Steuerkettenspanner nachspannen
Steuerkettenspanner nachspannen
Moin, mal ne Frage, meine SV (K3) gibt ein rasseln von sich, was vor allem bei Lastwechseln hörbar ist. Das sollte ja eigentlich auf die Steuerkette schließen. Daher wollte ich einfach mal schauen, ob es am Steuerkettenspanner liegen könnte. Kann man den wie bei der Knubbel auch bei der Kante manuell nachspannen?
Also um zu schauen ob sich die Geräuschkulisse dann verändert.
Grüße Flo
Also um zu schauen ob sich die Geräuschkulisse dann verändert.
Grüße Flo
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Der Kettenspanner der Kante spannt sich von selbst.
Kann das vielleicht die Antriebskette sein?
Kann das vielleicht die Antriebskette sein?
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Also die Antriebskette kann ich ausschließen. Die ist noch recht neu und die Spannung passt. Meine Theorie ist ja, dass der Spanner eben nicht mehr von selbst spannt. Aber bevor ich einen neuen Kaufe, wollte ich den evtl. defekten mal manuell spannen um zu schauen, ob das Geräusch dadurch weg geht.superhelmut hat geschrieben: ↑11.06.2021 7:07Der Kettenspanner der Kante spannt sich von selbst.
Kann das vielleicht die Antriebskette sein?
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Was hat sie gelaufen?
Bei Lastwechsel kann es auch die Kupplung sein.
Und auch ( oder gerade) wenn die Kette neu ist kontrolliere mal ob die Ritzelmutter noch fest ist!
Bei Lastwechsel kann es auch die Kupplung sein.
Und auch ( oder gerade) wenn die Kette neu ist kontrolliere mal ob die Ritzelmutter noch fest ist!
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Könnte man stattdessen nicht einfach den Ventildeckel aufmachen (geht zumindest für den hinteren Zylinder mit vertretbarem Aufwand) und an der Steuerkette rumfummeln, wie fest sie ist? Theoretisch dürfte sie sich von Hand eigentlich garnicht bewegen / wackeln lassen.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Wenn der Ventildeckel ab ist, sieht man den Steuerkettenspanner.Ampelmuse hat geschrieben:Könnte man stattdessen nicht einfach den Ventildeckel aufmachen (geht zumindest für den hinteren Zylinder mit vertretbarem Aufwand) und an der Steuerkette rumfummeln, wie fest sie ist? Theoretisch dürfte sie sich von Hand eigentlich garnicht bewegen / wackeln lassen.
Aber die Spannung zu kontrollieren, ohne Ausgangswerte ist nicht wirklich sinnig. Wenn der Spanner Schrott wäre, wäre es dein Motor vermutlich auch.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Die Geräusche kommen aber eher vom vorderen ZylinderAmpelmuse hat geschrieben: ↑12.06.2021 9:49Könnte man stattdessen nicht einfach den Ventildeckel aufmachen (geht zumindest für den hinteren Zylinder mit vertretbarem Aufwand) und an der Steuerkette rumfummeln, wie fest sie ist? Theoretisch dürfte sie sich von Hand eigentlich garnicht bewegen / wackeln lassen.

Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Also sie hat 22tsd gelaufen, quasi erst eingefahren. Ok, an Kupplung habe ich noch gar nicht gedacht. Mir nur mak aufgefallen, dass das Spiel am Hebel recht groß ist, aber das war schon vor den Geräuschen. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Bei 22tsd würde es mich überraschen, wenn das die Kupplung wäre.
Aber auch wenn der Kettensatz noch ziemlich neu ist kann es schon sein, dass der einfach anders klingt. Insbesondere, wenn du auf ein anderes Modell oder so gewechselt hast. Die Kette und alles was mit ihr zu tun hat genau zu beäugen schadet auf jeden Fall nicht. Auch relativ neue Ketten können "einen weg" haben, nicht sauber zum Rest des Satzes passen oder so.
Du kannst auch mal bei gleicher Geschwindigkeit gucken, obs einen Unterschied macht ob du eher hoch- oder niedrigtourig unterwegs bist. Wenn nicht ist das ein Zeichen, das deutlich für die Kette spricht.
Nur zur Sicherheit: Du hast den ganzen Kettensatz (Ritzel, Blatt & Kette) zusammen gegen einen mindestens gleichwertigen getauscht, oder?
Aber auch wenn der Kettensatz noch ziemlich neu ist kann es schon sein, dass der einfach anders klingt. Insbesondere, wenn du auf ein anderes Modell oder so gewechselt hast. Die Kette und alles was mit ihr zu tun hat genau zu beäugen schadet auf jeden Fall nicht. Auch relativ neue Ketten können "einen weg" haben, nicht sauber zum Rest des Satzes passen oder so.
Du kannst auch mal bei gleicher Geschwindigkeit gucken, obs einen Unterschied macht ob du eher hoch- oder niedrigtourig unterwegs bist. Wenn nicht ist das ein Zeichen, das deutlich für die Kette spricht.
Re: Steuerkettenspanner nachspannen
Ampelmuse hat geschrieben: ↑23.06.2021 18:38Bei 22tsd würde es mich überraschen, wenn das die Kupplung wäre.
Nur zur Sicherheit: Du hast den ganzen Kettensatz (Ritzel, Blatt & Kette) zusammen gegen einen mindestens gleichwertigen getauscht, oder?
Aber auch wenn der Kettensatz noch ziemlich neu ist kann es schon sein, dass der einfach anders klingt. Insbesondere, wenn du auf ein anderes Modell oder so gewechselt hast. Die Kette und alles was mit ihr zu tun hat genau zu beäugen schadet auf jeden Fall nicht. Auch relativ neue Ketten können "einen weg" haben, nicht sauber zum Rest des Satzes passen oder so.
Du kannst auch mal bei gleicher Geschwindigkeit gucken, obs einen Unterschied macht ob du eher hoch- oder niedrigtourig unterwegs bist. Wenn nicht ist das ein Zeichen, das deutlich für die Kette spricht.
Der Kettensatz wurde nicht von mir, sondern vom Vorbesitzer getauscht. Der ist selbst Mechaniker. Die Geräuschentwicklung ist erst aufgetreten, seit ich sie habe.
War auch letztens bei ner Werkstatt, die konnten nichts ungewöhnliches raushören. Ich bin aber nicht so ganz zufrieden.

Achja und das Kupplungsspiel war nur ne Einstellungssache.