Was ist das: Kette hat straffen Punkt?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Was ist das: Kette hat straffen Punkt?

#1

Beitrag von Schakal » 04.06.2004 8:31

Als ich am Dienstag mein Motorrad von der Inspektion abgeholt habe, sagte der Chef zu mir, meine Kette müsste demnächst gewechselt werden, weil sie einen straffen Punkt hat. Was zur Hölle bedeutet das nun schon wieder? Das habe ich noch nie gehört.
Laufleistung über 18500km. Seit 5000km McCoi-geschmiert, vorher mit S100 regelmäßig eingesprüht und ab und zu gereinigt.
Etwas ungleich gelängt ist die Kette ja schon lange, da sie bei der 1. Inspektion schon viel zu straff gespannt wurde. Komischerweise musste ich sie nur bis zur 6. Markierung an der Schwinge spannen. So sehr gelängt kommt mir das auch nicht vor. Es sind schließlich noch mehrere cm Platz bis zur letzten Markierung.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 04.06.2004 9:02

Wahrscheinlich meint er, die Kette ist ungleichmäßig gelängt. Äußert sich dadurch, das der Kettendurchhang 1/2 - 3/4 Umdrehung korrekt ist und das Reststück zu straff.

SPaCeman


#3

Beitrag von SPaCeman » 04.06.2004 9:24

svbomber hat geschrieben:Wahrscheinlich meint er, die Kette ist ungleichmäßig gelängt. Äußert sich dadurch, das der Kettendurchhang 1/2 - 3/4 Umdrehung korrekt ist und das Reststück zu straff.
Genau das denk ich auch.
Is nämlich bei mir genau so im Moment.
Hab in etwa die gleiche Laufleistung auf der Kette.

Gut daß ich nächste Woche Kundendienst hab => neuer Kettensatz

Herr Hase


Re: Was ist das: Kette hat straffen Punkt?

#4

Beitrag von Herr Hase » 04.06.2004 9:56

Schakal hat geschrieben:... Es sind schließlich noch mehrere cm Platz bis zur letzten Markierung.
... was nicht heißen soll, dass eine Kette erst dann getauscht werden muss, wenn die Hinterachse am letzten Stück der Schwinge angelangt ist ...

Besser Kette tauschen als reißen lassen (und in Bein und Heck verwickeln lassen) - lecker ... 18.500km ist doch eine starke Leisung.

VauZwei


#5

Beitrag von VauZwei » 07.06.2004 13:28

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Aber mal unter uns, dein Händler erzählt dir was von straffen Punkt und von Kosten die auf dich zukommen und du fragst ihn nicht was das bedeutet???
Hast du so viel Respekt vor deinem Schrauber das du dich nicht traust zu fragen was er meint?

Immer Fragen stellen und nicht immer alles glauben, die wollen schliesslich Geld verdienen und am besten verdienen die an Leuten die keine Fragen stellen und alles glauben. Nur ein kleiner Tipp.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Topper » 07.06.2004 17:56

Äähm, ich habe bis jetzt 24´km drauf und meine Werkstatt meinte, bei 30´km sollte ich wechseln....Wie lange halten eure Ketten denn so?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

frog


#7

Beitrag von frog » 07.06.2004 19:31

Meine erste musste bei 22 tkm runter. Da fing sie an zu rasseln und spannen brachte nix mehr :?
Wurde allerdings in ihrem Leben nur einmal richtig geputzt :oops: , ansonsten zwei/dreimal jährlich kurz mit'm Lappen und WD 40 abgewischt.

Ell-Nínío


#8

Beitrag von Ell-Nínío » 07.06.2004 22:41

Naja, meine Mutter hatte auch mal einen "straffen Punkt". Da war die Kette aber nicht unglrichmäßig gelängt sondern ein oder zwei Glieder sind festgefressen gewesen. Folge war, dass ihr die Kette beim abbiegen vom Ritzel sprang. Erkennen kannst du das daran, dass sich die Kette an einer Stelle !!sehr!!! schwer drehen lässt. Und die Kette ist dort auch nicht verformbar. Lag natürlich nicht an der mangelnden Pflege sondern am schelchten Material... :lol: :lol: :lol:

Naja, ich hoffe ich konnte dir helfen.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#9

Beitrag von Schakal » 08.06.2004 7:58

VauZwei hat geschrieben:Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Aber mal unter uns, dein Händler erzählt dir was von straffen Punkt und von Kosten die auf dich zukommen und du fragst ihn nicht was das bedeutet???
Hast du so viel Respekt vor deinem Schrauber das du dich nicht traust zu fragen was er meint?
Das habe ich mir hinterher auch gedacht.
Immer Fragen stellen und nicht immer alles glauben, die wollen schliesslich Geld verdienen und am besten verdienen die an Leuten die keine Fragen stellen und alles glauben. Nur ein kleiner Tipp.
Diese Befürchtung habe ich allerdings auch.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#10

Beitrag von Schakal » 08.06.2004 8:30

Ell-Nínío hat geschrieben:Erkennen kannst du das daran, dass sich die Kette an einer Stelle !!sehr!!! schwer drehen lässt.
Ist aber bei meiner Kette nicht der Fall. Ich fahr noch mal hin und lass mir mal zeigen, was die von mir wollen.

Antworten