Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Hallo zusammen,
gibt es für die Dichtringe (Quetschdichtung) an der 2017er SV650 eine Einbaurichtung. Die ist ja konisch. Ist es da wichtig, zu welcher Dichtfläche (Schraube oder Motor) der große und kleine Durchmesser zeigt?
gibt es für die Dichtringe (Quetschdichtung) an der 2017er SV650 eine Einbaurichtung. Die ist ja konisch. Ist es da wichtig, zu welcher Dichtfläche (Schraube oder Motor) der große und kleine Durchmesser zeigt?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Das Bild konnte man noch größer machen. Also wenn ich das richtig interpretiere kommt der große Durchmesser in Richtung Schraubenkopf.
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Ich würde mir keine großen Gedanken machen. Beim Ausbau der alten einfach schauen wie die eingebaut war, außer sie hätte nicht richtig abgedichtet. Da ich für alle meine Fahrzeuge die ich je hatte immer ein WHB vorhanden war, hätte ich da einen Blick reingeworfen.
Wenn ich das Bild richtig interpretiere kommt die flache Seite auf die Motorblockseite und die Kegelseite zur Schraube.
Wenn ich das Bild richtig interpretiere kommt die flache Seite auf die Motorblockseite und die Kegelseite zur Schraube.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Oft muss man diese Quetschdichtungen nach dem Ausbau von der Ölablassschraube runterschneiden. Habe noch nie drauf geachtet, ob man da erkennen kann wie die mal ursprünglich eingebaut war


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Nimm das mal aus Materialsicht.
Die flache Seite zum Block (weich, Alu).
Die konische, scharfe Seite zur Schraube (hart, Stahl)
Die flache Seite zum Block (weich, Alu).
Die konische, scharfe Seite zur Schraube (hart, Stahl)
Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Aber warum steht Schraubenkopfseite dann auf dem weißen Hintergrund, wenn es sich auf den kleinen Durchmesser bezieht?
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Moin, ich fahre seid gut 47 Jahren (omg
) motorisierte Zweiräder und mache diese Servicearbeiten immer selber.
Habe bisher immer nur Cu-Flachdichtungen eingebaut, noch nie was undicht gewesen……was spricht also dagegen?
Wobei meine Jüngste 17 geworden ist, vielleicht ist das bei neueren Modellen anders
Die Flachdichtung hat keine Ober-/Unterseite, drauf, mit korrektem Drehmoment anziehen und dicht
.

Habe bisher immer nur Cu-Flachdichtungen eingebaut, noch nie was undicht gewesen……was spricht also dagegen?
Wobei meine Jüngste 17 geworden ist, vielleicht ist das bei neueren Modellen anders

Die Flachdichtung hat keine Ober-/Unterseite, drauf, mit korrektem Drehmoment anziehen und dicht

Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Das kann ich auch so bestätigen,wie Yogi 61 sagt!
Entweder Kupfer,oder Alu Dichtring in passender Größe und mit korrektem Drehmoment angezogen..........passt!
Hatte damit in gut 50 Jahren Schrauberei auch noch nie Probleme!
LG Volker
Entweder Kupfer,oder Alu Dichtring in passender Größe und mit korrektem Drehmoment angezogen..........passt!
Hatte damit in gut 50 Jahren Schrauberei auch noch nie Probleme!
LG Volker
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Das sehe ich auch so, umgekehrt würde sich der harte Schneidring um das Gewinde wickeln und dem Gewindelochanfang im Aluminium bei dem Vorgang ordentlich zusetzen oder die gesenkte Planfläche einschneiden.Black Jack hat geschrieben: ↑22.10.2023 10:59Nimm das mal aus Materialsicht.
Die flache Seite zum Block (weich, Alu).
Die konische, scharfe Seite zur Schraube (hart, Stahl)
@SVrider 2017
Die Bezeichnung des Bildes ist doch richtig, abgebildet ist die Seite die zum Schraubenkopf zeigt.
Die scharfe Seite des Dichtrings sollte nicht die geplante Fläche des Aluminiums zerstören.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Re: Einbaurichtung Dichtring Ölablassschraube
Habs jetzt auch so eingebaut. Naja die Bezeichnung find ich iwie nicht eindeutig. Die Schrift steht auf dem Hintergrund auf dem der große Durchmesser aufliegt. So hätte ich es interpretiert. Aber die Begründung ist schon logisch.Das sehe ich auch so, umgekehrt würde sich der harte Schneidring um das Gewinde wickeln und dem Gewindelochanfang im Aluminium bei dem Vorgang ordentlich zusetzen oder die gesenkte Planfläche einschneiden.
@SVrider 2017
Die Bezeichnung des Bildes ist doch richtig, abgebildet ist die Seite die zum Schraubenkopf zeigt.
Die scharfe Seite des Dichtrings sollte nicht die geplante Fläche des Aluminiums zerstören.