@Bert
Man merkt das du dir die Hebel noch nicht genauer angesehen hast.
So einfach wie du dir das vorstellst is das nicht,zumindest nicht beim Schalthebel.
Der hat eine Innenverzahnung die mit einer Ahle gestoßen wird.Da is mit einer Fräse nichts zu machen.Wenn man sich mit der Metallverarbeitung ein bischen auskennt kann man die Verzahnung auch mit einem zurechtgeschliffenen Meißel auf einer Drehbank stoßen,is aber sehr Zeitaufwändig.
Schau dir die Hebel erst mal genau an,bevor du Zeit und Material vergeudest.
Fußbremshebel selbergefräst.
der hat ne innenverzahnung????mfs.geronimo hat geschrieben:@Bert
Man merkt das du dir die Hebel noch nicht genauer angesehen hast.
So einfach wie du dir das vorstellst is das nicht,zumindest nicht beim Schalthebel.
Der hat eine Innenverzahnung die mit einer Ahle gestoßen wird.Da is mit einer Fräse nichts zu machen.Wenn man sich mit der Metallverarbeitung ein bischen auskennt kann man die Verzahnung auch mit einem zurechtgeschliffenen Meißel auf einer Drehbank stoßen,is aber sehr Zeitaufwändig.
Schau dir die Hebel erst mal genau an,bevor du Zeit und Material vergeudest.

hab ich was verpasst???
Zuletzt geändert von Pinky am 03.11.2004 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Also evtl hat ja die neue Eck-SV ne Innenverzahnung (eher nicht), aber die schöne Original-SV ganz sicher nicht
Aus nem 4 mm Blech und ner Stichsäge + Bohrer kann man sich da nen Hebel selber pfriemeln
Die gegen teueres Geld erwerblichen 'Sporthebel' sind im Prinzip auch nicht anders gefertigt. Als Fußteil dient da ne versenkte Schraube mit Hulse außen und Mutter.
Btw: Nen abgebrochenen Knubbel am Schalthebel kann man auch so bequem und dauerhaft reparieren, planfeilen, 5mm Loch durch, M5x50-60 Schraube durch und außen mit Muttern auffüllen + Hutmutter als Abschluß


Btw: Nen abgebrochenen Knubbel am Schalthebel kann man auch so bequem und dauerhaft reparieren, planfeilen, 5mm Loch durch, M5x50-60 Schraube durch und außen mit Muttern auffüllen + Hutmutter als Abschluß

aber es sollte schon nach was aussehen....KuNiRider hat geschrieben:Also evtl hat ja die neue Eck-SV ne Innenverzahnung (eher nicht), aber die schöne Original-SV ganz sicher nichtAus nem 4 mm Blech und ner Stichsäge + Bohrer kann man sich da nen Hebel selber pfriemeln
Die gegen teueres Geld erwerblichen 'Sporthebel' sind im Prinzip auch nicht anders gefertigt. Als Fußteil dient da ne versenkte Schraube mit Hulse außen und Mutter.
Btw: Nen abgebrochenen Knubbel am Schalthebel kann man auch so bequem und dauerhaft reparieren, planfeilen, 5mm Loch durch, M5x50-60 Schraube durch und außen mit Muttern auffüllen + Hutmutter als Abschluß
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider: