Notwendigkeit Ventileinstellung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Karbig


Notwendigkeit Ventileinstellung

#1

Beitrag von Karbig » 08.07.2004 21:27

Ich habe jetzt 28Tkm darauf und lt. Herstellerempfehlung sollten die Ventile ab der 24Tkm-Inspektion überprüft werden. Ich habe aber auch von einigen von Euch erfahren, die mit höheren Tachoständen die Ventile nicht nachstellen mußten.
Hat jemand überhaupt einmal die Ventile regulär nachstellen müssen?

ciao ck

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#2

Beitrag von Herr Bert » 08.07.2004 21:37

Bei 24000 km nicht, aber bei 50000 km waren zwei Ventile zu stramm.
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#3

Beitrag von Anaconda » 09.07.2004 9:50

Hallo,
habe meine gerade bei 24 eingestellt, also fast alle Ventile waren am unteren Ende, des zulässigen Ventilspiels, aber einstellen hätte man das nicht müssen. Und p.s. es ist eine menge Arbeit.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

cetus2002


#4

Beitrag von cetus2002 » 09.07.2004 11:37

Habe meine heute von der 24000er abgeholt (mit 26000).
Es war bei keinem Ventil eine Einstellung nötig, alle lagen (mittig) in der Toleranz.

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 09.07.2004 12:02

mittlerweile 64xxx Km drauf und noch nie Ventile eingestellt. Bei 24000 Km war noch alles ok. Ich weiß, ich sollte mal nachschauen lassen, aber ich habe keinen Händler gefunden dem ich meine SV anvertrauen möchte. Wahrscheinlich mach ichs selbst mit fachkundiger Unterstützung eines Bekannten.

sv_pab


#6

Beitrag von sv_pab » 26.07.2004 12:30

Hallo!

Ich hatte meine Kleine erst in der 24000er Inspektion.
Und wie das Ventileinstellen bei mir nötig war! Hatte auf den letzten 2000km auch mehr Geräusche vom Ventiltrieb, tippte schon auf Steuerkette.
Jetzt nach der Inspektion läuft die Maschine viel runder, spricht besser aufs Gas an und die Geräusche sind auch weg. (Steuerkette war unschuldig)
Ich hab schon überlegt, ob ich in Zukunft die Ventile ned alle 12000km einstellen lassen soll, da die 24000 imho etwas viel sind und falsch eingestellte Ventile kann teuer werden...
Da ich an den Inspektionen viel vorher selber mache wirds auch ned so teuer...

Geb Martin650 aber recht, man braucht schon ein "Händler des Vertrauens".
-> einfach mal hier im Forum suchen oder posten, so hab ichs auch gemacht und bin voll zufrieden ;)

Bis dann
Grüße
SV_PAB

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Mätthi558 » 29.07.2004 2:03

Hallo Leute! ich habe nun knapp 15500 runter, die 12er hat sie nciht bekommen, meint ihr ich sollte nun mit ihr zur inspektion oder sollte ich ncoh bis zur 18000er warten? bzw. ist die überhaupt nötig, wenn die maschine keine Garantie mehr hat?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#8

Beitrag von Fighterbaby » 29.07.2004 14:00

Martin650 hat geschrieben:mittlerweile 64xxx Km drauf und noch nie Ventile eingestellt. Bei 24000 Km war noch alles ok. Ich weiß, ich sollte mal nachschauen lassen, aber ich habe keinen Händler gefunden dem ich meine SV anvertrauen möchte. Wahrscheinlich mach ichs selbst mit fachkundiger Unterstützung eines Bekannten.
duhu martin, wenn ihr das macht, dann schau genau hin und sag mir mal was man alles braucht, dann darfste bei mir och ma prüfen..hab nämlich grad kein geld für die werkstatt...

mal ganz lieb guck *ggg* :roll:
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 29.07.2004 14:29

Streetbikers.de hat geschrieben:Hallo Leute! ich habe nun knapp 15500 runter, die 12er hat sie nciht bekommen, meint ihr ich sollte nun mit ihr zur inspektion oder sollte ich ncoh bis zur 18000er warten? bzw. ist die überhaupt nötig, wenn die maschine keine Garantie mehr hat?
nen öl und filterwechsel würd ich jetzt dann auf jeden fall machen. machs selber, kost 20 euro.
du musst dich nicht an die intervalle halten - aber als groben anhaltspunkt sollte man die schon sehen!
mit 15tkm ist der motor noch recht jung - behandle ihn gut!

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Mätthi558 » 29.07.2004 18:36

Also, ich fahr den immer warm, hab so ein Öltermometer, das aber nicht sehr präzise ist, da es nur Ölspritzer abbekommt.

Weit über 50° geht das Teil nie, deswegen fahr ich den ersten kilometer nie über 3500/min, dann maximal bis 5000/min bis der messer 40° anzeigt. Wenn man dann heizt gehts langsam bis 50... Bei diesen Temperaturen und wenns richtig zur Sache geht (ich meine dauzerhaft über 6000/min) dann steigt er manchmal auch schon auf 75-80...

Ich denke, so warmfahren reicht auch!

Ich werdse dann mal bei 20k inne Werkstatt bringen...

PS: Wollte mir eh nen durchsichtigen Kupplungsdeckel (oder Limadeckel, wie das auch heißt) holen, da kann ich nen Ölwechseln gut mitmachen. Kette muss nur mal gesäubert werden und Filterwechsel? K&N war nciht so dolle anner SV, ne? hatten wir doch schon mal... Einfach original wieder!


Ach ja, nochwas: kann es sein, dass man die Drossel hört?
Wenn ich jetzt aus ner schnellen kurve komme, also tief drin, und oberkörper nahe dem Tank bei voll geöffnetem Hahn, koimmt es mir manchmal so vor, als ob der Motor anfangen würde zu rattern, natürlich eben in den hohen drehzahlen, wenn die drossel einsetzt. Ich denke dass liegt daran, dass eben die leistung gedrosselt wird, kann das sein?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

lelebebbel


#11

Beitrag von lelebebbel » 29.07.2004 20:00

das warmfahren is schon ok so

aber bei 20k erst inspektion machen? das sind 14 tausend kilometer ohne ölwechsel! das is definitiv zu viel bei so nem jungen motor.

ölwechsel is in 20 minuten und 20 euros erledigt - is doch echt kein thema!

du meinst vermutlich nen kupplungsdeckel.

nen ersatz papierfilter kostet 5 euro oder so.

zum thema: drossel hörbar?
keine ahnung- aber denkbar isses. die gasschieber flattern durch die unterdruckbohrung eben am limit hin und her..

was aber auch denkbar ist: das deine vergaser längst mal synchronisiert werden sollten, denn auch das is bestandteil der inspektion. nebenbei verringert es sehr stark die lastwechselreaktionen und hat -bei mir zumindest- auch ziemlichen einfluss auf den leerlauf und das kaltstartverhalten.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Mätthi558 » 29.07.2004 21:03

lelebebbel hat geschrieben:das warmfahren is schon ok so

aber bei 20k erst inspektion machen? das sind 14 tausend kilometer ohne ölwechsel! das is definitiv zu viel bei so nem jungen motor.

ölwechsel is in 20 minuten und 20 euros erledigt - is doch echt kein thema!

du meinst vermutlich nen kupplungsdeckel.

nen ersatz papierfilter kostet 5 euro oder so.

zum thema: drossel hörbar?
keine ahnung- aber denkbar isses. die gasschieber flattern durch die unterdruckbohrung eben am limit hin und her..

was aber auch denkbar ist: das deine vergaser längst mal synchronisiert werden sollten, denn auch das is bestandteil der inspektion. nebenbei verringert es sehr stark die lastwechselreaktionen und hat -bei mir zumindest- auch ziemlichen einfluss auf den leerlauf und das kaltstartverhalten.
Ja ich sach ja, Ölwechsel und so ist kein Thema...

Vergaser wurden bei 6000km eingestellt, wegen drosselung, lastwechselreaktionen sind shcon stark, also an der kette, aber ich denke das ist normal bei nem V2, in dem Maße. Leerlauf ist bei mir sehr gleichmäßig und anspringen tut sie auch normal.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten