Federbeineinbau. Frage?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
silver650


Federbeineinbau. Frage?

#1

Beitrag von silver650 » 14.06.2004 7:13

Morgen,

so, mein Federbein (Wilbers) ist drin.
Nun sieht es aber so aus als wäre das Federbein, dochetwas zunahe an der linken Schwingenseite dran.

Die Einstellschraube ist zusehen, binder Meinung das es aber richtig eingebaut ist.

Wie sieht es bei euch aus?
Ist das Bein auch so nah dran an der Schwinge, habe ur Angst das es bei der Fahrt (da es ja auch arbeitet) an meien Schwinge heran kommt.

Danek, schon mla für die Tipps.


Gruß Cindy

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 14.06.2004 8:45

Also beim dodger war das auch knapp.

Mach doch einfach mal´n Test, wenn Du sichergehen willst:

Besorg Dir einen Spanngurt mit Ratsche dran, spann den um Schwinge und Heck und zieh es einfach mal ganz in die Feder. Dann kannst Du sehen, ob überall Platz ist.

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 14.06.2004 9:02

Ist ein guter Tipp, werde mal sehen am WE :D :wink:
Aber das ist doch eigentlich nicht Sinn der Sache, das das Federbein so nahe dran ist an der Schwinge.

Wir hatten überlegt, die Hülen zu tauschen.
Da die rechte breiter ist als die linke Hülse, damit würde das Federbein auch weiter zur Mitte kommen (theoretischer Weise), aber praktisch?

Verkehrt einbauen kann man das Teile eigentlich auch nicht!Oder?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 14.06.2004 14:36

Naja, Du kannst schon rechts und links vertauschen. Oder oben und unten verdrehen.
Aber jetzt verweise ich besser an wen, der das Ding selbst drin hat, so genau hab ich´s mir nicht angesehn :)
Schick dem Dodger doch mal´ne PN.

Chrissie


#5

Beitrag von Chrissie » 14.06.2004 17:41

Moin Moin,

habe auch ein Wilbers Federbein bei mir drin und es liegt auch näher an der linken Schwingenseite an. Das ist so. Zu dem war die mitgelieferte untere Schraube zu lang, so daß die Umlenkhebel anlagen. Also war absägen und feilen angesagt. Sollte bei einem Federbein von 500 Euronen eigentlich nicht sein, dass so eine pupsige Schraube nicht 100%ig passt, aber so ist das halt.
Ansonsten bin ich vom Federbein wirklich beeindruckt. Da tuen sich echt neue Dimensionen auf.

Es grüßt

der Chrissie :) jo

silver650


#6

Beitrag von silver650 » 15.06.2004 9:24

Chrissie,

danke ich werde langsam etwas ruhiger, es ist nur ziemlich erstaunlich wie nah dran es ist.
Aber wenn es bei dir auch so ist und du keine Probleme beim fahren bemerkst, wird es wohl auch so sein.
Mit der Schraube hatte ichkein Problem, die hatte genau die richtige Größe.

VIelen Dank
Cindy

Avatar


#7

Beitrag von Avatar » 15.06.2004 20:07

Chrissie hat geschrieben:...Zu dem war die mitgelieferte untere Schraube zu lang, so daß die Umlenkhebel anlagen. Also war absägen und feilen angesagt. Sollte bei einem Federbein von 500 Euronen eigentlich nicht sein, dass so eine pupsige Schraube nicht 100%ig passt, aber so ist das halt....
Hiho,

die Schraube ist nicht zu lang, Du hast sie nur durchs falsche Loch gesteckt. Der Kopf gehört nach Links, wie bei der Originalschraube. Dann passt's...

Gruß,

Avi (bei dem das Bein in der Mitte liegt (?!?!?!?!?))

Chrissie


#8

Beitrag von Chrissie » 16.06.2004 14:24

@Avatar

danke für den Tipp, aber der Schraubenkopf sitzt links! Halt so wie die Originalschraube. Ist aber auch relativ lachs, denn die Schraubenlänge verkürzt sich ja nicht....... gelle!!!

er grüßt

der Chrissie:) jo

Dodger


#9

Beitrag von Dodger » 16.06.2004 20:27

Also ich hab nochmal geschaut... das Ding sitzt links auch ziemlich nahe an der Schwinge... aber bis jetzt mehrere tausend Kilometer ohne Probleme... und ich denke das wird sich auch nicht ändern.

Das mit dem Bild hat leider nicht geklappt, die Digicam hat irgendwie den Geist aufgegeben...

Avatar


#10

Beitrag von Avatar » 23.06.2004 14:22

Chrissie hat geschrieben:@Avatar

danke für den Tipp, aber der Schraubenkopf sitzt links! Halt so wie die Originalschraube. Ist aber auch relativ lachs, denn die Schraubenlänge verkürzt sich ja nicht....... gelle!!!

er grüßt

der Chrissie:) jo
Ich hab mit dem Bein keine Problem. Vielleicht wurden aus versehen falsche Schrauben versand?! :)

Markus SVS


#11

Beitrag von Markus SVS » 29.06.2004 16:13

Also bei mir war die Originalschraube von Wilbers auch ca. 3mm zu lang also erst mal Dremel raus und kürzen. Es ist zwar wirklich nur eine Kleinigkeit aber wie schon von Chrissie gesagt, wenn ich 500EUR ausgebe sollte sowas nicht passieren.

Was den Platz angeht da ist wirklich sehr wenig Spielraum. Aber da geht nichts an weder wenn voll ausgefedert ist noch wenn voll eingefedert ist. Hatte das nach dem einbau mal getestet mit der Spanngurtprüfung die Jensel bereits erwähnt hat.

silver650


#12

Beitrag von silver650 » 30.06.2004 8:20

Morgen,

habe meine erste Fahrt gemacht mit dem neuen Federbein, war herrlcih und sie ist so handlich geworden!
Bei der Schraube ist alles i.O. :wink:

Antworten