18.000er selber machen?
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Ölfilter werden grundsätzlich handfest angezogen, da sie sich mit der Zeit
> ansaugen
Hmm. Auf dem gekauften Ölfilter stand ebenso wie in irgendeiner Wartungsanleitung "handfest anziehen, dann genau 1,5 Umdrehungen (oder eine ähnlich exakte Angabe) weiterdrehen". So hab ichs die letzten beiden Male ohne Probleme gehandhabt.
>Ich wechsel die Bremsflüssigkeit jährlich und kann dir das auch nur
> empfehlen, da der Bremsdruck schon nach einem Jahr merklich nachlässt
Kann ich nicht bestätigen. Selbst Alpen und Rennstrecke gehen mit Bremsflüssigkeit > 3 Jahre. Ob das jeder so machen will, ist eine andere Frage.
BTW, den "hammermäßigen Druckpunkt" und ähnliche Superlative kann ich der Stahlflexleitung auch nicht unbedingt attestieren (nicht nur meiner eigenen). Besser als die Originalschläuche, aber da liegen IMHO keine so großen Welten dazwischen, wie immer behauptet wird.
Ciao
Jan
> ansaugen
Hmm. Auf dem gekauften Ölfilter stand ebenso wie in irgendeiner Wartungsanleitung "handfest anziehen, dann genau 1,5 Umdrehungen (oder eine ähnlich exakte Angabe) weiterdrehen". So hab ichs die letzten beiden Male ohne Probleme gehandhabt.
>Ich wechsel die Bremsflüssigkeit jährlich und kann dir das auch nur
> empfehlen, da der Bremsdruck schon nach einem Jahr merklich nachlässt
Kann ich nicht bestätigen. Selbst Alpen und Rennstrecke gehen mit Bremsflüssigkeit > 3 Jahre. Ob das jeder so machen will, ist eine andere Frage.
BTW, den "hammermäßigen Druckpunkt" und ähnliche Superlative kann ich der Stahlflexleitung auch nicht unbedingt attestieren (nicht nur meiner eigenen). Besser als die Originalschläuche, aber da liegen IMHO keine so großen Welten dazwischen, wie immer behauptet wird.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit
Ich wollte aber nicht gleich die brutalste aller Methoden posten.
Bei der SV muss man mit der Schraubenzieher-Methode aber auch aufpassen, da man schnell die Ölleitung in den Filter (das Teil, wo er draufgeschraubt wird) erwischt und so das Gewinde beschädigen könnte.

Ich wollte aber nicht gleich die brutalste aller Methoden posten.
Bei der SV muss man mit der Schraubenzieher-Methode aber auch aufpassen, da man schnell die Ölleitung in den Filter (das Teil, wo er draufgeschraubt wird) erwischt und so das Gewinde beschädigen könnte.
@cetus2002
Musste mich auch mit dieser Methode behelfen, weil der Filterschlüssel zu gross war.
War aber bei mir ein hartes Stück Arbeit.
@CeeKay
Ölfilter nicht nur handfest, sondern so wie Jan es beschrieben hat.
Dieser Ölfilterschlüssel von Louis passt NICHT, ist zu gross.---->
http://www.louis.de/shop/img450/10003406.JPG
Musste mich auch mit dieser Methode behelfen, weil der Filterschlüssel zu gross war.
War aber bei mir ein hartes Stück Arbeit.
@CeeKay
Ölfilter nicht nur handfest, sondern so wie Jan es beschrieben hat.
Dieser Ölfilterschlüssel von Louis passt NICHT, ist zu gross.---->
http://www.louis.de/shop/img450/10003406.JPG
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Das finde ich allerdings auch und war deswegen auch nach der Umrüstung auf Stahlflex etwas enttäuscht. Sie sind zwar besser aber eben nur etwas und nicht übermäßig.Jan hat geschrieben:BTW, den "hammermäßigen Druckpunkt" und ähnliche Superlative kann ich der Stahlflexleitung auch nicht unbedingt attestieren (nicht nur meiner eigenen). Besser als die Originalschläuche, aber da liegen IMHO keine so großen Welten dazwischen, wie immer behauptet wird.
Hallo CeeKay,CeeKay hat geschrieben:danke soweit schonmal für eure hilfe - denke mal ich werde mir bei HG dann mal die teile holen die ich so brauche, öl + filter, luftfilter, bremsflüssigkeit, viel mehr wirds wohl nicht werden. die bremsbeläge muss ich nochma checken, aba ende april hat der mann von der dekra nich gemeckert
.
warum fährst Du zu HG nach Kassel (50 km) wenn vor deiner Haustür ca.300 Meter
ein Polo Shop ist


Also ich kann mich Hippe nur anschliessen. Ölfiter handfest anziehen reicht vollkommen. Der sitzt beim Wechsel genau so fest wie einer der mit Bandschlüssel festgezogen wurde. Ist auch bei sehr vielen Ölfiltern aufgedruckt das man ihn nur handfest anziehn soll. Zumal man zu festen anziehn auch riskiert das die Dichtung schneller den Geist aufgibt.
EDIT: Gerade kam meine Teilelieferung für die SV. Unter anderem auch Ölfilter. Auf dem Filter steht "Filter handfest anziehen (ohne Werkzeug)."
EDIT: Gerade kam meine Teilelieferung für die SV. Unter anderem auch Ölfilter. Auf dem Filter steht "Filter handfest anziehen (ohne Werkzeug)."