Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
DerKiwi
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2025 9:29


Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#1

Beitrag von DerKiwi » 27.01.2025 9:34

Hallo liebe Community,

ich bin ganz neu hier in dem Forum und freue mich das ganze Forum nach interessanten Informationen zu durchstöbern!

Nun habe ich selber folgendes Problem, ich muss demnächst mein Kettensatz komplett wechseln und frage mich, ob ich das selber machen kann.

Ich fahre eine Suzuki Gladius SFV 650, Bj 2014.

Könnt Ihr mir bei dem Kauf des Kettensatzes helfen, auf was muss ich achten? Habt ihr Vorerfahrungen, welche Kettensätze nicht zu empfehlen sind?
Ist die Reparatur anspruchsvoll, sollte man es lieber in einer Werkstatt machen lassen?

Ich freue mich über jede Antwort von euch!

Liebe Grüße
Kiwi :D

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15312
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#2

Beitrag von Dieter » 27.01.2025 9:55

DerKiwi hat geschrieben:
27.01.2025 9:34
Ist die Reparatur anspruchsvoll, sollte man es lieber in einer Werkstatt machen lassen?
Hallo, das kann man nur beantworten wenn man den Wissensstand und den Werkzeugbestand des jenigen kennt der es machen will.
Die Ritzelmutter ist mit 145Nm glaube ich fest, die bekommt man nichtit dem Bordwerkzeug gelöst
Dann muss das Hinterrad raus, was mangels Hauptständer auch andere Möglichkeiten erforderlich macht um das Rad frei zu bekommen.
Das sind für einen erfahrenen Schauber mit guter Ausstattung kleine Probleme, für einen Anfänger ggf. schon

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12064
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#3

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2025 10:04

Das einzige echte Problem ist, dass man ein Nietwerkzeug braucht. Wenn man jemanden hat, von dem man es leihen kann, ist gut. Wenn nicht, lohnt es sich m.E. nicht, das Werkzeug teuer zu kaufen, wenn man es ganz selten braucht. Dann würde ich eher die Montage bezahlen und nicht selbst mit dem fettigen Zeug rumhantieren.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1954
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#4

Beitrag von Ropa75 » 27.01.2025 10:13

Die Fragen von Kiwi deuten eher darauf hin, dass er noch kein erfahrener Schrauber ist und das Werkzeug (gutes Nietwerkzeug, eventuell Schlagschrauber) nicht besitzt. Der Wechsel der Kette ist sicherheitsrelevant; da darf man beim Vernieten nichts falsch machen...

Wie hier schon mehrfach erwähnt: Für die Kettensãtze von ENUMA braucht man kein Nietwerkzeug, da das Schloss verschraubt wird.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15312
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#5

Beitrag von Dieter » 27.01.2025 10:57

Oder man verbaut eine Endloskette, dann muss aber die Schwinge raus, was bei dem alten Motorrad auch nicht schlecht ist die Schwinge und die Lager der Umlenkung mal neu zu schmieren.
Macht es aber nicht einfacher....

Benutzeravatar
matze10
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2018 19:19
Wohnort: Haselünne

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#6

Beitrag von matze10 » 27.01.2025 11:12

Hallo Kiwi,
grundsätzlich mache ich jedem Mut, sein Motorrad selbst zu reparieren. Mit einem Kettensatz bin ich damals allerdings noch nicht angefangen. Bei mir zu Hause steht auch eine Gladius und du brauchst da schon einiges an Werkzeug. Aussserdem musst das Ding zum Hinterradausbau hinten aufhängt oder aufgebockt werden.
Jetzt hat ja jeder Motorradfahrer Freunde, die so etwas schon mal erfolgreich gemacht haben. Frag einen, macht das zusammen und du lernst dabei deine Gladius immer besser kennen.
Als Kettensatz für Selbermacher immer Enuma mit Schraubschloss. Das habe ich schon mehrfach verbaut und ist absolut unkompliziert.
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13958
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#7

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2025 11:28

Hab mit meinem Spezl am Samstag an seiner Knubbel auch den Kettensatz gewechselt. Zu bedenken sind bei der SV/Gladius auch so "Kleinigkeiten" wie das Sicherungsblech am Ritzel das "entbördelt" werden muss. Dazu sollte man auch schon passendes Werkzeug haben. Zusätzlich muss die Kupplungsschnecke demontiert werden, sonst bekommt man das alte Ritzel gar nicht runter.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 27.01.2025 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15312
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#8

Beitrag von Dieter » 27.01.2025 12:30

jubelroemer hat geschrieben:
27.01.2025 11:28
Hab mit meinem Spezl am Samstag an seiner Knubbel auch den Kettensatz gewechselt. Zu bedenken sind bei der SV/Gladius so "Kleinigkeiten" wie das Sicherungsblech am Ritzel das "entbördelt" werden muss. Dazu sollte man auch schon passendes Werkzeug haben. Zusätzlich muss die Kupplungsschnecke demontiert werden, sonst bekommt man das alte Ritzel gar nicht runter.
Das entbördeln geht ja mit nem kleinen Dorn. Für den ersten Ansatz (dazwischenkommen) nehme ich einen alten scharf geschliffenen Schraubendreher. Die Gladius hat keine Schnecke, sondern eher einen Excenter. Lässt sich aber auch mit 2 Schrauben M6 ausbauen.

viewtopic.php?t=40080&start=225#p9702903

Benutzeravatar
DerKiwi
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2025 9:29


Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#9

Beitrag von DerKiwi » 27.01.2025 13:52

Hallo zusammen,

erstmal ein großes Dankeschön für die zahlreichen Rückmeldungen!
Werkzeug technisch sehe ich da eher weniger das Problem, dort ist alles vorhanden, bis auf einen Hauptständer zum aufbocken, der mir tatsächlich noch fehlt. Diesen könnte man jedoch bei Freunden ausleihen.

Aber ihr habt Recht, als erstes richtiges Schrauber vorhaben ist das vielleicht ein bisschen zu hoch gesteckt, zumal es sich um sicherheitsrelevante Teile handelt, dort habe ich ein bisschen bammel.

Mal schauen wie ich mich entscheide. Gibt es noch zusätzlich Dinge die man beim Kauf einer Kette beachten sollte?
Anzahl der Kettenglieder o.ä, sind die alle gleich?

Liebe Grüße,
Kiwi

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12064
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2025 13:58

Na ja, sicherheitsrelevanter als der korrekte Reifendruck ist die Kette auch nicht. Im Ernstfall fehlt halt plötzlich der Vortrieb (ist mir sogar schon passiert.). :wink:

Wenn Du einen Standardkettensatz kaufst, brauchst Du Dir über die Anzahl der Kettenglieder und die Anzahl der Zähne keine Gedanken zu machen. Das ist dann so wie ab Werk.

Benutzeravatar
matze10
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 03.11.2018 19:19
Wohnort: Haselünne

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#11

Beitrag von matze10 » 27.01.2025 15:04

Unser Forumslieferant Hardy hat sich ja leider abgemeldet. Der hat auch immer sehr gut beraten.
Bei dem habe ich im letzten Jahr für einen Enuma Kettensatz für die Gladius mit Alu Kettenblatt 135,00 bezahlt. Sonst einfach bei den üblichen Verdächtigen kaufen. Gerade im Frühjahr schmeißen die ja ihre Gutscheine unter die Leute.
viele Grüße aus dem EL-Land, Matthias

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4524
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#12

Beitrag von Trobiker64 » 27.01.2025 15:23

DerKiwi hat geschrieben:
27.01.2025 9:34
Könnt Ihr mir bei dem Kauf des Kettensatzes helfen, auf was muss ich achten?
8) Vorab, hier sind schon einige gute Tipps gegeben worden, aber beim ersten Mal, würde ich mir einen erfahrenen Schrauber daneben stellen. Denn die Sache erledigt sich nicht nur mit einem guten Kettensatz und einem Kettenschloss. Wie schon erwähnt, ist ein Montageständer sehr hilfreich, denn das Hinterrad muss raus. Aber vorher ergibt sich noch ein weiteres Problem. Die Montage des vorderen Ritzels, denn die Dinger sitzen oft sehr sehr fest. Um das Ritzel zu lösen, lässt man Hinterrad und alte Kette erstmal drauf und blockiert das Hinterrad z.B. mit einem dicken Vierkantholz, und damit die Felge gegen die Schwinge. Auf keinen Fall einen Gang drin lassen, sondern immer den Leerlauf, um das Getriebe nicht zu schädigen. Oft muss dann die Zentralmutter, entweder mit einer großen Hebelverlängerung oder einem Schlagschrauber, gelöst werden. Ist das gelungen, kann man sich Gedanken über den Radausbau, Wechsel des hinteren Kettenrades, Trennung der alten Kette (durch z.B. per Spezialwerkzeug oder Flex) und Montage der neuen Kette incl. Kettenschloss machen. Ich verwende übrigends meist Hohlnietschlösser (die sich notfalls auch mit einem Körner spreizen lassen) oder Vollnietschlösser, sowie ENUMA-Ketten (mit Vollnietschlössern) oder DID-Ketten (mit Hohlnietschlössern). Hohlnietschlösser lassen sich auch mit so einem einfachen Werkzeug vernieten. https://www.ebay.de/itm/172235399473?_s ... R-bg8YGVZQ
Wichtig: Darauf achten, dass die O-Ringe nicht gequetscht werden, sonst ist das Kettenschloss nicht ausreichend beweglich. Ich verwende entsprechende Distanzklammern zum Schutz der O-Ringe. :roll: Achso, fast vergessen, auch die Qualität von Ritzel und Kettenrad haben einen Einfluss auf die Lebensdauer. Deshalb kaufe ich Kette und Kettenräder getrennt. Bei Kettensätzen weiß man oft nicht, was für Kettenräder dabei sind. Da würde ich auf solide Qualität von Esjot, JT-Sprockets oder sunstar setzen.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1954
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#13

Beitrag von Ropa75 » 27.01.2025 16:35

Achte darauf, dass die neue Kette genau die Maße hat (Anzahl Glieder, Teilung, Breite...), die im Werkstatthandbuch deiner Suzuki angegeben sind.

Ich kaufe meine Ketten, Kettenräder und Ritzel immer bei der Firma "Kettenmax". Es gibt aber auch noch andere gute Anbieter.

https://www.kettenmax.de/
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7499
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#14

Beitrag von saihttaM » 28.01.2025 6:20

Dieter hat geschrieben:
27.01.2025 10:57
Oder man verbaut eine Endloskette, dann muss aber die Schwinge raus, was bei dem alten Motorrad auch nicht schlecht ist die Schwinge und die Lager der Umlenkung mal neu zu schmieren.
Das ist meiner Meinung nach die einzig richtige Vorgehensweise.

Zum Rest wurde schon genug geschrieben.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

MichiScholz
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2024 14:55


Re: Kettensatz wechseln - Gladius BJ.2014

#15

Beitrag von MichiScholz » 28.01.2025 23:01

Hallo,

ergänzend zu den oben bereits angeführten Punkten - ich bin ein Fan von DiD Ketten dafür gibt es ein günstiges trenn und Nietwerkzeug:
https://www.louis.at/de/craft-meyer-ket ... rYQAvD_BwE

Antworten