Brauche Hilfe bei Vergasersynchronisation!!!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
slow


#16

Beitrag von slow » 29.06.2004 2:54

Peter GE hat geschrieben:Hallo Mario,

10 mm = 1 mbar ( 10 m Wassersäule = 1 bar )

Ja, die Säulen laufen auseinander, bei mir auch.
ca 20 cm
Gruß Peter

PS: Benzin musst Du nicht unbedingt nehmen, farbige Kühlflüssigkeit
tut´s auch. Ist auch annähernd so schwer wie Wasser.
10 meter wassersäule gleich 1 bar?????
Biste dir ganz sicher was du hier schreibst? 8O



#17

Beitrag von » 29.06.2004 7:25

hi, laut Definition entspricht 1 bar 10^5 N pro Quadratmeter

also 10 m Wassersäule bei 1 Quadratzentimeter (100 quadratmillimeter)Aufstendsfläche.

Bei z.B.6 mm Schlauchdurchmesser entspricht die Fläche dem Radius zum Quadrat mal Pi. Also 3 zum Quadrat mal 3.14 = 28,26 Quadratmillimeter.
Daraus Folgt bei 10 m Wassersäule im Schlauch mit 6 mm Durchmesser ein Druck von 0.28 Bar, nicht von 1 Bar.
Um Also einen Druck von 1 Bar bei 10 m Wassersäule auzubrauchen bräuchte man einen Schlauch mit ca 5.6 mm Radius.

Je kleiner der Schlauchdurchmesser um so genauer die Auflösung der Waage.

Für denjenigen der´s ganz genau wissen will : Bitte die Dichte des Füllmediums mit einberechnen

Die Frage ist : ist der ganze Aufwand überhaupt nötig?

Ich denke es reicht wenn mam versucht die Schwankungen zu minimieren. Durch eine andere Messmethode wird die Einstellung ja nicht genauer.

Hoffe ich ´hab alles halbwegs korrekt erklärt. Wenn nicht bitte um Korrektur


Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#18

Beitrag von Peter GE » 29.06.2004 8:29

Also die eigentliche Anzeigeeinheit sollte möglichst dick sein.
10 mm Innendurchmesser ist es bei mir.
Dann ist die bewegte Masse etwas grösser und bewegt sich auch etwas träger.
Die Verbindungsschläuche hab ich sehr dünn gehalten, weil ...

Sehr wichtig ist, dass die Verbindungen dicht sind,
wurde aber schon an anderer Stelle berichtet.

Das reicht mir dann.
1 bar gleich 10 m Wassersäule ist richtig.
Eventuell kann man das im Physikbuch nachlesen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#19

Beitrag von SVHellRider » 29.06.2004 10:28

puetzst hat geschrieben:...Hoffe ich ´hab alles halbwegs korrekt erklärt. Wenn nicht bitte um Korrektur...
10 m Wassersäule entsprechen ca. 1 bar (0,98 genau) :arrow: Link
unabhängig vom Durchmesser der Röhre :arrow: Link

Antworten