Vergaser synkronisieren
Vergaser synkronisieren
Tach zusammen,
ich habe vor an meiner SV die Vergaser zu synkronisieren (schreibt man das wirklich so??? ). Hat jemand Tipp`s, Erfahrungen die er mir auf diesem Weg mitteilen kann? Habe mir vorsorglich schon mal 2 Manometer besorgt, doch weiß ich jetzt nicht wo man die genau anschließen muß.
Weiß jemand Rat????
Gruß Jörg
ich habe vor an meiner SV die Vergaser zu synkronisieren (schreibt man das wirklich so??? ). Hat jemand Tipp`s, Erfahrungen die er mir auf diesem Weg mitteilen kann? Habe mir vorsorglich schon mal 2 Manometer besorgt, doch weiß ich jetzt nicht wo man die genau anschließen muß.
Weiß jemand Rat????
Gruß Jörg
Re: Vergaser synkronisieren
Vor der Räschdschraibrevorm schieb man das "synchronisieren".joerg hat geschrieben:synkronisieren (schreibt man das wirklich so??? [/size][/color]
Chronos:
griechisch, Zeit
in der Spekulation der Orphik der Welturheber, der mit der nicht alternden, alles umschließenden und verschlingenden Zeit gleichgesetzt wird.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Ich hätte Dir diesen Link von internationalem Niveau anzubieten, welcher alles tutto completto erklärt und einige vorbereitende Umbauten beschreibt, welche ich Dir auch *dringend* ans Herz legen würde, wenn Du nicht bei jedem einfachen Synchrontest die halbe Maschine auseinandernehmen willst.
Ciao
Jan
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Vergaser synchronisieren
Toll einer der griechisch kann und einer der englisch kann!
Gibt`s auch noch Lateinicker unter uns???
Ich probier`s mal mit Bilder gucken.
Schönen Dank erstmal
Boller, Boller Jörg
Gibt`s auch noch Lateinicker unter uns???
Ich probier`s mal mit Bilder gucken.
Schönen Dank erstmal
Boller, Boller Jörg
synchronisieren
Ich schaff das synchronisieren auch ohne Zerlegen. Einfach Tank hochklappen, 1.Uhr am vorderen Vergaser (schwarzes Käpple vorne rechts am v. Vergaser abziehen) anschliessen. 2.Uhr mit T-Stück in Unterdruckschlauch zum Benzinhahn anschliessen. Jetzt messen. Zur Korrektur Motor aus, Vollgas (dann kommt man an die Schraube), am Gestänge die gefederte Schraube verdrehen, Motor an, messen, Motor aus, Vollgas, Schräuble drehen.......Das ganze bei Standgas, ca.2000 und ca. 4000 1/min auf linearität checken (wenns passt ok, wenn nicht ziehts Falschluft o.ä.)
und wenn alles synchronisiert ist sicherst du die gefederte Einstellschraube mit Sicherungslack, Nagellack tuts auch.
und wenn alles synchronisiert ist sicherst du die gefederte Einstellschraube mit Sicherungslack, Nagellack tuts auch.
Re: synchronisieren
Guter Tipp, Martinmartin650 hat geschrieben:Ich schaff das synchronisieren auch ohne Zerlegen. Einfach Tank hochklappen, 1.Uhr am vorderen Vergaser (schwarzes Käpple vorne rechts am v. Vergaser abziehen) anschliessen. 2.Uhr mit T-Stück in Unterdruckschlauch zum Benzinhahn anschliessen. Jetzt messen. Zur Korrektur Motor aus, Vollgas (dann kommt man an die Schraube), am Gestänge die gefederte Schraube verdrehen, Motor an, messen, Motor aus, Vollgas, Schräuble drehen.......Das ganze bei Standgas, ca.2000 und ca. 4000 1/min auf linearität checken (wenns passt ok, wenn nicht ziehts Falschluft o.ä.)
und wenn alles synchronisiert ist sicherst du die gefederte Einstellschraube mit Sicherungslack, Nagellack tuts auch.


Jetz noch 2 -3 Fotos (Anschluss am Käpple, T-Stück-Anschluss am Benzinhahn, gefedertes Schräuble) und dann kommt das in die Rubrik "Schrauber-Tipps" und ich mach das dann auch mal nach.
Was für Material (Schläuche, T-Stück, Nagellack...) braucht man

Hm, würd ich mir noch mal überlegen.Peter Wupp hat geschrieben:Nur eine Randbemerkung:
Ich würde gern eine elektrische Unterdruckpumpe für die Benzinpumpe
und den Benzinhahn installieren.
Den Unterdruckabgriff am Vergaser halte ich für eine Fehlerquelle.

Mein Schwager (fährt African Twin) hat gerade seine elektrische Benzinpumpe zum Teufel gejagt, weil sie nicht mehr wollte. Und in einem African Twin Forum wurde im wohl geraten, von der elektrischen Pumpe die Finger zu lassen.
Kann aber auch gut sein, daß die Pumpe der A-Twin generell anfälliger ist als andere elektr. Pumpen.
Re: Vergaser synchronisieren
Also ich bin kein "Lateinicker", sondern eher der "Praktiker".........Darkman hat geschrieben:Toll einer der griechisch kann und einer der englisch kann!
Gibt`s auch noch Lateinicker unter uns???
Ich probier`s mal mit Bilder gucken.
Schönen Dank erstmal
Boller, Boller Jörg

Können ja am Freitag mal schnacken....

Ich hab das gestern mal gemachtbswoolf hat geschrieben:@martin 650:
anscheinend scheint es ja schwierig zu sein an den anschluß des vorderen vergasers zu kommen. geht das? oder wie hast du das gelöst?
gruß
bswoolf

Um an den Anschluss-Nippel vom vorderen Vergaser zu kommen, musste die Hupe und der Kühler abgeschraubt werden.

Nicht komplett ab, sondern nur die Schrauben ab und dann den Kühler nach vorne ziehen, dann kommt man dran

moin! Naja bei mir steht jetzt die 12er Inspektion an..und hab mal nen anderen Händler aufgesucht (yamaha). Der meine das Triumph sowie Yamaha meistens ne schraube in den Krümmern haben wo man ganz gemütlich mit nem sensor reingehen kann und den CO-Wert messen kann und die Dinger dann supa einstellen kann...Frage: Kann man sowas nachträglich auch bei der alten SV machen? also bohren, schraube rein. Einfach nur damit das "genauer und schneller" geht ?
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Kann man sowas nachträglich auch bei der alten SV machen? also
> bohren, schraube rein.
Kannst Du zweifellos machen. Bloß bringen wird es nichts.
> Einfach nur damit das "genauer und schneller" geht ?
Was dort gemessen wird, ist die Gemischzusammensetzung, und die beeinflußt Du mit der Vergasersynchronisation eigentlich gar nicht. Wenn Du irgendwelche Vergaserabstimmorgien vorhast, *könnte* das eine Überlegeung wert sein. Siehe diese, sehr informative Seite.
Ciao
Jan
> bohren, schraube rein.
Kannst Du zweifellos machen. Bloß bringen wird es nichts.
> Einfach nur damit das "genauer und schneller" geht ?
Was dort gemessen wird, ist die Gemischzusammensetzung, und die beeinflußt Du mit der Vergasersynchronisation eigentlich gar nicht. Wenn Du irgendwelche Vergaserabstimmorgien vorhast, *könnte* das eine Überlegeung wert sein. Siehe diese, sehr informative Seite.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Laut Aussage von Stephen Topham (Mikuni Importeur Europa + Vergaser Papst) ist es nicht nur bei Abstimmorgien hilfreich, weil die Einstellung der Gemischregulierschrauben laut Buch (ca. 2 Umdr. raus) sehr ungenau ist, da der Sitz dieser Schrauben mehr oder weniger ausgeleiert sein kann.Jan Zoellner hat geschrieben:......Was dort gemessen wird, ist die Gemischzusammensetzung, und die beeinflußt Du mit der Vergasersynchronisation eigentlich gar nicht. Wenn Du irgendwelche Vergaserabstimmorgien vorhast, *könnte* das eine Überlegeung wert sein. Siehe diese, sehr informative Seite.
Man kann sich da aber mit einem einfachen Abgasmessgerät aus dem Automobilbereich helfen.
Einfach den Sammler und den Schalldämpfer entfernen, und den Fühler in die Krümmer einführen (ist nicht übermäßig laut, da die Einstellung nur im Standgas erfolgt).
Dabei daran denken, daß der Vergaser etwas zeitversetzt auf Veränderungen der Einstellung reagiert.