DET100 an SV650N
DET100 an SV650N
Wer hat die Originalamaturen gegen ein DET100 ausgetauscht und kann mir Tips zum Kabelanschluß geben?
Wer hat evtl. einen farbigen Stromlaufplan für die N?
Bin für jeden Tip dankbar
Wer hat evtl. einen farbigen Stromlaufplan für die N?
Bin für jeden Tip dankbar
Nimm doch den von der "S", der ist doch bunt.silver650 hat geschrieben:Schade, dass keiner von Euch helfen kann (oder will??)
Habe mir die Stromlaufpläne besorgt (Netz und im RepHandbuch), aber diese sind für den Bereich Cockpit einfach nur "Sche**e).
So long
So viele Abweichungen können es doch nicht sein.
Eventuell finde ich ja noch die Adresse von der SV-Fahrerin die einen
bunten "S" Stromlaufplan in Ebay verkaufen wollte.
Kann ja sein, dass sie inzwischen einen bunten für die "N" "gemacht" hat.
Und ansonsten kann ich verstehen, dass Du ein wenig sauer bist.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Habe ja einen farbigen Stromlaufplan für die "N" und für die "S".
Leider sind diese im Bereich Frontbereich speziell Cockpit mies, da die Cockpits regelrecht als Black Box dargestellt sind.
Werde am WE mein DET anbauen und halt teilweise über "Probieren" die richtigen "Drähte" heraussuchen (lassen).
Leider sind diese im Bereich Frontbereich speziell Cockpit mies, da die Cockpits regelrecht als Black Box dargestellt sind.
Werde am WE mein DET anbauen und halt teilweise über "Probieren" die richtigen "Drähte" heraussuchen (lassen).
Hallo Silver650,
das ist ja interessant. Es gibt einen bunten Schaltplan von der "N" ?
Ist der frei verfügbar und kannst Du einen "Link" zu ihm machen ?
Wenn ich mal nur an mich denke, kannst Du mir den zumailen ?
Im Wartungshandbuch ist doch die komplette Steckerbelegung dargestellt.
Die Funktionen und die Spannungs-/Stromwerte kannst Du doch aus
dem Schaltbild ableiten.
Gruß Peter
das ist ja interessant. Es gibt einen bunten Schaltplan von der "N" ?
Ist der frei verfügbar und kannst Du einen "Link" zu ihm machen ?
Wenn ich mal nur an mich denke, kannst Du mir den zumailen ?
Im Wartungshandbuch ist doch die komplette Steckerbelegung dargestellt.
Die Funktionen und die Spannungs-/Stromwerte kannst Du doch aus
dem Schaltbild ableiten.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Es gibt einen farbigen Plan für die N im Reperaturhandbuch.
Er unterscheidet sich nur unwesentlich vom Plan der S.
Kann derzeit nicht scannen, aber wenn alles der Scanner wieder funktioniert und meine HP fertig ist, dann werd ich ihn dort zum Download "freigeben".
Leider ist, wie schon o. erwähnt, der Cockpitbereich als halbe Blackbox gezeichnet.
Sicher, mit einem Multimeter kann man alles ausmessen, es wäre aber halt bequemer gewesen, wenn man auf "Bestand" zurückgreifen hätte können.
Er unterscheidet sich nur unwesentlich vom Plan der S.
Kann derzeit nicht scannen, aber wenn alles der Scanner wieder funktioniert und meine HP fertig ist, dann werd ich ihn dort zum Download "freigeben".
Leider ist, wie schon o. erwähnt, der Cockpitbereich als halbe Blackbox gezeichnet.
Sicher, mit einem Multimeter kann man alles ausmessen, es wäre aber halt bequemer gewesen, wenn man auf "Bestand" zurückgreifen hätte können.
- Mjanko
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 23.04.2002 22:13
- Wohnort: Visbek
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo,
Habe hier etwas für die 12 er Bandit und einem DET 056 gefunden.
Ich weiß nich ob es vergleichbar ist.
http://www.mo-ta.de/beispiele/bandit-1200.pdf
Habe hier etwas für die 12 er Bandit und einem DET 056 gefunden.
Ich weiß nich ob es vergleichbar ist.
http://www.mo-ta.de/beispiele/bandit-1200.pdf
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz
Markus
97 er TLS / schwarz
So, DET100 ist am Mopped, funktioniert zwar noch nicht 100%, aber es läuft.
Also der farbige Schaltplan stimmt mit den Kabelfarben im Original nicht überein. Der Kabelbaum als solcher ist ja wohl auch ein schlechter Witz. Habe an einer Honda (Hornet) ebenfalls das Cockpit modifiziert und muß sagen, Hut ab. Was Suzuki bei der SV abliefert, no comment.
Nochmal wg. dem Stromlaufplan. Also das ganze Rep.buch, welches es von der SV gibt, kann man in die Tonne treten. Auch hier nehm ich als Rferenz das Rep.buch für die Hornet aus dem gleichen Verlag. Entweder, der Autor hatte keine Lust auf Recherche, oder Honda hat wesentl. Kooperativer gearbeitet.
Bzgl. Strommeßgerät: Jeder, der an seinem Mopped bastelt, sollte eine Grundausstattung von Werkzeug haben. Und ein Multimeter gehört nunmal dazu (wohlgemerkt ein richtiges Multimeter und nicht so eine "Meßunke" für 7,95 aus dem Baumarkt.
Bzgl. Stromlaufplan zur Bandit (wer fährt diese alte Kiste überhaupt noch??
)
Kleinere Gemeinsamkeiten sind zu finden.
Geetz an cu all
Also der farbige Schaltplan stimmt mit den Kabelfarben im Original nicht überein. Der Kabelbaum als solcher ist ja wohl auch ein schlechter Witz. Habe an einer Honda (Hornet) ebenfalls das Cockpit modifiziert und muß sagen, Hut ab. Was Suzuki bei der SV abliefert, no comment.
Nochmal wg. dem Stromlaufplan. Also das ganze Rep.buch, welches es von der SV gibt, kann man in die Tonne treten. Auch hier nehm ich als Rferenz das Rep.buch für die Hornet aus dem gleichen Verlag. Entweder, der Autor hatte keine Lust auf Recherche, oder Honda hat wesentl. Kooperativer gearbeitet.
Bzgl. Strommeßgerät: Jeder, der an seinem Mopped bastelt, sollte eine Grundausstattung von Werkzeug haben. Und ein Multimeter gehört nunmal dazu (wohlgemerkt ein richtiges Multimeter und nicht so eine "Meßunke" für 7,95 aus dem Baumarkt.
Bzgl. Stromlaufplan zur Bandit (wer fährt diese alte Kiste überhaupt noch??

Kleinere Gemeinsamkeiten sind zu finden.
Geetz an cu all
ICH, und zwar gerne. Ein super Tourenmoped für zwei.silver650 hat geschrieben:Bzgl. Stromlaufplan zur Bandit (wer fährt diese alte Kiste überhaupt noch??)
Eine SV650(S) besitze ich, kann ich aber noch nicht fahren. Ich muß erst neue Instrumente montieren. -> Wie sieht der DET100 aus (an der SV), wie teuer ist er, funktionieren die original Geber usw...?
Ciao
Zotti