Bremsprobleme SV 650
Bremsprobleme SV 650
Hi,
habe mir eine gebrauchte SV zugelegt. Bin seit gut 2 Saisons ohne Probleme unterwegs mit dem Bike.
Hab meiner 99 Knubbel Stahlflex spendiert. Folgendes Problem ist aufgetreten. Bremswirkung ist da aber
der Bremshebel lässt sich ohne viel Mühe bis zum Lenker durchziehen. Entlüftungsprozedere mehrfach durchgeführt,
keine Luftbläschen mehr zu erkennen. Übernacht Bremshebel mit Kabelbinder an ( durchgezogen ) Lenker fixiert.
An allen 3 Enlüftungsnippeln ist minimale Feuchtigkeit zu erkennen. Frage macht es Sinn die Nippel zu ersetzen
oder wirds dann doch etwas teurer und die Bremsanlage, Bremskolen und Bremspumpe zu erneuern?
DlzG
habe mir eine gebrauchte SV zugelegt. Bin seit gut 2 Saisons ohne Probleme unterwegs mit dem Bike.
Hab meiner 99 Knubbel Stahlflex spendiert. Folgendes Problem ist aufgetreten. Bremswirkung ist da aber
der Bremshebel lässt sich ohne viel Mühe bis zum Lenker durchziehen. Entlüftungsprozedere mehrfach durchgeführt,
keine Luftbläschen mehr zu erkennen. Übernacht Bremshebel mit Kabelbinder an ( durchgezogen ) Lenker fixiert.
An allen 3 Enlüftungsnippeln ist minimale Feuchtigkeit zu erkennen. Frage macht es Sinn die Nippel zu ersetzen
oder wirds dann doch etwas teurer und die Bremsanlage, Bremskolen und Bremspumpe zu erneuern?
DlzG
Re: Bremsprobleme SV 650
Da wird irgendwo noch Luft im System sein. Am Verteiler vorne hängt sich schon mal eine Luftblase fest die man schlecht raus bekommt.
Lass es mal vom Fachmann machen. Wenn es vor dem Bremsleitungstausch ok war kann es nur Luft sein.
Zu den Nippels. Da ist wahrscheinlich nix dran. Es hängen nach dem Entlüften schon mal Reste der Bremsflüssigkeit im Gewinde. Die Schwitzen und es sieht aus wie undicht. Die Nippel mal kurz mit Bremsenreiniger absprühen. Dann sollte das weg sein...
Wie entlüftest du? Pumpen von oben?
Ich mach es von unten nach oben. Da wo die Luft sowieso aufsteigt.
posting.php?mode=edit&f=4&p=9216648
Lass es mal vom Fachmann machen. Wenn es vor dem Bremsleitungstausch ok war kann es nur Luft sein.
Zu den Nippels. Da ist wahrscheinlich nix dran. Es hängen nach dem Entlüften schon mal Reste der Bremsflüssigkeit im Gewinde. Die Schwitzen und es sieht aus wie undicht. Die Nippel mal kurz mit Bremsenreiniger absprühen. Dann sollte das weg sein...
Wie entlüftest du? Pumpen von oben?
Ich mach es von unten nach oben. Da wo die Luft sowieso aufsteigt.
posting.php?mode=edit&f=4&p=9216648
Re: Bremsprobleme SV 650
Hi,
danke Dieter für die Info, werde die Entlüftung von unten nach oben vornehmen.
DlzG
danke Dieter für die Info, werde die Entlüftung von unten nach oben vornehmen.
DlzG
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Kann das posting nicht lesen


Ich denke auch dass da noch irgendwo Luft im System ist. Bei Wechsel auf Stahlflex hatte ich das auch schon. Probier doch mal die Kolben komplett (an beiden Bremssätteln) zurückzudrücken. Das drückt etwas Bremsflüssigkeit nach oben in den Ausgleichsbehälter.Wenn die Luft weit oben steckt (z.B. im Verteiler) kann die dann u.U. schon aus dem System raus sein.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Bremsprobleme SV 650
Vor langer Zeit geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Ich befülle die Bremse immer von unten nach oben, also mit der Einwegspritze mit schlauch, die mach ich Blasenfrei voll und drücke die neue Flüssigkeit vom Bremssattel zum Geberkolben durch. Dabei wird das Bremspedal bzw.der Hebel nicht betätigt, die Flüssigkeit kommt irgendwann durch die Nachlaufbohrung oben an.
Das funktioniert bei allen Bremsen immer prima, nur bei mir hat es hinten auch nicht funktioniert weil der Bremsschlauch einen grossen Bogen hatte wo sich scheinbar oben die Luft gesammelt hatte, ich hab den Bremszylinder dann abgeschraubt und für den Moment des Entlüftens den Bogen in der Bremsleitung gerade gemacht. So hat das dann funktioniert.
Das Entlüften von unten hat den allgemeinen Vorteil das Luftblasen (die sowieso nach oben wollen) einfach von unten nach oben aus dem System "herausgeschoben" werden.
Pumpt man von oben nach unten kann es passieren das zwar stetig Bremsflüssigkeit von oben nachpumpt aber gleichzeitig Luftblasen immer nach oben aufschwimmen wollen, das Problem hat man beim Entlüften von unten nach oben nicht...
Zuletzt geändert von Dieter am 14.04.2019 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bremsprobleme SV 650
Hat aber den ganz großen Nachteil, dass der Dreck der am Bremskolben hängt an den Gummis vorbei in den Sattel gedrückt wird.jubelroemer hat geschrieben: ↑14.04.2019 10:30Probier doch mal die Kolben komplett (an beiden Bremssätteln) zurückzudrücken. Das drückt etwas Bremsflüssigkeit nach oben in den Ausgleichsbehälter.Wenn die Luft weit oben steckt (z.B. im Verteiler) kann die dann u.U. schon aus dem System raus sein.
Wir reden hier von einer 20 Jahre alten Knubbel bei der mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kolben geschweige denn die Sättel jemals gereinigt wurden.
Wenn im Sattel sich Sülze gebildet hat kann die Luft nach dem Wechsel auf Stahlflex auch schwerer entweichen. Kleine Luftbläschen können an der Sülze besser hängen bleiben.
Beispielbild: Honda PC08
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremsprobleme SV 650
Ich habe seit längerem exakt das gleiche Problem. Auch ein Entlüften von unten nach oben hat nichts gebracht.
Da demnächst die Scheiben fällig sind, gibt es dann eine große Bremsenrevision.
Da demnächst die Scheiben fällig sind, gibt es dann eine große Bremsenrevision.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Bremsenrevision ist mMn enorm wichtig. Die Anlage bleibt dann immer in gutem Zustand. Leider macht das kaum einer und die Sättel sind meist verschlotzt...
Dichtringe unbedingt lagerichtig wieder einbauen und nicht verdrehen, vertauschen etc.
Bremskolben lassen sich mit Schleifvlies gut reinigen. Richtig grobe Rost und Gammelverschmutzungen zuerst gefühlvoll mit einem Messer runter kratzen. Die Chromschicht bleibt davon unbeeindruckt.
Aluminiumkolben dürfen nicht mit Schleifvlies oder harten Gegenständen gereinigt werden. Die sind aber auch nicht so anfällig für den Dreck. Solche Kolben haben unsere SV's aber nicht.
Wenn die Kolben nicht sauber sind, ist alles für die Katz. Dichtringe lassen sich sehr gut mit Zahnarztwerkzeug entnehmen. Da einen Haken nehmen, der eine winzige Kugel am Ende hat.
Dichtringe unbedingt lagerichtig wieder einbauen und nicht verdrehen, vertauschen etc.
Bremskolben lassen sich mit Schleifvlies gut reinigen. Richtig grobe Rost und Gammelverschmutzungen zuerst gefühlvoll mit einem Messer runter kratzen. Die Chromschicht bleibt davon unbeeindruckt.
Aluminiumkolben dürfen nicht mit Schleifvlies oder harten Gegenständen gereinigt werden. Die sind aber auch nicht so anfällig für den Dreck. Solche Kolben haben unsere SV's aber nicht.
Wenn die Kolben nicht sauber sind, ist alles für die Katz. Dichtringe lassen sich sehr gut mit Zahnarztwerkzeug entnehmen. Da einen Haken nehmen, der eine winzige Kugel am Ende hat.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Wer Zeit und Lust hat kann die Kolben auch gerne vorher mit Bremsflüssigkeit reinigen. Habe ich schon mehrfach so gemacht.
Eine Revision der Bremssättel ist natürlich immer das beste.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Dazu braucht man nicht mit der widerlichen Giftbrühe rumzupanschen. Eine Schüssel mit Wasser, ein paar Tropfen Spülmittel und eine Zahnbürste tun es auch.jubelroemer hat geschrieben: ↑14.04.2019 14:06Wer Zeit und Lust hat kann die Kolben auch gerne vorher mit Bremsflüssigkeit reinigen. Habe ich schon mehrfach so gemacht.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Spüli hat bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht - der Schmodder war so eingebrannt...selbst
nach 48 Std Einweichzeit nicht....hab die Kolben etc dann noch mal 24 Std. in Bremsflüssigkeit gebadet...
und selbst dann war es noch mühsam.
Also Revision der Sättel etc...
Und das Handbuch schreibt "Reinigen mit Bremsflüssigkeit" vor....
nach 48 Std Einweichzeit nicht....hab die Kolben etc dann noch mal 24 Std. in Bremsflüssigkeit gebadet...
und selbst dann war es noch mühsam.
Also Revision der Sättel etc...
Und das Handbuch schreibt "Reinigen mit Bremsflüssigkeit" vor....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
Reinigen mit Bremsflüssigkeit... viel Spaß bei der Tagesaufgabe.
Ich würd in den Baumarkt und Schleifvlies nehmen.
Ich würd in den Baumarkt und Schleifvlies nehmen.
Re: Bremsprobleme SV 650
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsprobleme SV 650
So ists perfekt. Schwein gehabt, dass sich noch keine Rostpickel gebildet haben. Wäre zwar verschmerzbar aber so wie deine Kolben aussehen ist es definitiv besser 
Dein Artikel sollte definitiv in die Knowledgebase. Ich würde noch hinzufügen, dass neue Dichtungen nicht zwingend nötig sind. Das sind beinahe die langlebigsten Teile. Am ehesten sind die Kolben rostig und selbst da kann man bis zu einem bestimmten Level noch mit leben, wenn man die Oberfläche so gut es geht her gerichtet hat. Kritisch wird es wenn die Rostlunker unter den Dichtungen sitzen. Bei den Staubringen ist das nicht so tragisch wenn regelmäßig kontrolliert wird.
Solche Bremsenrevisionen mache ich bei meinem Nebenjob fast jede Woche und die Motorräder sind fast alle vor Bj 90...

Dein Artikel sollte definitiv in die Knowledgebase. Ich würde noch hinzufügen, dass neue Dichtungen nicht zwingend nötig sind. Das sind beinahe die langlebigsten Teile. Am ehesten sind die Kolben rostig und selbst da kann man bis zu einem bestimmten Level noch mit leben, wenn man die Oberfläche so gut es geht her gerichtet hat. Kritisch wird es wenn die Rostlunker unter den Dichtungen sitzen. Bei den Staubringen ist das nicht so tragisch wenn regelmäßig kontrolliert wird.
Solche Bremsenrevisionen mache ich bei meinem Nebenjob fast jede Woche und die Motorräder sind fast alle vor Bj 90...
Re: Bremsprobleme SV 650
Ich mache das Spiel jeden Winter an meinen Sätteln, die Bremspumpe wird jeden 2. Winter zerlegt gereinigt, ich verwende immer neue Dichtsätze. Die Bremspumpe wird von den meisten vernachlässigt, dabei ist diese das erste Glied in der Kette. Eine nachlassende Bremse oder einen schwammigen Druckpunkt kenne ich nicht. 
