Position Kettenöler


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
TelexF


#16

Beitrag von TelexF » 20.09.2003 0:40

Jan: "Was mir noch einfällt: Man könnte das Öl auch direkt aufs Ritzel aufbringen (so wie es bei der Scotty-Montage am Kettenrad empfohlen wird), wo es durch die Zentrifugalkraft zur Kette befördert und dort auf die Kette verteilt wird. Hmm,
vielleicht die coolste Variante. "

Stimmt. Aber nicht aufs Ritzel, sondern aufs Kettenrad.
Gut und bewährt.

Der "Abfall" geht evtl. nach hinten weg, klebt nicht im Ritzelgehäuse, wie bei dem anderen Vorschlag.

Von oben auf die Kette tropfen ist nicht so gut, wird von der Zentrifugalkraft weggeschleudert.

Hab gerade ne neue DID bestellt und mit der Kettenlehre von DID nachgemessen: Nach über 30.000 km mit Scotty (max. Ölung eingestelt) minimaler Verschleiß. :-)

Bisher nur mal ein kleineres Ritzel eingebaut.
Das Ritzel verschleisst am ehesten. Logo. Hier wirken die höchsten Kräfte.

Erfreulich: Habe bei Enuma nachgefragt und ein Schraubschloss bestellt.
Antwort: Das Schraubschloss ist kostenlos, vielleicht entscheiden Sie sich demnächst gleich für eine Enuma-Kette.
Das ist Service, was?
Klasse!

Was haltet ihr von Bio-Kettensägenöl im Scotty? Ist das echt nicht gut?
Kann ich mir schwer vorstellen.

Idealer Montageort für den Scotty: Unter der linken, schwarzen Seitenverkleidung unter der Sitzbank.
Der Schlauch kann dann fast unsichtbar verklebt verlegt werden.

Befestigung der Spitze in der Montageständeraufnahme klappt gut. Das Ölerendstück schleift seitlich am Kettenrad. Ca. 5 mm über der Kette.

TelexF
Zuletzt geändert von TelexF am 20.09.2003 9:40, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#17

Beitrag von Jan Zoellner » 20.09.2003 9:28

> Stimmt. Aber nicht aufs Ritzel, sondern aufs Kettenrad.
> Gut und bewährt.

Und sichtbar halt. Daß das so funktioniert, hat keiner bestritten, es ging halt um mögliche Alternativen.

> Der "Abfall" geht evtl. nach hinten weg, klebt nicht im Ritzelgehäuse,
> wie bei dem anderen Vorschlag.

[x] Du willst nicht wissen, wie es in meinem Ritzelgehäuse ohnehin schon aussieht (Sonnenblumenöl ist *verdammt* klebrig). :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

TelexF


#18

Beitrag von TelexF » 20.09.2003 9:39

Jan: "[x] Du willst nicht wissen, wie es in meinem Ritzelgehäuse ohnehin schon aussieht (Sonnenblumenöl ist *verdammt* klebrig)."

Aber ja doch! Aufmachen und fotografieren.
Aber vorher die Kerne rausnehmen ;-)

Zur Sichtbarkeit: Den Öler so verbauen, wie ich es tippte, dazu den Schlauch innen an der Schwinge entlang ankleben, ohne Kabelbinder, dann von innen ans Kettenrad führen, dann sollte man fast nix mehr sehen, außer der Schraube in der Werkstattständeraufnahme, oder?

Hat das schon einer so probiert?

TelexF

Antworten