So, Ich melde mich mal wieder. Es ist inzwischen einiges passiert...
Ich fang mal bei den Teilen an. Ich habe es ja in dem anderen Thread schon angesprochen (
viewtopic.php?f=3&t=113569&start=30) es gibt die SRAD Gabel mit und ohne Druckstufen-Einsteller, sieht man sehr gut an dem entsprechenden Einsteller unterhalb der Bremssattelaufnahme. Das hab ich leider erst erfahren nachdem mir Jubelroemer seine SRAD Front geschickt hat, welche natürlich ohne ist. Also habe ich mich bei ebay nach ner Alternative umgeschaut. Dort habe ich dann jemanden gefunden, der die Gabel und auch alle benötigten Zubehörteile recht günstig und im Augenscheinlich guten Zustand verkauft. In Anbetracht der Tatsache, dass ich einige Teile von Jubelroemer lackieren müsste und er auch nicht abgeneigt war, seine Sachen zurückzunehmen, habe ich alles bei ebay nochmal bestellt.
Alles super vom Zustand bis natürlich auf die Gabel -.- Diese hatte im Arbeitsbereich einiges an Pitting und war somit unbrauchbar. Die Rückerstattung über ebay lief zum Glück problemlos. Hab dann noch eine weitere Gabel gefunden, die zwar etwas teurer war, aber dafür auch deutlich besser vom Zustand. Hier kann ich mir vielleicht sogar erstmal das Lackieren der Tauchrohre sparen. Irgendwann muss auch hier mal ein neues Standrohr rein, aber ein-zwei Saisons wird die so gehen. Die Felge ist auch schon im passenden Anthrazit.
Ich weis nicht, was Suzuki damals gemacht hat, aber alles was man an SRAD Teilen findet ist zu großen Teilen unterm Lack korrodiert, selbst die Felgen sind wohl recht anfällig.
Durch das ganze hin und her der Teile ist mir auch aufgefallen, dass die Stummel, welche Jan mir geliehen hat, gar keine SRAD Stummel sind sondern von ner K1. Ist aber ne super Sache, da die Klemmung schmäler und das Rohr hohlgebohrt ist. Somit wiegt der Stummel nur halb so viel

- Quelle: https://i.ebayimg.com/images/g/oxMAAOSwW15fS-Wp/s-l1600.jpg

- Quelle: https://www.k-motorradteile.de/images/product_images/popup_images/4F257AF2-9171-454D-97A5-27E1E91C9F09.jpeg
- K1 Stummel.jpeg (12.03 KiB) 2156 mal betrachtet
Die Achse war leider schon etwas rundgelutscht am Außensechskant. Nichts was ein bisschen Auftragsschweißen nicht beheben könnte

Wird eh neu verzinkt.
Da gebrauchte Bremsscheiben recht teuer sind und meist auch nicht mehr allzu viel Fleisch übrig haben (geht nur von 5,0 - 4,5 mm ), habe ich die TRW Lucas Scheiben gekauft. Hatte zum Glück ein sehr gutes Angebot auf Motointegrator gefunden, zum halben Preis. Zwei Dinge, die es damit zu erproben gibt:
1. Die Scheiben in dem Frontsatz von Jubelroemer waren auch die TRW und die waren an den Floatern total ausgeschlagen. Da kann man nur hoffen, dass das kein Qualitätsmangel ist, sondern der Vorbesitzer damit sehr brachial gefahren ist.
2. Die Umsetzung des Geschwindigkeitssensors. Die Idee ist es, einen Hallsensor neben die Bremsscheibe zu setzen und in jeden zweiten Floater einen Magneten einzulassen. Die SV benötigt 4 Impulse pro Umdrehung. Die Originalen Bremsscheiben haben 8 Floater, die TRW leider 9. Bei 20 km/h ist der Abstand zwischen zwei Floatern ca. 0,68 s und zwischen 3 Floatern 1,025 s. Das ist dann eine Differenz von ca 0,35 s, welche der Tacho hoffentlich einfach hinnimmt. Bei höheren Geschwindigkeiten sollte das immer unrelevanter werden.

- Diese Scheiben lassen selbst meine R6 klein aussehen :D
Natürlich habe ich dann auch mal meine Halterungen mit Gabel an die SV gebaut. Da die LKL noch nicht verbaut sind, habe ich ausm 3D-Drucker Platzhalter gedruckt. Macht das montieren/messen sehr viel einfacher. Dann gabs nochmal ne Revision für den Tachohalter in die finale Position. Die Schellen wurden umgearbeitet um Schrauben zu sparen und das Ganze zugänglicher zu machen, sowie die seitlichen Halter wurden etwas angepasst, allerdings gabs danach nochmal ne Revision, die noch nicht durch den Druck ist, basierend auf dem jetzigen Stand.
Zum Thema obere LKL Dichtung habe ich eine Originale SRAD Dichtung bestellt. Mal schauen wie's passt.
Leider fehlen auch einige Schrauben und anderer Kleinkram wie Bremsscheibenschrauben, Bremssattelschrauben, Bremsleitungsschrauben, Kotflügelschrauben/Hülsen.
Der aktuelle Stand ist, dass noch ein paar Kleinigkeiten bestellt werden müssen, Hallsensor muss gefunden werden, an der Achse den Sechskant feilen, Angebot für die Frästeile, Radlager tauschen, Lenkschloss am Rahmen ein Stück anpassen, Kotflügeldesign festlegen.
WICHTIG!: Wenn jemand Interesse an den Haltern für Tacho und Schweinwerfer hat, wenn ich mehrere Sätze fertigen lasse wird es nur günstiger. Noch habe ich keinen Preis, aber sobald dieser da ist und das finale Design steht, gibt's auch ein Angebot aufm Marktplatz.
Noch etwas, was ich nebenbei gemessen habe: Die K1 Gabel der 600er ist ja vom Durchmesser auch 45mm und gleichlang. Die Gabelbrücke ist schmäler als die der SRAD, aber die Achsen sind die Gleichen bis auf den Längenunterschied. Sprich, es ist möglich, die K1 Gabel mit Bremssätteln in einer SRAD Gabelbrücke und SRAD Felge zu fahren. (Bremssattel zu Bremsscheibe sollte passen, habe ich selber aber nicht getestet, falls das wer zur Sicherheit nochmal wissen will, kann ich es mal zusammenstecken).
Der Kotflügel der SRAD wird auf jeden Fall zugeschnitten. Original kann man das ja nicht lassen ;D
Die ganzen Kosten werde ich am Ende mal auflisten, ich führe ordentlich Buch, damit man weiß, worauf man sich einlässt.
Zum Schluss ein paar Fotos im ganzen, is noch nix verschraubt und Amaturen + Spiegel sind ja auch nicht dran, aber sieht schon ganz gut aus.
Der Scheinwerfer wird noch ca. 1 cm tiefer gesetzt und kommt 1 cm nach hinten, das sollte besser passen

Eine Kombination aus SV Kotflügel und dem SRAD Ding kann ich mir auch gut vorstellen. Achja, für den Einsteller der Lampe in der horizontalen Achse ist der erste Prototyp in der Produktion
