Flachschieber


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Fahrschüler
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2021 1:42


Flachschieber

#1

Beitrag von Fahrschüler » 27.04.2025 23:40

Hallo zusammen,
habe gerade mein erstes Renntraining dieses Jahr mit der SV in Meppen hinter mir. In zwei Wochen geht’s nach Chambley – und da wartet noch eine offene Rechnung: die Runde unter 2 Minuten!
Daher meine Frage in die Gruppe:

Fährt jemand 38er Flachschieber auf der SV? Wird das Ding damit unfahrbar?

Hat jemand vielleicht einen Satz Flachschieber unter der Werkbank liegen und würde sie (gegen Kaution o.Ä.) mal verleihen? Oder will sich jemand davon trennen?

Kommt jemand aus der Ecke Rheinland-Pfalz oder Saarland – und würde mich mal eine kurze Probefahrt machen lassen?

Ich muss das unbedingt erst probieren, bevor ich da ein Kilo plus Prüfstandslauf investiere.

Danke und Grüße
DiLo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Flachschieber

#2

Beitrag von Knubbler » 28.04.2025 9:10

Hallo,
Du meinst vermutlich die Serien Mikuni 39 Vergaser gegen FCR39 Flachschieber von Keihin auszutauschen. Ist denn Dein Motor so sehr Leistungsgesteigert, dass diese Maßnahme auch Sinn macht? Für SV Rennmotoren habe ich bisher den FCR41 verwendet in der Poti Version mit programmierbarer Zündung, da die originalen CDI keinen guten Job macht.
Falls es nur ums Ansprechverhalten geht, das bekommt man auch mit dem original Mikuni Vergaser sehr aggressiv hin, indem man die Unterdruck und Gegenkraft Verhältnisse vom Schieber verändert.
Zuletzt geändert von heikchen007 am 29.04.2025 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges entfernt...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Fahrschüler
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2021 1:42


Re: Flachschieber

#3

Beitrag von Fahrschüler » 28.04.2025 12:03

Die Nocken von der Kante sind drin, wie genau müsste ich noch mal nachsehen — die Zylinder sollten ordentlich versorgt sein. Die Frage ist, ob die Fuhre mit den Flachschiebern aus den Ecken raus noch fahrbar ist oder eher unkontrolliert aufs Hinterrad hackt. Meine rechte Hand ist zwar schon fein ‘trainiert’, aber ich hatte auch mal einen gemachten 1000er Motor, der auf der Renne bei feuchtem Wetter quasi unfahrbar war…

Die 40er Vergaser sollen im unteren Bereich nicht gerade gut dosierbar sein, was aber irgendwie wie Reifendiskussionen ist: Man weiß nie, was der andere wirklich für Fähigkeiten und Ambitionen hat. Meine Ansage daher: Chambley unter 2 Minuten.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Flachschieber

#4

Beitrag von Knubbler » 28.04.2025 15:45

Fahrschüler hat geschrieben:
28.04.2025 12:03
Die Nocken von der Kante sind drin, wie genau müsste ich noch mal nachsehen — die Zylinder sollten ordentlich versorgt sein. Die Frage ist, ob die Fuhre mit den Flachschiebern aus den Ecken raus noch fahrbar ist
Der 71PS Motor hat also die Nockenwellen von dem 72PS Motor bekommen. Sprich es ist weiterhin ein absoluter Serienmotor. Dann würde ich von Flachschiebern abraten und stattdessen den Gleichdruck Schieber im Verhalten anpassen. Die kann man so aggressiv bekommen, dass sich der Motor sogar verschluckt. Viele Supersportler wie R1 und Fireblade hatten in der Zeit auch Gleichdruckvergaser. Die R1 sogar den identischen Vergaser Typ.
eher unkontrolliert aufs Hinterrad hackt
Wo soll die Leistung dafür plötzlich herkommen? Es ist ein SV Serienmotor.
Zuletzt geändert von heikchen007 am 29.04.2025 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges entfernt...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Fahrschüler
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2021 1:42


Re: Flachschieber

#5

Beitrag von Fahrschüler » 28.04.2025 16:41

Hatte mich nicht über den Gleichdruck Vergaser beschwert. Venturi ist gebohrt. Läuft schon. Aber:

Flachschieber: Gasgriff auf = Schieber auf. Keine Membran, kein Rumgeeier. Ansaugweg kürzer, Strömung sauberer = mehr Luft, mehr Sprit, mehr Leistung.

Und ich brauch ja nur a bisserl mehr….. :) Angel 3 PS wärn da schon fast 5%

Was tätst du denn dem Motor spendieren?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Flachschieber

#6

Beitrag von Knubbler » 28.04.2025 17:23

Fahrschüler hat geschrieben:
28.04.2025 16:41
Flachschieber: Gasgriff auf = Schieber auf. Keine Membran, kein Rumgeeier. Ansaugweg kürzer, Strömung sauberer = mehr Luft, mehr Sprit, mehr Leistung.
Was tätst du denn dem Motor spendieren?
Das ist schon arg vereinfacht, würde ich so nicht unterschreiben. Die Vorgänge sind schon deutlich komplexer in der Strömungsmechanik und Gasdynamik.
Ich würde da auch keine Einzel-Maßnahmen Tipps geben, ein Motor ist ein Gesamtsystem, vorallem im Luftdurchsatz.
SV650 Motoren von mir fahren mit bis zu 120PS (ohne Haltbarkeitsprobleme) durch die Gegend und haben schon zig Rennen bzw. eine ganze Meisterschaft gewonnen.
Du kannst Dich gerne durch meinen Thread wühlen, dort findest Du sehr viele SV Motor Anregungen und Einblicke. Außerdem sind sehr viele Erklärungen zu den Vorgängen im Einlass vorhanden.
Dort werden im Moment auch wieder verstärkt aktuelle Projekte niedergeschrieben, eins weiter ab Seite 73. Bei konkreten Fragen gerne melden.
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 8#p1089478
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Fahrschüler
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2021 1:42


Re: Flachschieber

#7

Beitrag von Fahrschüler » 30.04.2025 16:48

Nun ja, die konkrete Frage war ob jemand in der Region RP Flachschiebevergaser an der SV fährt oder sich von seinen leihweise zu Testzwecken (gegen Kaution) oder dauerhaft trennen will ….

Antworten