Drosselsatz für die K4...Wie is sie denn nun gedrosselt???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Schmiddi


Drosselsatz für die K4...Wie is sie denn nun gedrosselt???

#1

Beitrag von Schmiddi » 17.07.2004 17:47

Tach zusammen,

ich bin jetzt seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer wunderschönen blauen k4 S und mit meiner kleinen auch mehr als zufrieden, wenn da nicht so eine blöde Sache im Wege Stünde die sich 34 PS Drossel nennt. Ich hab das leidige Problem das ich nun seit mehreren Jahren Motorräder fahre und leider erst jetzt den Schein gemacht hab, da Väterchen Staat nun von mir verlangt dieses laut Papieren erste Fahrzeug mit mehr als 125ccm zu drosseln tue ich das auch, nur leider geht mir dadurch jeglicher Spass am Fahren mehr oder minder verloren, mal ehrlich wer 70 PS Maschinen gefahren ist gibt sich ungern mit der Hälfte zufrieden. Also hab ich mich entschlossen die Drossel in den Wind zu jagen, mein Problem ist nur, ich bin NOCH kein Technikgenie und weiss nicht wie :roll: . Jetzt habe ich bisher rausgefunden das die SV's wohl über die Elektrik gedrosselt werden, wie genau das fungiert ist mir leider jedoch nicht Bekannt.

Kurzum: HILFE!!!!+gg+

MfG Schmiddi

Chrizzz


#2

Beitrag von Chrizzz » 18.07.2004 1:10

Hab ich absolut 0 Verständniss für.
Werd erwachsen!

Es hat seinen Grund, warum man die ersten Jahre gedrosselt fahren soll :evil:

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV-Schnarchi » 18.07.2004 13:00

ok, ich hab auch kein verständniss für, bin aber vorher shcon 2 jahr ene offene 125er gefahren, muss jeder selber wissen was er macht!!

Schau mal hier rein:

:arrow: viewtopic.php?t=5853&highlight=

Auch einfach mal die Suche benutzen;)
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Buschmann


#4

Beitrag von Buschmann » 18.07.2004 18:29

Mensch Leute, er wollte nicht eure Meinung darüber hören, sondern einfach wissen wie man die Maschine nun endrosselt. Was er damit macht, kann euch doch wurscht sein.

Ich kanns ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen mit der Drosselpflicht beim Moped. Wenn ich frisch 18 bin und meinen FS abhol, kann ich sofort inne 300 PS Supra mit TwinTurbo einsteigen und losfahren, aber beim Moped hab ich erstmal max. 34 PS für 2 Jahre vorgeschrieben..

Die sollten das beim Auto auch machen, kein Fahranfänger braucht nen Auto mit 150 PS, die Hälfte reicht auch, noch weniger ist auch net wild.

Schmiddi


#5

Beitrag von Schmiddi » 18.07.2004 22:15

Danke für das Topick Wörsty

@ the Rest: Stimmt es ist meine Sache, ich mein klar jedem sein Bier also lasst mir bitte meins.

MfG Schmiddi

Janosch


#6

Beitrag von Janosch » 18.07.2004 23:22

meine erfahrung: den meisten motorradfahrern ist doch irgendwie im hinterkopf bewusst, dass sie auf einem geschoss sitzen. den meisten ist auch bewusst, dass es sofort an's lebende geht wenn's einen hinhaut.
junge autofahrer haben doch eher das gefühl sie sitzen in einer fahrenden festung....

TAZttDevil


#7

Beitrag von TAZttDevil » 20.07.2004 16:18

Hiho..


bei der k4 gibt es wie bei der k3 3 Weisen das Motorrad zu drosseln.

Das wa meine Werstatt mittlerweile immer macht ist ein Gaswegbegrenzer/Drosselklappenanschlag. Dieses ist ein kleines Blech, welches man sehen kann, wenn man von der Seite Richtung Einspritzung guckt. Einfach mal am Gas drehen dann sieht man wo es anschlägt. Es sollte eine 25 eingestanzt sein und lässt sich einfach mit ein oder zwei schräubchen lösen (hinterher die Schrauebn wieder reindrehen).

Die zweit Art ist vom Alphatech (die hatte ich auch drin). Ist eine Kombination aus Gaswegbegrenzer und Querschnittsverengung. Den Anschlag bekommt man wie oben raus. Für die Verengung muss man einiges schrauben.

Die dritte möglichkeit ist über die Elektronik. Hier wird ein anderes Steruergerät eingesetzt, welches die Leistung reduziert. Vorteil dabei ist, das eine ganze Menge des Drehmomentes erhalten bleibt (bei den anderen geht mehr verloren) Nachteil ist halt, das es ca. 600 Euro kostet dieses Steuergerät zu wechseln. Es gibt hier schon Beiträge, in denen beschribeen wird, wie man anhand der Typennummer rausfinden kann ob 34 oder 72 PS Steuergerät. Auch ging mal das Gerücht um, das man durch abknipsen von zwei Kabeln an der 34 PS Version die volle Leistun erhalten soll. Ich weis nicht, was dabei reausgekommen ist, meiner Ansincht nach war das nur für die Lautstärke/Abgaswerte im 2. bzw. 3 Gang. Bin mir nicht sicher, einfach noch mal suchen und nachlesen. Kann sein, das ich da jetzt was verwechsel.

Mehr Informationen bekommst du in einem Topic der "k3 und ihre Drosselung" oder so ähnlihc heist. Das sollte alles auch für die k4 gelten.


Sei vorsichtig Q

Schmiddi


#8

Beitrag von Schmiddi » 23.07.2004 10:20

Danke für die Infos, hab mich aber entschieden die Drossel drinnen zu lassen. Mir hat ein Bekannter gezeigt wie man mit 34 PS an den "großen" dran bleibt, auch wenn sie auf der Geraden wechziehn. Wenn ich mein Motorrad so behersche wie er(und das wird sicherlich einige Renntrainigns bedürfen) dann kann ich die Überlegung nochmal anstellen, da sowas aber Zeit braucht schätz ich mal das ich sie das eine Jahr was mir noch bleibt mit den 34 fahrn werde und dann aufmache.

MfG Schmiddi

Dodger


#9

Beitrag von Dodger » 23.07.2004 14:40

Schmiddi hat geschrieben:...(und das wird sicherlich einige Renntrainigns bedürfen) dann kann ich die Überlegung nochmal anstellen, da sowas aber Zeit braucht schätz ich mal das ich sie das eine Jahr was mir noch bleibt mit den 34 fahrn werde und dann aufmache.
Eben, bis Du die ganzen Trainings Zeit- und Geldmässig hinter Dir hast, is die "Drosselzeit" am Ende eh schon um... :wink:

Antworten