welche federn vorne


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
rucki


#31

Beitrag von rucki » 17.09.2004 12:49

Also ich hab mir mal von einem Profi sagen lassen, daß die linearen für die Rennstrecke die Besten seien, aber für den Straßenbetrieb doch eher die Progressiven zu wählen seien. Genau weiß ich die Begründung nicht mehr, aber ich hab seit dem die Wilbers drin und bin vollstens zufrieden. OK, das Öl muß jetzt mal wieder gewechselt werden, aber das is ja nach fast 2 Jahren und 26.000 km auch OK.

Wobei generell die Devise gilt:
So weich wie möglich, aber so hart wie nötig. (oder war's andersrum :????: )

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#32

Beitrag von Bednix » 17.09.2004 12:51

so habe nun eine vorraussichtliche entscheidung getroffen:

progressive wilbersfedern mit 15'er öl.

grund dafür war ein mail von wilbers.at wo ich einfiges erfragt habe, und die meinten, für sportliche straßenfahrer empfehlen sie progressive, da die linearen mehr für die rennstrecke sind. (da leichter und schneller einzustellen)

sonst (so wilbers) sind eigentlich auch die progressiven die bessere wahl, da sie einfach, keine ahnung warum, von der wicklung her viel besser auf das jeweilige motorrad abgestimmt sind, und mehr reserven haben.

kosten tut der spaß 99€ die federn + 12€ das 15'er öl. plus lebenslange garantie, das hat öhlins nicht. *g*

also werde dann, wenn sie verbaut sind, meine eindrücke ausreichend schildern.

ich danke euch für rat unt tat, lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Elion


#33

Beitrag von Elion » 17.09.2004 13:38

rucki hat geschrieben: Wobei generell die Devise gilt:
So weich wie möglich, aber so hart wie nötig. (oder war's andersrum :????: )
... nein sorum ist schon richtig ...

bednix hat geschrieben: grund dafür war ein mail von wilbers.at wo ich einfiges erfragt habe, und die meinten, für sportliche straßenfahrer empfehlen sie progressive, da die linearen mehr für die rennstrecke sind. (da leichter und schneller einzustellen)

sonst (so wilbers) sind eigentlich auch die progressiven die bessere wahl, da sie einfach, keine ahnung warum, von der wicklung her viel besser auf das jeweilige motorrad abgestimmt sind, und mehr reserven haben.
... durch die lineare Entwicklung sind sie eben genauer einzustellen. Reserven hat die progressive natürlich mehr ... kann man ja an der Grafik sehen die ich oben verlinkt habe.

ciao
Elion

SV650TOURER


#34

Beitrag von SV650TOURER » 23.09.2004 0:04

@bednix: Schon Wilbers und 15er Öl verschräubelt?
Wenn ja: sehr gute Wahl!!!! :wink:
Ich hab ebendiese Dinge in meiner 2001er und bin echt begeistert!!
Kein Durchschlagen mehr, glasklare Rückmeldung vonna Fahrbahn!!
Zusammen mit dem Z6 is die SV jetzt einmal mehr, ein Killerteil! :twisted:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#35

Beitrag von Bednix » 23.09.2004 16:36

nein noch nicht, rede erst am wochenende mal mit meinem mechaniker, und dann schauen wir weiter.

die eintzige befürchtung die ich momentan noch habe ist, ob (mit härteren federn und öl) es nicht "zu" hart wird, und sie eventuell zum "springen" bzw. nervös wird, wenns mal nicht ganz eben ist!!!

was sagt ihr, wenn da mal zwei so richtige wellen kommen, unterschied zu den originalfedern?

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#36

Beitrag von Shattered_Dream » 23.09.2004 17:50

Kann da jetzt nimmer so richtig mitreden, fahre ja seit nem Jahr ne komplett andere Gabel, aber soweit ich noch weiss, verhielt sich die Gabel da um Längen besser als Originale.....
Denke zu hart wird sie dir nicht werden.....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

SV650TOURER


#37

Beitrag von SV650TOURER » 25.09.2004 1:26

was sagt ihr, wenn da mal zwei so richtige wellen kommen, unterschied zu den originalfedern?

Der Unterschied ist der, das die SV da mal rübergleitet (jedenfalls meine),
wenn da die original Feder mal eben durchschlug, oder es eine"rührige" Angelegenheit wurde!

Antworten