abraten.Jockel hat geschrieben:Mahlzeit!
Ich hab keine Wippe und machs folgendermaßen:
Mopped in Hänger, VR mehr oder weniger mitteig an die Stirnwand, Mopped auf Seitenständer abstellen, mit nem dünnen brett drunter als Lastveteiler.
Mopped vorne über die unteren Gabelbrücken festspannen, dabei soweit es geht das Mopped in die Federn ziehen.
geht alles alleine.
An sich steht das Mopped jetzt schon sicher und stabil, das Heck wird noch seitlich gesichertund etwas runter gespannt und fertig.
Nachteil: Man hat rel. viel Belastung aus dem Ständer bzw. der Befestigung des Ständers.
Alternativ: Mopped vorne leicht in die Federn ziehen, etwas aufrichten, Ständer weg, vorne ganz in die Federn, HR seitlich sichern, Heck runter spannen, fertig.
ciao, Jockel

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Transport SV
Ganz in die Federn ziehen könnte auch der Gabel schaden. Imswords Methode funktioniert ganz gut.
Am Lenker verzurren ist auch Mist (den Fehler habe ich auch schon gemacht).
Am Lenker verzurren ist auch Mist (den Fehler habe ich auch schon gemacht).
Re: Transport SV
Moin,
ich hab mal ein Bild angehängt. Wir haben an der unteren Gabelbrücke und an den Soziusrasten verzurrt - hat wunderbar geklappt.
Tiefer gelegt sieht noch mal sportlicher aus
ich hab mal ein Bild angehängt. Wir haben an der unteren Gabelbrücke und an den Soziusrasten verzurrt - hat wunderbar geklappt.
Tiefer gelegt sieht noch mal sportlicher aus

-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Transport SV
So wie TomTom61 verzurrt hat, habe ich mir das Gurtzeug demoliert.
Wegen besagtem Grat an der Raste.
Wegen besagtem Grat an der Raste.

Lack oben, Gummi unten.