Kettengleitschiene erneuern
Kettengleitschiene erneuern
Bin gerade dabei meinen Kettensatz zu tauschen und da ist mir aufgefallen, dass die gleitschiene durchgeschert ist.
Kann man die Gleitschiene nur tauschen wenn man die komplette Schwinge ausbaut? Kann ja iwi nicht sein... Falls dies der Fall ist muss ich mir stark überlegen ob ich nicht die alte einfach drin lasse...
Mittlerweile ist auch die nächste Frage aufgekommen. Wie stelle ich fest ob diese "Ruckdämpfer" unterm Kettenradträger verschlissen sind?
Kann man die Gleitschiene nur tauschen wenn man die komplette Schwinge ausbaut? Kann ja iwi nicht sein... Falls dies der Fall ist muss ich mir stark überlegen ob ich nicht die alte einfach drin lasse...
Mittlerweile ist auch die nächste Frage aufgekommen. Wie stelle ich fest ob diese "Ruckdämpfer" unterm Kettenradträger verschlissen sind?
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
Re: Kettengleitschiene erneuern
Zur 1. Frage: Ja.
Zur 2. Bin Ich mir nicht sicher ob es eine Art Verschleissmaß gibt. Das steht jedenfalls im WHB.
Ist mir allerdings noch nicht untergekommen.
Zur 2. Bin Ich mir nicht sicher ob es eine Art Verschleissmaß gibt. Das steht jedenfalls im WHB.
Ist mir allerdings noch nicht untergekommen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Die Schwinge muss leider raus. Völlig normal bei den meisten Motorrädern. Normalerweise halten die Gleitschienen sehr sehr lange, kommt auch immer auf den Grad des Schmiermittelzustands der Kette an.
Bei der Gelegenheit kann man gleich die Schwingenlager inspizieren, ggf austauschen bzw auswaschen und frisch schmieren. Schmiernippel nachrüsten machen auch viele.
Die Ruckdämpfer tun ihren Job eigentlich auch ewig. Wenn der Kettenradträger nicht mehr von alleine in der Felge bleibt sondern leicht rausfällt, würde ich diese erneuern. Die sind dann verquetscht und hart geworden.
Bei der Gelegenheit kann man gleich die Schwingenlager inspizieren, ggf austauschen bzw auswaschen und frisch schmieren. Schmiernippel nachrüsten machen auch viele.
Die Ruckdämpfer tun ihren Job eigentlich auch ewig. Wenn der Kettenradträger nicht mehr von alleine in der Felge bleibt sondern leicht rausfällt, würde ich diese erneuern. Die sind dann verquetscht und hart geworden.
Re: Kettengleitschiene erneuern
Ist halt die erste Gleitschiene bei mittlerweile 53000km da darf das denke ich mal fällig sein ^^
Okay dann heißt es wohl schwinge ausbauen und hoffen das die Lager in Ordnung sind...
Ich hab gerade gesehen das im reperaturhandbuch 60nm fürs kettenrad angegeben ist?? Mein industriemechaniker Gefühl sagt mir dass das ganz schön für für ne m10 ist.
Okay dann heißt es wohl schwinge ausbauen und hoffen das die Lager in Ordnung sind...
Ich hab gerade gesehen das im reperaturhandbuch 60nm fürs kettenrad angegeben ist?? Mein industriemechaniker Gefühl sagt mir dass das ganz schön für für ne m10 ist.

Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Eine M10x1.25 Feingewinde Schraube der Festigkeitsklasse 8.8 darf laut Norm DIN912 bereits 55Nm bekommen.
Da du hier nicht in ein Aluminium Sackloch schraubst, sondern eine Durchsteckverbindung mit Mutter hast, sehe ich überhaupt gar keinen Anlass dazu, die Mutter mit weniger anzuziehen. In Alu geschraubt würde ich da nicht so viel rauf geben. Beispiel M10x1.25 in Gabelfuß bei radial montiertem Bremssattel: 40Nm
Hierzu muss man aber auch sagen, dass die Schraube eine größere Vorspanlänge hat. Das hat in dem Fall aber nicht so viel zu sagen, da eher die Vorspannkraft relevant ist.
Im Forum geistert auch irgendwo die Meinung rum, das sei zu viel, und die Kettenrad Schraube dürfe man mit 35 maximal 40Nm anziehen.
Ich betrachte das aus Sicht der Normen, nehme meinen Verstand und meinen Drehmomentschlüssel zur Hand und zieh das mit 60Nm an.
Da du hier nicht in ein Aluminium Sackloch schraubst, sondern eine Durchsteckverbindung mit Mutter hast, sehe ich überhaupt gar keinen Anlass dazu, die Mutter mit weniger anzuziehen. In Alu geschraubt würde ich da nicht so viel rauf geben. Beispiel M10x1.25 in Gabelfuß bei radial montiertem Bremssattel: 40Nm
Hierzu muss man aber auch sagen, dass die Schraube eine größere Vorspanlänge hat. Das hat in dem Fall aber nicht so viel zu sagen, da eher die Vorspannkraft relevant ist.
Im Forum geistert auch irgendwo die Meinung rum, das sei zu viel, und die Kettenrad Schraube dürfe man mit 35 maximal 40Nm anziehen.
Ich betrachte das aus Sicht der Normen, nehme meinen Verstand und meinen Drehmomentschlüssel zur Hand und zieh das mit 60Nm an.
Re: Kettengleitschiene erneuern
Okay perfekt danke dir 

Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
Re: Kettengleitschiene erneuern
Wie die meisten bin ich nun auch auf das Problem mit dem spezial Werkzeug für den Schwingenausbau gestoßen. Jetzt gibt's 2 Optionen. Selbst aus ner 32er Nuss flexen/fräsen oder kaufen. Bei Suzuki kostet es über 50 Euro. Im netz hab ich es im sale für 10 Euro plus Versand gefunden 
https://www.rs-werkzeuge.de/Nutmuttern- ... i-Schwinge

https://www.rs-werkzeuge.de/Nutmuttern- ... i-Schwinge
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Bei meiner NX musste ich vor kurzem die Gleitschiene wechseln. Da steht im WHB auch, dass man die Schwinge ausbauen solle. Es ging aber auch mit ausgebautem Ritzel, sie raus und die neue reinzufrimmeln. Vielleicht geht das ja bei der SV auch.
Wenn die alte durch oder fast durch ist, würde ich sie auf jeden Fall tauschen. Es sei denn, Du willst eh eine andere Schwinge einbauen.
Wenn die alte durch oder fast durch ist, würde ich sie auf jeden Fall tauschen. Es sei denn, Du willst eh eine andere Schwinge einbauen.

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Kauf die Nutmutter. Ne 32er Nuss kostet allein schon fast 10€...
Aber rausflexen geht auch, hab auch mehrere solcher eigenbau Spezialnüsse.
Aber rausflexen geht auch, hab auch mehrere solcher eigenbau Spezialnüsse.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Genau das Werkzeug hab ich auch und damit im Winter die Schwinge ausgebaut. Geht 1asvnrider hat geschrieben: ↑14.06.2019 10:00Wie die meisten bin ich nun auch auf das Problem mit dem spezial Werkzeug für den Schwingenausbau gestoßen. Jetzt gibt's 2 Optionen. Selbst aus ner 32er Nuss flexen/fräsen oder kaufen. Bei Suzuki kostet es über 50 Euro. Im netz hab ich es im sale für 10 Euro plus Versand gefunden
https://www.rs-werkzeuge.de/Nutmuttern- ... i-Schwinge
Das geht bei der SV nicht, da die Kettengleitschiene das Schwingenlager umschließt.
Mit dem BGS-Werkzeug ist es in jedem Fall stressfreier. Stichwort "Winkel der Werkzeugflanken" --> Abrutschen an der Nutmutter ist suboptimalhannes-neo hat geschrieben: ↑14.06.2019 10:29Kauf die Nutmutter. Ne 32er Nuss kostet allein schon fast 10€...
Aber rausflexen geht auch, hab auch mehrere solcher eigenbau Spezialnüsse.
Re: Kettengleitschiene erneuern
So ist bestellt
jetzt fehlt nur noch eine 19er Sechskant Stecknuss damit kann mein Baumarkt leider doch nicht dienen. Aber das sollte ja irgendwo aufzutreiben sein 


Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
Re: Kettengleitschiene erneuern
Ääähm ...steh Ich aufm Schlauch ?
Sowas ist egtl Bestandsteil eines jeden Steckschlüsselkastens (okay ...1/4" vielleicht nicht unbedingt


Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 25.11.2015 9:27
-
SVrider:
Re: Kettengleitschiene erneuern
Re: Kettengleitschiene erneuern
Ja genau meinte quasi ein 19er Bit 

Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten