sv650n 2002: tachobeleuchtung zT ausgefallen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Shark


#16

Beitrag von Shark » 12.02.2004 16:47

@Obi

R=U/I R=benötigter Widerstand U=Spannung I=Stromstärke

R= ? U= 14 V max I= Stromaufnahme LED (meistens ca. 20mA)

R=14/0.020

R=700 Ohm

Nimm einfach einen zwischen 600 und 700 Ohm dann passts schon. Je höher der Widerstand desto dunkler die LED.

Viel Spass

Shark

PS: habe grade noch einmal nachgeschaut weil ich mir die Frage auch immer wieder stelle : wenn Du Dir das zusammenlötest musst Du den kurzen Anschluss der LED (Kathode) an die Masseseite löten sonst wird Dir da kein Licht aufgehen! :D

obi


#17

Beitrag von obi » 12.02.2004 19:05

jetzt hab ich dann alle info, das einzige problem was ich noch hab: wo bekomm ich die led´s? ich hab auf conrad vorbeigeschaut, die haben ungefähr 100000 leds, was nehmen oder wo kaufen?

Shark


#18

Beitrag von Shark » 13.02.2004 13:42

@obi

beim meinem Auto habe ich die LED´s von conrad Best.Nr.- 187518-33 genommen, auf eine Platine gelötet und die Platine so zurechtgesägt, das sie genau darein passt, wo die alte Leuchtleiste war. Das war ziemlich einfach, da bei meinem Auto der Tacho sozusagen von oben beleuchtet ist. Beim Motoradtacho sind die Tachofolien aber von hinten beleuchtet also sollstest du dir erstmal schauen ob man evtl. Led´s durch die Original Lämpchenfassungen stecken kann ohne das sie wackeln.

Sehe grad im Katalog das die LED`s die ich genommen habe die Netzhaut im direkten Strahl verbrennen können, als würde ich lieber die mit der Nr.- 154284-33 nehmen die sind zudem auch günstiger.

Schreib mal wie das gemacht hast wenn Du fertg bist. WillauchblauesTachoham

Shark

obi


#19

Beitrag von obi » 13.02.2004 13:48

danke für die info, nachdem ich die netzhaut zum fahren brauchen, werd ich die finger von den "led-burnern" lassen. mir ist gestern mal die frage gekommen, warum es eigentlich led´s sein müssen. gibts nicht einfach 12v glassockellampen in blau?

Shark


#20

Beitrag von Shark » 13.02.2004 14:22

bei Conrad gibts auch Tauchlack in Blau. Damit die Lämpchen einpinseln trocknen lassen, einbauen und fast glücklich sein. 1. wird das wahrscheinlich viel zu dunkel und 2. hält das schätzungsweise so ein halbes Jahr. Aber probieren geht bekanntlich über studieren d.H. ich meine für 2.99 (Best.-Nr.- 727571-33) kann man das ja mal ausprobieren. Wenn´s zu dunkel ist einfach die nächsthöhere Wattzahl nehmen und hoffen daß die Tachofolie nicht zu heis wird.

Vielleicht sollte ich mal fragen ob ich demnächst da am Umsatz beteiligt werde !?! :roll:

Shark

Maverick


#21

Beitrag von Maverick » 14.02.2004 21:07

Die Frage mit den blauen birnchen hab ich mir auch schon gestellt :D
Es giebt doch auch diese farbign Standlichtkäppchen, würden die denn auch gehen, oder passen die nicht :?:
Soviel dunkler dürfte es aber eigendlich nit werden.

Maverick


#22

Beitrag von Maverick » 16.02.2004 11:37

Hallo :D
Bin jetzt grad dabei auf blaues licht umzurüsten. Hab den tacho meiner S soweit zerlegt. Wollte mal fragen wie ich jetzt an die Birnchen komme :?:
Reicht es wenn ich Zeiger und Ziffernblatt abmache oder muß ich von der Plattinenrückseite das gehäuse lösen :?: Wenn ich den Zeiger abmachen muß, wie krieg ich den denn ab :?:
Danke schon mal für eure hife :D

obi


#23

Beitrag von obi » 16.02.2004 11:42

zur 650s kann ich dir nicht weiterhelfen, ich hab nur die bastelanleitung für den tacho der nackten!

Maverick


#24

Beitrag von Maverick » 16.02.2004 12:18

Wie hast du es den bei dir gemacht :?:

obi


#25

Beitrag von obi » 16.02.2004 19:02

noch gar nicht, ich hab erst mal infos eingeholt und werd demnächst mal den tacho aufschrauben.

im moment beurteile ich die sache so:

aufmachen des tachos: kein problem
ersetzen der lämpchen durch leds: müsste auch gehen, dank der infos in diesem thread
tachoscheibe/drehzahlmesserscheibe: da seh ich im moment das größte problem, nachdem das ding von hinten beleuchtet wird. ich hab keine ahnung, wie das ganze ausschaut, wenn die scheibe, welche ja grün und rot eingefärbt ist, von hinten blau angeleuchtet wird. könnten komische mischfarben entstehen. deshalb werd ich mal das aufmachen und mit irgendeiner blauen lampe von hinten anleuchten. vielleicht schauts ja auch voll dämlich aus, dann lass ichs nämlich bleiben.

:oops: bin draufgekommen, dass der titel dieses threads ziemlich bescheuert ist, anscheinend gibts da nur je eine lampe für tacho und drehzahlmesser, was heisst, entweder hell oder dunkel aber sicher nicht ungleichmäßig ausgeleuchtet :oops:
Zuletzt geändert von obi am 17.02.2004 8:43, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#26

Beitrag von jensel » 16.02.2004 20:40

Bei der S kommst Du doch so an die Birnchen.

Wenn Du ganz demontieren willst, beachte folgende Tipps (wichtig!):

Zuerst den Anschlag für die Tachonadel herausnehmen und markieren, wo die Nadel ihre Nullstellung hat.

Dann vorsichtig abhebeln, am Besten mit einer Gabel (die Zeiger sitzen recht fest).

Die Zeiger wieder in der gleichen Position montieren.

Vor der Montage der Anschläge mal Strom draufgeben, die Zeiger bewegen sich auf Nullstellung. Das ist noch mal eine Kontrolle, dass der Tacho nachher auch richtig anzeigt.

Maverick


#27

Beitrag von Maverick » 17.02.2004 9:54

Danke für die Infos :D
Hab mir das ganze noch mal angeguckt und festgestellt das es 1. alles nit so einfach is wie ich dachte. :? 2. Gilt es jetzt erstmal das Moppi wieder fahrtüchtig zu machen :D Vieleicht nächsten Winter :D

Blue Phantom


#28

Beitrag von Blue Phantom » 21.02.2004 8:23

hein bloed hat geschrieben:und wenn du was wissen willst wegen bunten dioden -> meld dich :mrgreen:

Bild (gsx1400)

oder

Bild (v-strom)
Auch hab wollen :D
Suche schon länger danach,hab aber nicht die möglichkeit dies selber zu bauen und leider fehlt die Erfahrung wie man das teil selbst baut(LED´S)
Oder sind es NUR Glühbirnen bei dir?

Gruß Blue Phantom

Gerhard


#29

Beitrag von Gerhard » 02.07.2004 22:15

hein bloed hat geschrieben:@jensel

was den spannungsverlauf angeht mache ich mir keine sorgen - bin mehr für eine plug´n´play-lösung. alt abgeben, neu abholen, einbauen, fertig. georg hat an alles gedacht und es funktioniert prima.

derzeit laufen in remscheid zwei neue projekte:
1) eine ganganzeige mit digital-display hinter dem original-cockpit und
2) eine öleinfüllschraube mit blauer beleuchtung für einen kupplungsdeckel mit "glas".

was die elektronik angeht ist alles bei georg im griff. elektronik ist sein job und bei allen umgebauten tachos, incl. der v-strom, keine beschwerden.

selbstbauern ist das keine hilfe, aber wiegesagt: plug´n´play.

bilder ??? guckst du:

Bild

und

Bild
@hein
.... da hast Du anscheinend die Bilder etwas durcheinander bekommen. Die abgebildete Ganganzeige ist meine Entwicklung.

Nachzulesen unter folgenden Links:
Anfänge:
http://7545.rapidforum.com/topic=100983135088&startid=2

letzter Stand:
http://7545.rapidforum.com/topic=100181346314

Diese Anzeige fährt zur Zeit auf der GSX 1400, V-Strom DL 1000 und V-Strom 650.

Nichts für ungut, wollte ich nur mal richtigstellen.

Gruss,
Gerhard

Antworten