Leistungssteigerung für Umme...


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
bullitt


#16

Beitrag von bullitt » 26.01.2005 8:59

moin. hab ich das jetzt richtig verstanden, dass mit meinen 80kg das wilbers federbein die bessere wahl für mich ist?

noch ne frage zu abdrehn des lichtmaschinenrotors, wie mach ich das und hat die sache auch negative folgen?

SanDee


#17

Beitrag von SanDee » 26.01.2005 9:11

bullit hat geschrieben:moin. hab ich das jetzt richtig verstanden, dass mit meinen 80kg das wilbers federbein die bessere wahl für mich ist?
Theoretisch ja, auf jeden Fall die teurere... Was ist denn eigentlich mit dem Kawa-Federbein (siehe FAQ) hat das schon jemand eingebaut???
bullit hat geschrieben:noch ne frage zu abdrehn des lichtmaschinenrotors, wie mach ich das und hat die sache auch negative folgen?
Ich würde sowas lassen! Einmal ist es wirklich ne Arbeit für Fachleute, außerdem bringt es nur etwas beim Ansprechverhalten, nicht bei der Leistung. Die Nachteile sind mit Sicherheit ein unrunder Motorlauf an der Ampel.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 26.01.2005 10:09

Für 80kg geht das Gixxerbein auch noch.
Dodger wiegt deutlich mehr und kam noch damit klar ;)

Aber Wilbers ist natürlich besser, wird auch beim Kauf auf Dein Gewicht abgestimmt.
Kannst mal´ne PN an MO schicken, wegen´ner Preisinfo.

Gixxer gibts normalerweise für weniger als 70 Euro, Wilbers liegt im Bereich eines Krachendtopfes, bringt aber mehr Fahrspaß ;)

As to Ansprechverhalten:
Da soll das Aufbohren des Gasschiebers ein echter Tipp sein.
Hat nix mit der Drosselung zu tun.
Ich werde das irgendwann vornehmen, wenn´s soweit ist, mach ich Fotos.

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 26.01.2005 13:58

und bis es so weit ist, gibt es hier die bebilderte anleitung eines ami-ex-SV-fahrers:

http://www.geocities.com/catpoopman/sv6 ... ehole.html

werd das selber nicht machen, da ich mit serienpott fahre und das geld im fahrwerk 20 mal besser angelegt ist. bei mir steht jetzt die gabel auf dem programm, nachdem das gixxerbein ein voller erfolg war, und mir einen eindruck gegeben hat, was eigentlich ein gutes fahrwerk von einem schlechten unterscheidet.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#20

Beitrag von svFalcon » 26.01.2005 15:12

@ rap

lichtmaschienenrotor abdrehen?! davon hab ich noch nix gehört.....hast du das schon gemacht bei deiner?
wie verstehe ich das denn? wird dann kein strom mehr hergestellt oder wie?!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von ADDI » 26.01.2005 15:16

svFalcon hat geschrieben:@ rap

lichtmaschienenrotor abdrehen?! davon hab ich noch nix gehört.....hast du das schon gemacht bei deiner?
wie verstehe ich das denn? wird dann kein strom mehr hergestellt oder wie?!

eher die rotierenden Massen verringern :wink:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#22

Beitrag von svFalcon » 26.01.2005 15:27

ah so langsam dämmerts......abdrehen, nicht wie ich dachte abschrauben.....! na dann hat sich das für mich erledigt, davon hab ich keine ahnung & nachher mach ich was kaputt.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

rap


#23

Beitrag von rap » 26.01.2005 22:24

Das heißt, die rotierenden zu Massen verringern.
Die wirken sich mehrfach beim Beschleunigen aus.
Ist bei sportlichen V2 eigentlich immer eine nette Tuning Maßnahme.
Große rotierende Massen werden vom Hersteller wegen eines komfortableren Rundlaufs eingesetzt.
Wobei sie manchmal ein bißchen übertreiben.

Ich habe einen Rotor von Gerd Thiel drin. Der tunt auch SV Motoren. Schätze der macht das richtig gut. Hab ich aber schon drüber geschrieben. Bin mehr aus Zufall daran gekommen. Ich hatte ihn eigentlich besucht wegen Problemen mit Motorvibrationen.
Ich persönlich habe motormäßig gerne eher mehr Beschleunigung als übertriebenen Komfort.
Wenn das Abdrehen maßvoll mit Erfahrung gemacht wird, hat es imho keine negativen Auswirkungen.
Die meisten SportR4 scheinen ja kaum eine Schwungmasse zu haben. Das glaube ich dem Tempo zu entnehmen, mit dem diese Motoren im Stand hoch- und auch wieder runterdrehen.
Der TLmotor wurde ja auch als powervoller beschrieben als der SV1000 Motor. Meines Wissens nach hat der SV1000 eine größere Schwungmasse. Keine Zauberei.

Ist auch keine Riesenaktion. Linker Motordeckel runter, Rotor abziehen (Abzieher könnte ich verleihen), bearbeiten lassen und wieder reinschrauben. Rein mechanische Sache. Keine Abstimmungsprobleme etc. und unsichtbar :)
Ich finde, passt super zur SV. Bringt mehr Temperament.
Ist auch nicht so teuer.
Verbessert nur die Beschleunigung, nicht die Leistung.

rap

Blacksvs


#24

Beitrag von Blacksvs » 27.01.2005 8:38


Sandi


#25

Beitrag von Sandi » 27.01.2005 11:55

@BlackSVS: Hört sich ja geil an...ne SV 650 mit 840cm³ 82Nm und 95PS=)

Gibt's da auch irgendwo ne Preisliste? Wobei die Preise wohl sowieso viel zu hoch sein werden...kann man gleich ne 1000er kaufen 8)

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#26

Beitrag von ADDI » 27.01.2005 12:08

http://www.schaefer-motorsport.de/tuning.html#2 die Nockenwellen hab ich ja schon :twisted:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

rap


#27

Beitrag von rap » 29.01.2005 14:09

Als ich da war, hatte er einen fertigen 800ccm da liegen. Von dem wußte er, daß er standfest ist. Den 840er hatte er erst mal in seine eigene SV eingebaut.
Kurbelwelle feingewuchtet, Steuerzeiten korrigiert....... Sahne eben.
Der sollte im Austausch 2000€ kosten.
Also wohl Stufe 2. Natürlich auch mit abgedrehtem Lichtmaschinenrotor (den hab ich jetzt aber drin :oops: ).
Schaut Euch da mal den Drehmoment- und Leistungsverlauf an. Sabber.

Dazu fehlen dann nur noch ein richtig bedüstes Paar Flachschiebervergaser, vielleicht sogar rollengelagert.
Das bringt leistungsmäßig auch noch mal ein kleines bißchen. Aber dann das Ansprechverhalten, wahrscheinlich wie bei der Einspritzung. Und ohne Elektronik. Die Leistung direkt in der Hand. Kosten wohl um die 550€.
Kennt jemand jemanden, der ein fertig abgestimmtes Paar anbietet? Hab noch nix gefunden. Ich meine, die Dinger würden perfekt zu unserem Motor passen.

Leider spiele ich kein Lotto (ich kenne die Auszahlungsquoten, liegen bei 50%. Naja man kann natürlich auch mal Glück haben). Das sollte aber dann der richtige Spaßbringer sein. Zumindest imho.
Natürlich erst nach einem kompletten Fahrwerksumbau.
Fehlt noch der Zahnriemen. VHMotorradtechnik für 985€ http://www.vh-motorradtechnik.de/index.php?content=32 . Dann kann man ja nicht mehr viel umbauen ;)
Wobei dann die Übersetzung für den 800ccm nicht mehr paßt. Die Welt ist kompliziert.

Naja, angesichts der Preise der 1000er im Moment und der Vermutung, daß man bei einem Verkauf des Mopeds wohl kaum noch was von den Investitionen sehen würde ist die Frage, ob das alles sinnvoll ist. Die 1000er käme aber für mich schon allein wegen der breiteren Reifen und anderem nicht in Frage.
Den 800ccm und die Vergaser würde der Tüv ja nicht sehen. Für die Zahnriemen gibts nen Schein. Die CartridgeEmulatoren haben mit Sicherheit auch keinen TÜV. Aber was man nicht weiß...
Man hätte bei Einbau aller erwähnten Dinge den ursprünglichen Kaufpreis fast verdoppelt.
Aber hier ginge es um reinen Fun. Wenn jemand was übrighat.

@ Jensel oder andere, die es schon gemacht haben: Hat das Aufbohren der Gasschieberbohrungen auch negative Effekte? Hab bei John´s... die Anleitung gelesen. Leider finden oft alle alles klasse. Die negativen Folgen sind imho oft interessanter, weil manchmal echt ärgerlich.

@Jensel: Der Federbeinvergleich, war das ein Wilbers mit Ausgleichsbehälter oder ohne?

Ich denke, die SV bietet eine gute Grundlage für Tuning. Keine echten Konstruktionsfehler, technisch meist solide Lösungen, eine Handvoll echter Schwächen, die aber mehr oder weniger reparabel sind.
Imho einziges echtes Ärgernis ist die "Verkleidung". Eine solche sollte meiner Meinung nach Windschutz und Äerodynamik bieten. Was diese hier sein soll, weiß ich nicht.

rap

Martin650


#28

Beitrag von Martin650 » 30.01.2005 8:23

Leistungssteigerung für umme ...
da fällt mir nur Gewicht sparen ein. Schliesslich ist das Leistungsgewicht ein entscheidender Wert wenns um Performance geht. Also erstmal alles was nicht benötigt wird abschrauben, auch der Pilot sollte nicht zu dick sein. Als nächstes würde ich meine Fahrkünste verbessern, Sicherheitstraining, Rennstreckentraining, selbst ein gutes Buch kann weiterhelfen. Danach käme für mich das Fahrwerk dran, denn ein gut eingestelltes Fahrwerk macht wirklich schneller, ein Auspuff nur akustisch.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell bei manchen der Wunsch nach mehr Leistung geäußert wird. Es sind nun mal nur 70 PS bei der 650er. Steht dazu, diese 70PS reichen mir (93Kg) um mit ein paar wirklich schnellen 100PS+ Maschinen mitzufahren.

Pinky


#29

Beitrag von Pinky » 30.01.2005 13:05

Martin650 hat geschrieben:Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell bei manchen der Wunsch nach mehr Leistung geäußert wird. Es sind nun mal nur 70 PS bei der 650er. Steht dazu, diese 70PS reichen mir (93Kg) um mit ein paar wirklich schnellen 100PS+ Maschinen mitzufahren.
die haben aber einen prollfaktor von eben mal so um die 0 :wink: und beim stammtischgelaber nutzhen 70ps auch nicht um ein AAAAHHH hervorzurufen :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#30

Beitrag von jensel » 30.01.2005 13:07

Sorgt aber für verwirrte Blicke in den Rückspiegel, wenn man sich partout nicht abhängen lässt :)

Antworten