SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Hallo,
mein Sohn hat sich eine Komplettanlage von Strom für seine SV 650 K3 gekauft.
Jetzt haben wir das Problem die Originalanlage zu demontieren.
Wir haben gelesen das die Schrauben an den Flanschen direkt am Krümmer gerne abreißen.
Deswegen haben wir versucht den Endtopf und den Mittelkrümmer zu demontieren ohne den vorderen Krümmer abzuschrauben.
Leider ohne Erfolg.
Geht das Überhaupt, oder muss der vordere Krümmer ab.
Bitte um weitere Tipps um die Originalanlage zu demontieren.
Danke und Gruß
mein Sohn hat sich eine Komplettanlage von Strom für seine SV 650 K3 gekauft.
Jetzt haben wir das Problem die Originalanlage zu demontieren.
Wir haben gelesen das die Schrauben an den Flanschen direkt am Krümmer gerne abreißen.
Deswegen haben wir versucht den Endtopf und den Mittelkrümmer zu demontieren ohne den vorderen Krümmer abzuschrauben.
Leider ohne Erfolg.
Geht das Überhaupt, oder muss der vordere Krümmer ab.
Bitte um weitere Tipps um die Originalanlage zu demontieren.
Danke und Gruß
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Ohne Demontage des vorderen Krümmer geht es meiner Meinung nach nicht.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=151
Vielleicht wenn man das hintere kleine Krümmer Stück am hinteren Zylinder mit löst. Das sind die beiden M8 Schrauben wie am vorderen Zylinder. Ob die hinten auch fest fressen weiss ich nicht.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=151
Vielleicht wenn man das hintere kleine Krümmer Stück am hinteren Zylinder mit löst. Das sind die beiden M8 Schrauben wie am vorderen Zylinder. Ob die hinten auch fest fressen weiss ich nicht.
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Ohne den Krümmer vorne zu lösen geht's aus eigener Erfahrung her nicht. Sobald er lose ist, geht's dafür ganz einfach. Einfach am Abend vorher WD40 drauf und dann sachte rangehen, wenn der Gammel zu groß ist.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
OK,
über Nacht WD40.
Motor etwas warm laufen lassen vor dem losschrauben oder Bring das nichts.
Gruß
über Nacht WD40.
Motor etwas warm laufen lassen vor dem losschrauben oder Bring das nichts.
Gruß
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Lieber kalt lassen, sonst wird ja alles warm/heiß und anfassen ist nicht mehr.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Festgegammelte Schrauben laufen im allgemeinen heiß besser.
Schlosser schwören nicht grundlos seit Jahrzehnten auf den Schweißbrenner.
Allerdings hilft da ein bisschen warmlaufen lassen nicht, das muss richtig heiß sein.
Schlosser schwören nicht grundlos seit Jahrzehnten auf den Schweißbrenner.
Allerdings hilft da ein bisschen warmlaufen lassen nicht, das muss richtig heiß sein.
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Hallo,
ordentlicher Rostlöser und das mehrfach und rechtzeitig also schon Tage vor dem lösen angewendet versteht sich von selbst. Da aber nicht unbedingt der Rost das Problem ist sondern die unterschiedlichen Metalle hier Eisen und Aluminium auf jeden Fall einen beherzten schlag mit dem Hammer auf den Kopf der Schraube damit sich das durch die elektrochemische Reaktion verbackene Gewinde lösen kann. Bei der Montage dann unbedingt eine Keramikpaste verwenden, damit sowas nicht wieder passiert.
Gruß
Gerhard
ordentlicher Rostlöser und das mehrfach und rechtzeitig also schon Tage vor dem lösen angewendet versteht sich von selbst. Da aber nicht unbedingt der Rost das Problem ist sondern die unterschiedlichen Metalle hier Eisen und Aluminium auf jeden Fall einen beherzten schlag mit dem Hammer auf den Kopf der Schraube damit sich das durch die elektrochemische Reaktion verbackene Gewinde lösen kann. Bei der Montage dann unbedingt eine Keramikpaste verwenden, damit sowas nicht wieder passiert.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Leider beide Schrauben abgedreht.
Auspuff ist ab.
Mal schauen wir das jetzt am besten wieder hinbekommen.

Auspuff ist ab.
Mal schauen wir das jetzt am besten wieder hinbekommen.
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Am besten einen Fachmann aufsuchen,
oder erst mit Linksausdreher versuchen und diesen dann auch abreißen und danach erst zum Fachmann und noch mehr bezahlen als wenn man gleich hin wäre.
Das ist nicht ironisch gemeint sondern mein voller Ernst, Diese Vorgehensweise wurde hier schon mehrfach so ausgeführt.
Gruß
Gerhard
oder erst mit Linksausdreher versuchen und diesen dann auch abreißen und danach erst zum Fachmann und noch mehr bezahlen als wenn man gleich hin wäre.
Das ist nicht ironisch gemeint sondern mein voller Ernst, Diese Vorgehensweise wurde hier schon mehrfach so ausgeführt.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Hallo,
wir haben den Rest der Schrauben ausgebohrt und Gewinden geschnitten.
Dann Gewindebolzen eingesetzt.
Mal schauen ob das hält.
Haben jetzt die Muttern an dem Krümmer nur mit 11Nm anstatt 23Nm angezogen, weil ich Angst habe was abzureissen.
Müsste doch ok sein, abfallen kann der vordere Krümmer ja eigentlich nicht, wird ja auch von der vorderen Schelle des Mittlerern Krümmers in Position gehalten.
Da ich diese Anlage wenn möglich nicht mehr demontieren will, würde ich den Orginalen Endtopf gerne so vorbereiten das ich ihn wenn nötig einfach anstatt des Storm Endschaldämpfer montieren kann. Also den Orginalendtopf auf dem Stommittelkürmmer.
Sollte doch mit einer Muffe funktionieren, oder?
Wo sitzt den der U Kat bei der K3?
Nicht das ich den durchflexe.
Gruß
wir haben den Rest der Schrauben ausgebohrt und Gewinden geschnitten.
Dann Gewindebolzen eingesetzt.
Mal schauen ob das hält.
Haben jetzt die Muttern an dem Krümmer nur mit 11Nm anstatt 23Nm angezogen, weil ich Angst habe was abzureissen.
Müsste doch ok sein, abfallen kann der vordere Krümmer ja eigentlich nicht, wird ja auch von der vorderen Schelle des Mittlerern Krümmers in Position gehalten.
Da ich diese Anlage wenn möglich nicht mehr demontieren will, würde ich den Orginalen Endtopf gerne so vorbereiten das ich ihn wenn nötig einfach anstatt des Storm Endschaldämpfer montieren kann. Also den Orginalendtopf auf dem Stommittelkürmmer.
Sollte doch mit einer Muffe funktionieren, oder?
Wo sitzt den der U Kat bei der K3?
Nicht das ich den durchflexe.
Gruß
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 650 K3 komplett Anlage Demontieren/montieren
Der sitzt im Endtopf

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.