Moin,
ich würde gerne eine Wassertemperatur-Anzeige einbauen. Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Weiß jemand zufällig den Innendurchmesser der Schläuche?
2. Wo sollte ich den Sensor am besten Einbauen - vor oder nach dem Kühlkörper?
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen einbau?
SV 650 Bj. 2002 - Wassertemperatur-Anzeige
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SV 650 Bj. 2002 - Wassertemperatur-Anzeige
Die Messung im großen Kühlkreis macht erst Sinn, wenn das Thermostat aufgemacht hat (glaube ab 70°Grad).
Ich hatte damals zwischen Kühler und Wasserpumpe (in Fahrtrichtung rechts) meinen Sensor für den Vapor Stealth Tacho.
Die beste Messung wäre im Thermostatgehäuse.
Aber was die Wassertemperatur angeht, hat die SV keine Probleme. Selbst meine Rennkante ohne Lüfter bleibt im Betrieb auf langsamen Strecken unter 100°C.
Eher interessant wäre die Öltemperatur.
PS: eine ausführliche Vorstellung (Vorstellungsforum) ist ausdrücklich erwünscht.
Ich hatte damals zwischen Kühler und Wasserpumpe (in Fahrtrichtung rechts) meinen Sensor für den Vapor Stealth Tacho.
Die beste Messung wäre im Thermostatgehäuse.
Aber was die Wassertemperatur angeht, hat die SV keine Probleme. Selbst meine Rennkante ohne Lüfter bleibt im Betrieb auf langsamen Strecken unter 100°C.
Eher interessant wäre die Öltemperatur.
PS: eine ausführliche Vorstellung (Vorstellungsforum) ist ausdrücklich erwünscht.
Re: SV 650 Bj. 2002 - Wassertemperatur-Anzeige
Falls es nur darum geht, ein Überhitzen zu bemerken, hat die SV ja dafür das kleine rote Lämpchen. Der Fühler dafür sitzt soweit ich weiß im Thermostatgehäuse (Messingschraube mit einpoligem Anschluss), löst aber sehr spät aus (glaube >113 °C). Diesen kann man einfach testen:
- Stecker vom Fühler abzieht und an's Thermostatgehäuse halten --> Lampe muss leuchten
- Fühler rausschrauben (Achtung, dahinter ist Kühlwasser. Am besten testen, wenn das sowieso abgelassen ist) und mit Thermometer in heißes Öl halten. Ab ca. 113 °C müsste er Durchgang haben
Alternativ könnte man da anstatt dem originalen vielleicht einfach den neuen Fühler reindrehen - die Lampe braucht man dann ja eh nicht mehr.
Persönlich fände ich das Öl jedenfalls auch spannender. Aber wenn du es versuchst, kannst du gerne berichten.
- Stecker vom Fühler abzieht und an's Thermostatgehäuse halten --> Lampe muss leuchten
- Fühler rausschrauben (Achtung, dahinter ist Kühlwasser. Am besten testen, wenn das sowieso abgelassen ist) und mit Thermometer in heißes Öl halten. Ab ca. 113 °C müsste er Durchgang haben
Alternativ könnte man da anstatt dem originalen vielleicht einfach den neuen Fühler reindrehen - die Lampe braucht man dann ja eh nicht mehr.
Persönlich fände ich das Öl jedenfalls auch spannender. Aber wenn du es versuchst, kannst du gerne berichten.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12134
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 Bj. 2002 - Wassertemperatur-Anzeige
113°C Wassertemperatur ist ja auch noch nicht so kritisch. Schließlich ist es eine rote Lampe und die gehen ja erst an, wenn akute Gefahr besteht. Davor springt ja auch irgendwann der Lüfter an. Das hatte ich aber bisher auch erst einige sehr wenige Male bei Schritttempo im Hochsommer.Ampelmuse hat geschrieben: ↑26.12.2019 14:29Falls es nur darum geht, ein Überhitzen zu bemerken, hat die SV ja dafür das kleine rote Lämpchen. Der Fühler dafür sitzt soweit ich weiß im Thermostatgehäuse (Messingschraube mit einpoligem Anschluss), löst aber sehr spät aus (glaube >113 °C). Diesen kann man einfach testen:
- Stecker vom Fühler abzieht und an's Thermostatgehäuse halten --> Lampe muss leuchten
- Fühler rausschrauben (Achtung, dahinter ist Kühlwasser. Am besten testen, wenn das sowieso abgelassen ist) und mit Thermometer in heißes Öl halten. Ab ca. 113 °C müsste er Durchgang haben
Alternativ könnte man da anstatt dem originalen vielleicht einfach den neuen Fühler reindrehen - die Lampe braucht man dann ja eh nicht mehr.
Persönlich fände ich das Öl jedenfalls auch spannender. Aber wenn du es versuchst, kannst du gerne berichten.
Re: SV 650 Bj. 2002 - Wassertemperatur-Anzeige
Der User Hasseröder hat es in seinem Thread bebildert beschrieben wie er einen zusätzlichen Geber in das Thermostatgehäuse eingebaut hat:
viewtopic.php?f=4&t=107981
viewtopic.php?f=4&t=107981