Griffheizung Einbau
Griffheizung Einbau
hallo ihr,
eins vorweg: ich hab noch nie was geschraubt und hab eher angst, dass ich was kaputt mache :). ich hab mir die "daytona hot grip" griffheizung schenken lassen und wollte mich demnächst am einbau versuchen. die "anleitung" auf der rückseite der packung ist leider mehr als kurz und dürftig. deshalb wollte ich fragen, worauf zu achten ist etc. wie und wo verbinde ich die heizung mit dem strom-kreislauf? also wer selbst dieses teil schon eingebaut hat, möge mir mit zwei drei nützlichen tips mut zum selbsteinbau geben :) *bibber*
vielen dank im voraus. gruß,
daniel
eins vorweg: ich hab noch nie was geschraubt und hab eher angst, dass ich was kaputt mache :). ich hab mir die "daytona hot grip" griffheizung schenken lassen und wollte mich demnächst am einbau versuchen. die "anleitung" auf der rückseite der packung ist leider mehr als kurz und dürftig. deshalb wollte ich fragen, worauf zu achten ist etc. wie und wo verbinde ich die heizung mit dem strom-kreislauf? also wer selbst dieses teil schon eingebaut hat, möge mir mit zwei drei nützlichen tips mut zum selbsteinbau geben :) *bibber*
vielen dank im voraus. gruß,
daniel
hi,
hab genau diese heizgriffe bei meiner sv650 bj 2002 montiert, ich denk aber, bei der k3 gehts genau gleich:
1. heizgriffmontage
die alten heizgriffe bekommst du halbwegs herunter, wenn du mit einer druckluftpistole zwischen gummi und griff reinbläst, dadurch lösen sich die griffe und du kannst sie abzeihen.
die neuen griffe haben bei mir nicht ohne weiters raufgepasst, dafür hab ich beim gasgriff ziemlich viel von dem weissen plastik-drehgriff wegschneiden müssen (und zwar den umlaufenden ring auf der linken seite) - wichtig ist, dass der griff ganz rauf geht und der gasgriff sich weiter hin von selber
zurückstellt (also nicht zu nah zur armatur). sollten die griffe sich im montierten zustand verdrehen lassen, dann kannst du z.b. die griffe nochmals runter nehmen einfach etwas gewebeband um den lenker wickeln. aber pass auf, die heizgriffe sind saudünn (immerhin muss ja da ein kabel durchlaufen), die reissen recht bald ein, wenn man da grob damit umgeht.
2. strom anschließen
dafür gilt: such dir ein plus und ein minus kabel, welches von der zündung geschaltet wird (uncool wenn du die hzg vergisst auszuschalten und die batterie am nächsten morgen leer ist) => ich hab da leitungen im scheinwerfer (bei der N laufen da ziemlich viele leitungen rum) angezapft. schau, dass du einen schaltplan von deinem moped auftreibst, dann kannst du dir die richtigen kabel raussuchen. oder irgendwer hier mit einer k3 kann dir direkt weiterhelfen.
zum anzapfen gibts kabelklemmverbinder, einfach zum autozubehörhandel gehen und denen deinen wunsch schildern. die dinger sind ideal, weil du die original leitung nicht unterbrechen musst (spritzwassergeschützt sind die meistens auch).
3. wenn dir der ein-aus schalter auf die nerven geht, man kann sich einen stufenlosen regler selber bauen, das erfordert aber schon einiges an elektrotechnischem wissen. ich hab meinen grad gestern das erste mal angeschlossen und er funktioniert wirklich
.
meld dich bei fragen
thomas
ps: wenn die dinger mal montiert sind, wíllst du sie nie wieder hergeben, versprochen!!!
hab genau diese heizgriffe bei meiner sv650 bj 2002 montiert, ich denk aber, bei der k3 gehts genau gleich:
1. heizgriffmontage
die alten heizgriffe bekommst du halbwegs herunter, wenn du mit einer druckluftpistole zwischen gummi und griff reinbläst, dadurch lösen sich die griffe und du kannst sie abzeihen.
die neuen griffe haben bei mir nicht ohne weiters raufgepasst, dafür hab ich beim gasgriff ziemlich viel von dem weissen plastik-drehgriff wegschneiden müssen (und zwar den umlaufenden ring auf der linken seite) - wichtig ist, dass der griff ganz rauf geht und der gasgriff sich weiter hin von selber


2. strom anschließen
dafür gilt: such dir ein plus und ein minus kabel, welches von der zündung geschaltet wird (uncool wenn du die hzg vergisst auszuschalten und die batterie am nächsten morgen leer ist) => ich hab da leitungen im scheinwerfer (bei der N laufen da ziemlich viele leitungen rum) angezapft. schau, dass du einen schaltplan von deinem moped auftreibst, dann kannst du dir die richtigen kabel raussuchen. oder irgendwer hier mit einer k3 kann dir direkt weiterhelfen.
zum anzapfen gibts kabelklemmverbinder, einfach zum autozubehörhandel gehen und denen deinen wunsch schildern. die dinger sind ideal, weil du die original leitung nicht unterbrechen musst (spritzwassergeschützt sind die meistens auch).
3. wenn dir der ein-aus schalter auf die nerven geht, man kann sich einen stufenlosen regler selber bauen, das erfordert aber schon einiges an elektrotechnischem wissen. ich hab meinen grad gestern das erste mal angeschlossen und er funktioniert wirklich

meld dich bei fragen
thomas
ps: wenn die dinger mal montiert sind, wíllst du sie nie wieder hergeben, versprochen!!!
Du solltest Dir noch das passende Relais besorgen (s. Einbauanleitung), m.W. ist das dafür da, um Spannungsspitzen in der Startstufe abzufangen. das Relais hab ich unterm Tank bei den Kabelbaumsteckern untergebracht, den Schalter hab ich einfach auf die linke Blinkerhalterung geschraubt, ist kaum zu sehen. (Ach so, du hast ja ne S. - kannste ihn ja in die Verkleidung kleben)
- sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
boah krass :> ... vielen dank für eure ausführungen. eine frage hab ich noch: hab vorhin was gelesen, dass man am besten die heizung vor oder hinter die hupe klemmt, da diese auch viel leistung aufbringt und demnach eine besondere absicherung genießt (eigener stromkreis). das war allerdings ein sehr alter beitrag in einem anderen forum für andere moppeds. ist das für die sv noch aktuell? und ist dieses relais überhaupt noch notwendig/empfehlenswert? kann ja sein, dass mit fortschreitender technik dieses ding nun überflüssig ist.
zur heizung an sich: auf der packung steht, dass man für eine minute die starterstellung einstellen muss, bevor man ganz nach rechts dreht. gilt das auch, wenn die griffe noch etwas warm sind, oder ich schon einige kilometer gefahren bin? anders gefragt: was macht diese starterstellung eigentlich?? :D
zur heizung an sich: auf der packung steht, dass man für eine minute die starterstellung einstellen muss, bevor man ganz nach rechts dreht. gilt das auch, wenn die griffe noch etwas warm sind, oder ich schon einige kilometer gefahren bin? anders gefragt: was macht diese starterstellung eigentlich?? :D
- sitzbankbezieher
- SV-Rider
- Beiträge: 261
- Registriert: 21.12.2003 21:53
- Wohnort: solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also ich habe es ans licht gepackt allerdings ohne relais mit sicherrung.
Die Startstufe hat glaube ich an die 50watt, sollte nicht auf dauer geschaltet bleiben, und die heizstufe 27watt oder so mann (Frau) berichtige mich.
So ich teste meine Heizgriffe jetzt
und fahr ne runde hier scheint die Sonne 8 grad
Gruß Niklas
Die Startstufe hat glaube ich an die 50watt, sollte nicht auf dauer geschaltet bleiben, und die heizstufe 27watt oder so mann (Frau) berichtige mich.

So ich teste meine Heizgriffe jetzt

Gruß Niklas
ich habs auch mit einer sicherung gelöst, funktioniert einwandfrei.sitzbankbezieher hat geschrieben:Also ich habe es ans licht gepackt allerdings ohne relais mit sicherrung.
Die Startstufe hat glaube ich an die 50watt, sollte nicht auf dauer geschaltet bleiben, und die heizstufe 27watt oder so mann (Frau) berichtige mich.![]()
So ich teste meine Heizgriffe jetztund fahr ne runde hier scheint die Sonne 8 grad
Gruß Niklas
meine erfahrung sagt mir, dass die "start"stellung dir die finger verbrennt, während es auf der "on"stellung gleich zu kalt wird. darum hab ich mir die stufenlose regelung zugelegt.cetus2002 hat geschrieben:Die sorgt lediglich dafür, dass du nicht so lange warten musst, bis die Griffe auf Temperatur sind. Kann man also auch mal zwischendurch zum Nachbrennen nutzen.anders gefragt: was macht diese starterstellung eigentlich??
m.W.: Startstellung = 57 W, Dauerstellung = 14 W
Hab die von Louis mit 3 Schaltstufen (Start,High,Low) und benutze auch schon mal die Startposition dauerhaft (4Stunden Tour bei 5-8Grad). Macht den Griffen nix und der Elektrik auch nicht!
Hab die Griffe über ein Relais geschaltet, der Hauptgrund dafür ist meines Erachtens das der zusätzliche Strom nicht über das Zündschloss geleitet wird. Könnte sein das das dem auf dauer nicht bekommt... 50Watt bei 12 Volt sind ja mehr als 4 Ampere!
Wenn das über das Relais geschaltet wird braucht das Zündschloss nur den Strom der Relaisspule zu übertragen!
Gruß Dieter
Hab die Griffe über ein Relais geschaltet, der Hauptgrund dafür ist meines Erachtens das der zusätzliche Strom nicht über das Zündschloss geleitet wird. Könnte sein das das dem auf dauer nicht bekommt... 50Watt bei 12 Volt sind ja mehr als 4 Ampere!
Wenn das über das Relais geschaltet wird braucht das Zündschloss nur den Strom der Relaisspule zu übertragen!
Gruß Dieter