GFK-Eigenbau - Wer hat Ahnung und kann helfen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
hootie


GFK-Eigenbau - Wer hat Ahnung und kann helfen?

#1

Beitrag von hootie » 10.10.2004 12:11

Guten Morgen alle z'sam!

Mal ne Fräge:
Ich will mir aus VA-Stahl und GFK einen Dirtcatcher (und evtl. aus Alu und GFK einen Bugspoiler) für meine K3 bauen.
Aber welche Art von GFK nehm ich? Vlies? Matten? ...?
Was für Harz? Polyester oder Epoxial (oder so ähnlich)?
Was für ne Form?
Was muss ich noch machen?
Andere Tipps?

Gruß, Markus

PS: Wohne bei Ludwigsburg (Großraum Stuttgart).

Lazareth


#2

Beitrag von Lazareth » 10.10.2004 12:24

am besten du suchst mal im google nach dem zeugs, lassen sich viele anleitungen finden.....
aber meistens nimmt man GFK Gewebe, recht dünn, damit es sich leicht um ecken "knicken" lässt.

als bezugspartner kannst du diese firma hier wählen ( is in stuggi):

www.lange-ritter.de

die schicken dir auch gerne kataloge zu. die haben so ziemlich alles, was mit kunststoffen zu tun hat.

Sledge


#3

Beitrag von Sledge » 10.10.2004 23:11

www.bootsservice-behnke.de

kann ich nur empfehlen, hab mein Zeug da auch gekauft

was sich nun besser für Verkleidungsteile eignet weiss ich nich.

In deinem Fall würd ich eher Epoxydharz nehmen und richtiges Gewebe....muss ja was Aushalten das Teil

el Kaputtnik


#4

Beitrag von el Kaputtnik » 11.10.2004 11:03

Mahlzeit!

Also ich nehm am liebsten als Laminierharz Polyester "Palatal U 569 TV-01" und als Deckschichtharz "UP-Vorgelat". Das mit den dünnen Geweben vergiss mal ganz schnell :wink: es kommt auf die Bindung an und nicht auf die Dicke. Habe hier 80er Gewebe in "Leinwandbindung", lässt sich äußerst bescheiden verformen :!: Nimm am besten 280er Gewebe in "Köperbindung", damit kannste dir eigentlich alles Laminieren was du brauchst.
Glasmatten (nur mit Polyster verwendbar) solltest du möglichst nur bei großen, geraden Flächen ohne besondere Erhebungen verwenden da sie sehr steif sind und sich nicht wirklich "drücken" und "schieben" lassen. Kannst sie dir aber auch in kleine Stücke reißen und dann in deine Form legen - hab ich auch schon gemacht.

alles was du brauchst gibts hier www.r-g.de

wenn du noch was wissen willst schrei einfach :wink:

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von Shattered_Dream » 11.10.2004 12:21

Oder frag ma GFKMatscher falls der noch im Forum aktiv ist.....
Der hat genau sowas gelernt glaub ich....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#6

Beitrag von Aldo » 11.10.2004 18:12

eddy2501 hat geschrieben:Oder frag ma GFKMatscher falls der noch im Forum aktiv ist.....
Der hat genau sowas gelernt glaub ich....
oh ja, der hat echt Ahnung und mir neben HIV und HRA auch schon Teile gemacht, die nix mit Mopped zu tun haben!

der war aber seit Juli nicht mehr hier! hat zumindest seine pn noch nicht abgeholt!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 11.10.2004 20:46

Oder lass dir Nachhilfe geben bei www.diopa.com . Ist ein echter Glasfaser / GFK Junkie in der Römerstrasse in Stuttgart. Heslachtunnel richtung Innenstadt, nach Tunnel 200-300 m rechts rein in die Römerstrasse ca. 50 m links im Hinterhaus.

Antworten