Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Hallo zusammen, beim Hinradeinbau, habe ich die Linke Distanzhülse vergessen. Dadurch hat das Kettenrad eine Furche in die Schwinge gefräst.
Kann man damit noch fahren?
Kann man damit noch fahren?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Eine Verständnisfrage:
wenn man die Distanzhülse vergisst, steht das Hinterrad ja nicht richtig und lässt sich nicht drehen. Hat das Kettenblatt beim Versuch, das Rad zu drehen, einen Kratzer in die Schwinge gemacht oder bist Du einfach obwohl sich das Moped nicht mehr schieben ließ, losgefahren und es hat richtig heftig an der Schwinge geschliffen?
Falls Fall 1: kein Problem
Falls Fall 2: keine Ahnung, dürfte darauf ankommen, wie tief und lang die Furche ist. (Und erst recht keine Ahnung, wie es passieren kann).
wenn man die Distanzhülse vergisst, steht das Hinterrad ja nicht richtig und lässt sich nicht drehen. Hat das Kettenblatt beim Versuch, das Rad zu drehen, einen Kratzer in die Schwinge gemacht oder bist Du einfach obwohl sich das Moped nicht mehr schieben ließ, losgefahren und es hat richtig heftig an der Schwinge geschliffen?
Falls Fall 1: kein Problem
Falls Fall 2: keine Ahnung, dürfte darauf ankommen, wie tief und lang die Furche ist. (Und erst recht keine Ahnung, wie es passieren kann).
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Bilder und Modellangabe wären in diesem Fall (und nicht nur in diesem
) sehr hilfreich
Wenn die Hülse auf der linken Seite vergessen wird, wird das Rad nur durch die Bremsscheibe im Bremssattel geführt. Da der Bremssattel der Knubbel/Kante unterschiedlich ist hat das wahrscheinlich unterschiedliche starke Auswirkungen wenn die Kette Zug auf den Ketttenradträger ausübt.
Ich könnte mir gut vorstellen dass der TÜV meckert wenn er das sieht.



Wenn die Hülse auf der linken Seite vergessen wird, wird das Rad nur durch die Bremsscheibe im Bremssattel geführt. Da der Bremssattel der Knubbel/Kante unterschiedlich ist hat das wahrscheinlich unterschiedliche starke Auswirkungen wenn die Kette Zug auf den Ketttenradträger ausübt.
Ich könnte mir gut vorstellen dass der TÜV meckert wenn er das sieht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich kann gleich ein paar Bilder machen und hier posten. Es ist eine SV 650 s AV Bjh: 1999.
Es ließ sich frei drehen. Es gab auch keine Bremswirkung. Als ich die Kontermutter gelöst habe, konnte ich sehen wie die linke Schwingenseite sich nach links bewegt hat. Das Rad wurde quasi nur von der Radachse, auf der linken Seite, geführt was diazugeführt hat, dass das überstehende Gewinde der Kettenblattbefästigung sich eine Bahn in die Schwinge gefräst haben.
Es ließ sich frei drehen. Es gab auch keine Bremswirkung. Als ich die Kontermutter gelöst habe, konnte ich sehen wie die linke Schwingenseite sich nach links bewegt hat. Das Rad wurde quasi nur von der Radachse, auf der linken Seite, geführt was diazugeführt hat, dass das überstehende Gewinde der Kettenblattbefästigung sich eine Bahn in die Schwinge gefräst haben.
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Ohne die Distanzhülse kann man die Achsmutter gar nicht anziehen...???
Dann zieht man erst mal die Schwingenholme zusammen, aber das erforderliche Moment kann ich gar nicht erzeugen...
Uiuiui
Dann zieht man erst mal die Schwingenholme zusammen, aber das erforderliche Moment kann ich gar nicht erzeugen...
Uiuiui
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Kontermutter

Die Schwinge der Knubbel ist ja recht weich. Ob man sie so weit gut zusammenziehen kann, weis ich allerdings nicht. Aber eigentlich sollte es schon auffallen. Zumal das vorgesehene Anzugmoment ja auch nur bei 65Nm liegt (bei anderen Motorrädern kann das auch mal doppelt so hoch liegen).
Was ich aber immer noch nicht verstehe, ist, warum sich das Rad frei drehen gelassen hat und dann bei der Fahrt die Schrauben vom Kettenblattträger geschliffen haben. Bei der SV habe ich noch nie Distanzhülsen vergessen und ich kann es mir gerade nicht anschauen gehen, aber sollte es nicht auch Probleme mit der Position der Bremse geben?
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Ohne die linke Hülse gibt es Probleme mit allem...
Was öfter schon mal hier zu lesen ist das die Hülse zwischen Rad un Kettenradträger vergessen wird weil die schon mal rausfällt. Das merkt man beim Einbau nicht unbedingt. Da sitzen Rad un Kettenradträger eh nahe beieinander. Ist natürlich die Pest für alle Wälzlager, weil die dann beim Anziehen der Achse Kräfte bekommen wo sie keine bekommen sollen. Das gleiche passiert wenn man beim Radlagerwechsel die Hülse zwischen den Radlagern weg lässt...
Zumal das Gewinde der Achse gar nicht so lang ist das man die Hülse (ca. 25mm breit) weglassen kann.
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
@Dieter: Das wird es gewesen sein
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kettenblatt an Schwinge eingelaufen
Was

Die Distanzhülse (Innenseite) im Kettenradträger sicher nicht

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.