SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Hallo Leute,
kaum hier in angemeldet traue ich mich schon die ersten Fragen zu stellen!!!
Ich habe selber (noch) keine SV650, aber bin an der Sache und technischen Änderungen/Umbauten usw. sehr interessiert.
Mein Sohn hat sich nun neben einer GSX-R eine SV650 Bj.2007 zugelegt. Die SV650 ist bereits auf der Rennstrecke gefahren worden, soll aber zukünftig nur noch auf der Strecke bewegt werden. Zulässungkriterien für die Straße spielen insofern keine Rolle mehr! Nun soll noch Einiges an der SV für die Strecke verändert werden, natürlich auch wegen Gewichtseinspaarung usw. Ich bin zwar kein Zweiradmechaniker aber weiß zumindest an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird und möchte meinem Sohn deshalb soweit als möglich helfen was die Elektrik betrifft! Ich habe mir etwas die Schaltpläne angeschaut und in der nächsten Zeit stehen folgende Vorhaben an.
1. Da wäre zunächst der Seitenständer welcher weichen soll. Wenn ich das richtig sehe, wird der Seitenständerschalter beim Einklappen gebrückt und zieht das Seitenständerrelais gegen Masse. Im Schaltplan ist das Relais als Blinker/seitenständerrelais bezeichnet. Ich erkenne aber nicht die Funktion als Blinkrelais sondern das Relais schaltet nur Richtung Motorstoppschalter durch. Deshalb bin ich der Meinung man könnte neben dem Seitenständerschalter auch auf das Relais verzichten und stattdessen eine Brücke einsetzten?
2. Das Zündschloss ist bereits ausgebaut und befindet sich derzeit in einer etwas fliegenden Verdrahtung mit 2 Kippschaltern. Es sollen Widerstände eingebaut sein, warum das erforderlich ist würde mich interessieren um da ev. noch was zu optimieren! Ich habe Andeutungen dazu im Forum gefunden aber aus verständlichen Gründen werden die Schaltungsdetails nicht öffentlich diskutiert. Wer kann mir dazu, gerne als PM, etwas Licht ins Dunkele bringen?
3. Der Kupplungsschalter sollte auch möglichst weichen. Der Schalter sorgt beim Anziehen einerseits dafür, dass das Anlasserrelais anziehen kann, aber es gehen auch zwei Leitungen zur ECU. Also einfach brücken des Kupplungsschalters hilft wohl nicht?
4. Das ABS soll auch weichen. Wenn ich das richtig sehe ist die hydraulische Sache das Eine. Elektrisch ist es ja ein autarkes System und kann eigentlich komplett ausgebaut werden. Die Verbindungen vom ABS Steuergerät zur ECU sorgen aber nach Ausbau wahrscheinlich dazu, das die ABS Lampe im Cockpit permanten leuchten wird? Gibt es sonst ev. noch ein Problem? Probieren werden wir das erstmal indem zunächst nur die beiden Sicherungen für das ABS gezogen werden .
5. Abbau der Schalterconsolen am Lenker bzw. Umbau steht dann auch noch auf dem Programm
6. Alles was Beleuchtung usw. betrifft sollte bei einem Ausbau keine großen Probleme bereiten zumal die Leuchtmittel eh schon nicht mehr vorhanden sind.
Ganz am Ende versuche ich dann den Kabelbaum weitestgehend zu entpflechten!
Ganz schön frech, wenn ich bei meinem ersten Tead schon um Hilfe bzw. Infos bitte. Ich sauge alles gerne auf.
Gruß und DANKE schon mal
Bernd
kaum hier in angemeldet traue ich mich schon die ersten Fragen zu stellen!!!
Ich habe selber (noch) keine SV650, aber bin an der Sache und technischen Änderungen/Umbauten usw. sehr interessiert.
Mein Sohn hat sich nun neben einer GSX-R eine SV650 Bj.2007 zugelegt. Die SV650 ist bereits auf der Rennstrecke gefahren worden, soll aber zukünftig nur noch auf der Strecke bewegt werden. Zulässungkriterien für die Straße spielen insofern keine Rolle mehr! Nun soll noch Einiges an der SV für die Strecke verändert werden, natürlich auch wegen Gewichtseinspaarung usw. Ich bin zwar kein Zweiradmechaniker aber weiß zumindest an welchem Ende ein Lötkolben heiß wird und möchte meinem Sohn deshalb soweit als möglich helfen was die Elektrik betrifft! Ich habe mir etwas die Schaltpläne angeschaut und in der nächsten Zeit stehen folgende Vorhaben an.
1. Da wäre zunächst der Seitenständer welcher weichen soll. Wenn ich das richtig sehe, wird der Seitenständerschalter beim Einklappen gebrückt und zieht das Seitenständerrelais gegen Masse. Im Schaltplan ist das Relais als Blinker/seitenständerrelais bezeichnet. Ich erkenne aber nicht die Funktion als Blinkrelais sondern das Relais schaltet nur Richtung Motorstoppschalter durch. Deshalb bin ich der Meinung man könnte neben dem Seitenständerschalter auch auf das Relais verzichten und stattdessen eine Brücke einsetzten?
2. Das Zündschloss ist bereits ausgebaut und befindet sich derzeit in einer etwas fliegenden Verdrahtung mit 2 Kippschaltern. Es sollen Widerstände eingebaut sein, warum das erforderlich ist würde mich interessieren um da ev. noch was zu optimieren! Ich habe Andeutungen dazu im Forum gefunden aber aus verständlichen Gründen werden die Schaltungsdetails nicht öffentlich diskutiert. Wer kann mir dazu, gerne als PM, etwas Licht ins Dunkele bringen?
3. Der Kupplungsschalter sollte auch möglichst weichen. Der Schalter sorgt beim Anziehen einerseits dafür, dass das Anlasserrelais anziehen kann, aber es gehen auch zwei Leitungen zur ECU. Also einfach brücken des Kupplungsschalters hilft wohl nicht?
4. Das ABS soll auch weichen. Wenn ich das richtig sehe ist die hydraulische Sache das Eine. Elektrisch ist es ja ein autarkes System und kann eigentlich komplett ausgebaut werden. Die Verbindungen vom ABS Steuergerät zur ECU sorgen aber nach Ausbau wahrscheinlich dazu, das die ABS Lampe im Cockpit permanten leuchten wird? Gibt es sonst ev. noch ein Problem? Probieren werden wir das erstmal indem zunächst nur die beiden Sicherungen für das ABS gezogen werden .
5. Abbau der Schalterconsolen am Lenker bzw. Umbau steht dann auch noch auf dem Programm
6. Alles was Beleuchtung usw. betrifft sollte bei einem Ausbau keine großen Probleme bereiten zumal die Leuchtmittel eh schon nicht mehr vorhanden sind.
Ganz am Ende versuche ich dann den Kabelbaum weitestgehend zu entpflechten!
Ganz schön frech, wenn ich bei meinem ersten Tead schon um Hilfe bzw. Infos bitte. Ich sauge alles gerne auf.
Gruß und DANKE schon mal
Bernd
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Wie wäre es damit: die SV mit ABS verkaufen und eine andere kaufen und für die Differenz einen zweiten Felgensatz, Bereifung etc. kaufen? Zumindest wenn es eine S ist, sollte sich das ausgehen. Da gibt es ja schließlich nur genau dieses eine Baujahr mit ABS, sie sollte also entsprechend deutlich mehr gefragt sein als eine ohne ABS.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Nein ein Verkauf ist leider keine Option. Da das Moped schon auf der Rennstrecke gefahren wurden sind schon einige Sachen umgerüstet worden, sodass ein Rückbau für die Straße wohl grundsätzlich möglich wäre, aber auch Kosten verursachen würden. Würde sich also nicht rechnen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Schade. Wobei ich eh immer den Sinn dahinter, das Moped kaputt zu machen, um damit zu fahren, nicht sehe. 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
An deiner Aussage ist was drin
Aber es gibt so viele Sachen die unsinnig sind und trotzdem Spass machen.
Gruß

Gruß
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Auch wieder wahr. 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Auf der Rennstrecke macht man ein Moped in 1. Linie dadurch kaputt dass man sich mit dem Gerät würfelt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Es ging ja ums vorher kaputt machen.
Stürzen sollte man als Amateur eh sein lassen. Tut weh und kostet Geld.

Stürzen sollte man als Amateur eh sein lassen. Tut weh und kostet Geld.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Über handwerkliche Tipps würde ich mich weiterhin gerne freuen. Oder ist das Thema schon zu abgedroschen? 

- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Wenn Du dieses Forum weiterhin verfolgst, wirst Du merken dass es so ein paar Leute gibt die jedes Thema zulabern ohne auch nur im geringsten auf die eigentliche Frage einzugehen.
Hier was vielleicht hilfreiches:
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 63b748bf40
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... e89f4b7444
Hier was vielleicht hilfreiches:
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 63b748bf40
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... e89f4b7444
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Das ist doch schon mal was zum lesen! Obwohl ich schon etliche Foren durchforstet habe, auch racing4fun, kenne ich diese Berichte noch nicht.
Danke dafür.
Morgen sehe ich das Moped zum ersten Mal live und mein Sohn war heute schon fleissig. Aber zum Schrauben ist es im Moment, in der ungeheizten Garage, einfach zu kalt!
Danke dafür.
Morgen sehe ich das Moped zum ersten Mal live und mein Sohn war heute schon fleissig. Aber zum Schrauben ist es im Moment, in der ungeheizten Garage, einfach zu kalt!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Ach, Racing4fun hat ein neues webdesign. deshalb habe ich es auf Anhieb nicht erkannt! Den von dir verlinkten ersten Beitrag kenne ich noch nicht, aber die Geschichte vom Knubbler habe ich bereits komplett gelesen, obwohl das Niveau für mich von einem "anderen Stern" ist! Aber etwas kann man immer mitnehmen.Suzidriver hat geschrieben: ↑06.01.2024 18:14Wenn Du dieses Forum weiterhin verfolgst, wirst Du merken dass es so ein paar Leute gibt die jedes Thema zulabern ohne auch nur im geringsten auf die eigentliche Frage einzugehen.
Hier was vielleicht hilfreiches:
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 63b748bf40
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... e89f4b7444
Nochmals Danke
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Hier ist was interessantes zum Thema Quickshifter.
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 4ae8d58095
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 4ae8d58095
Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 19
- Registriert: 31.12.2023 15:42
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Danke JürgenBlack Jack hat geschrieben: ↑06.01.2024 20:04Hier ist was interessantes zum Thema Quickshifter.
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 4ae8d58095
Re: SV650 für die Rennstrecke abrüsten/umrüsten
Relativ einfach - auch wenn ich bei Dir rauslese, dass Du primär basteln willst:SV_Schrauber hat geschrieben: ↑06.01.2024 19:54Das ist doch schon mal was zum lesen! Obwohl ich schon etliche Foren durchforstet habe, auch racing4fun, kenne ich diese Berichte noch nicht.
Danke dafür.
Morgen sehe ich das Moped zum ersten Mal live und mein Sohn war heute schon fleissig. Aber zum Schrauben ist es im Moment, in der ungeheizten Garage, einfach zu kalt!
- Lampen und Blinker runter
- Rennverkleidung (gibt's kaum gebraucht)
- Andere Rastenanlage
- Seitenständer ab (setzt sonst schon mal auf)
- Gabel überarbeiten (Federn, Öl)
- Sintermetall Bremsklötze
- Slicks / Reifenwärmer
- Evtl Auspuff höher legen, wegen Schräglagenfreiheit
Fahren.
Die 120gramm aus dem Kabelbaum und dir 143gramm der Lenkerarmaturen merkst Du nicht. Seitenständer kann man abmachen und einfach am Kabel überbrücken.
Darüber hinaus kann man ne Menge machen, ob man(n) dadurch schneller wird, ist was anderes

Gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella