SV650 - Wasserpumpengehäuse austauschen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Cekay_o
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2024 20:38


SV650 - Wasserpumpengehäuse austauschen

#1

Beitrag von Cekay_o » 30.05.2025 19:15

Moin Leute,

hat schonmal hier auch sein Gewinde von der Kühlflüssigkeitsablassschraube an dem Wasserpumpengehäuse zerstört? :P
Meine Schraube hatte paar Kratzer am Gewinde und hat so das Gewinde geschnitten. Nachtschneiden ist eventuell möglich, ich weiß es noch nicht. Neues Wasserpumpengehäuse kommt erst zum 10/6, Urlaubspläne verschoben also. Naja!
Ich hab draus gelernt, haha.
Weiß jemand ob man das Wasserpumpengehäuse separat vom Kupplungsdeckelgehäuse abschrauben kann? Wenn nicht, muss ich zwingend das Ölablassen oder meint ihr, dass wenn im Schauglass nichts bis kaum zu sehen ist auf dem Seitenständer, alles I.O. sein sollte?
Wie viel NM macht ihr eigentlich bei der Schraube drauf? (Ab Gen.3 2016+) Hab alles mögliche gelesen, hab ein amerikanisches Werkstatthandbuch, da stehen 13NM.
Liebe Grüße!

PS: Kann ich das Gehäuse einfach austauschen oder gibt es bestimmte Sachen auf die man achten sollte?
Zuletzt geändert von Cekay_o am 19.06.2025 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Cekay_o
SV-Rider
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2024 20:38


Re: SV650 - Wasserpumpengehäuse

#2

Beitrag von Cekay_o » 19.06.2025 21:27

Ich kann inzwischen meine Fragen selber beantworten und möchte nun meine Erkenntnisse teilen:

1) Nein, das Wasserpumpengehäuse lässt sich auch bei den neueren Gen3 SV's nicht abschrauben ohne vorher den Kupplungsdeckel abzuschrauben.
2) Es läuft ne Menge Öl raus. Ist aber noch machbar wenn man was drunterlegt, dann spart man sich den Ölwechsel und muss nur noch nachfüllen.
3) 13NM passen.
4) Wenn man das Gehäuse austauschen möchte braucht braucht man dann auch eine neue Flächendichtung für das Kupplungsgehäuse, einen neuen O-Ring für das Was.gh.; diesen Sprengring und das wars eigentlich auch schon.

Antworten