Seltsames Kerzenbild


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
kalle74


Seltsames Kerzenbild

#1

Beitrag von kalle74 » 28.06.2004 22:08

Hallo Freaks!

Habe gestern mal meine Zündkerzen rausgeschraubt und habe ein recht seltsames Kerzenbild siehe Foto hier:
Bild
Laut Werkstatthandbuch ist ein weißliger Belag ein Indiz für zu mager
und bei schwarz/verrußt läuft der Motor zu fett. Meine Kerzen sind beide
an der Masse-und Mittel-Elektrode weißlig belegt jedoch das untere Gewindeende ist verrußt(siehe Bild), kein bischen vom "gesunden" Rehbraunen Kerzenbild zu sehen.
Wie ist das nun zu interpretieren?
Hab ihr ein ähnliches Kerzenbild?

Daten meiner SV: - Laufleistung 14.000km(12tausender Durchsicht ohne Kerzenwechsel durchgeführt, da keinerlei Verschleiß) - schlechter Kaltstart - Zubehörauspuff mit fast null Rückstau - sonst jedoch keinerlei Leistungsprobleme bzw. Motorprobleme.

Was habt ihr für Ideen???

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 28.06.2004 23:01

die sache mit den kerzengesichtern...............

seid es nur noch bleifrei-super-gesund-sprit gibt ist das mit dem "Rehbraun" so eine sache;
hat wohl nich mehr so die gültigkeit wie`s in den alten büchern steht :roll:
zumindest hat mir das mal nen Bosch-dienst mensch gesagt.........
stimmts? ich weis es nicht. :roll:

Meine sehen genauso aus wie auf deinem Foto,mit org-puff oder Brüllrohr
keinen unterschied zu sehen..
läuft halt.

Übrigens,wenn man die kerzen-bilder halbwegs korrekt überprüfen will,muss das Triebwerk bei Vollast abgestellt werden(also z.b.bei einer Bahnetappe kupplung greifen und killschalter drücken)

also nicht durch die gegend bummeln, schnell noch kippen holen,dann wieder starten und die 20 meter bis zur garage fahren, das würde das ergebnis beeinflussen.
daher vielleicht auch der rusring.


Für andere meinungen hab ich immer ein offenes öhrchen :wink:


war der schlechte kaltstart mit Org-puff auch :?:

mfg
rainer

Blacksvs


#3

Beitrag von Blacksvs » 29.06.2004 12:13

RAINOSATOR hat geschrieben: .....Übrigens,wenn man die kerzen-bilder halbwegs korrekt überprüfen will,muss das Triebwerk bei Vollast abgestellt werden(also z.b.bei einer Bahnetappe kupplung greifen und killschalter drücken)....
Also ich hab hier schon viel gelesen, aber das ist ja der absolute Blödsinn :( idiot
Also wenn das jeder machen würde..... kaum auszudenken.

eagle


#4

Beitrag von eagle » 29.06.2004 13:13

Aber genau so ist es! Da hat rainostar vollkommen recht. Er hat nur den (extremen) Idealfall beschrieben.

Wenn Du nämlich noch durch die City gurkst und an allen Ampeln stehen bleiben musst (Murphy) hast Du kein Kerzenbild für Vollast, und das wollt ihr doch alle wissen.

Meiner Meinung nach ist oben gezeigtes Kerzenbild für ein im Verkehr bewegtes Motrrad i.O..

Gruß,
armin

lelebebbel


#5

Beitrag von lelebebbel » 29.06.2004 16:16

eben, genau so kenn ichs auch. motor muss direkt nach volllastbetrieb gestoppt werden, idealerweise so wie beschrieben...
naja, wenn man jetzt nach der vollgasetappe ganz normal auf nen rastplatz fährt und zügig abstellt, dürfte das nicht viel verfälschen. aber nach hause tuckern ist definitiv nicht drin, wenn man da irgendwas sehen will...

Blacksvs


#6

Beitrag von Blacksvs » 29.06.2004 17:17

Woher habt ihr denn den Blödsinn???
Man will doch wissen was man für´n Kerzenbild hat bei normaler Fahrweise. Also muß man auch ganz normal fahren um dann ganz normale Werte zu bekommen.

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 29.06.2004 19:24

Mach dir mal keine Sorgen, das sieht doch ganz gut aus. Die Geschichte mit "Rehbraun" ist Geschichte und kommt aus einer Zeit in der ein SV-Motor bei 7000 rpm den roten Bereich gehabt hätte. Die heutigen Motoren haben eine ganz andere Auslegung, und ganz andere thermische Verhältnisse als vor 20 Jahren. Welchen Wärmewert fährst du denn, 8 oder 9 ? Ich fahre schon lange CR9???? statt CR8??? und meine Kerzen sind daher nicht ganz so weiß am Bügel.


kalle74


#9

Beitrag von kalle74 » 29.06.2004 21:51

Vielen Dank erstmal für Eure Meinungen!!

Ich fahre noch die 8er Kerzen, werde aber auch auf die 9er umsteigen(um der Empfehlung des Werkstatthandbuches bei weißlichen Ablagerungen nachzugehen)!
Gut das Ihr in etwa das selbe Kerzenbild habt, da mach ich mal um die
Vergasereinstellung(fett/mager) keine Sorgen, bleiben nur noch der schlechte Kaltstart, da muß ich nochmal sehen wie es mit den neuen Kerzen so funkt :idea: , kerzen haben ja immerhin schon 14.000 weg(obwohl keinerlei verscheiß an den Elektroden zu sehen ist und die 0,7 bis 0,8 mm Elektrodenabstand ebenfalls unverändert i.O.)
Schauen wir mal bis denne...

:D :D :D Kalle :D :D :D

Antworten