Batterie


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
VonMaik


Batterie

#1

Beitrag von VonMaik » 14.10.2002 10:43

Hi, kann mir jemand sagen wie ich den vorderen Sitz abnehmen kann?
muss die Batterie laden!
Am Samstag war der ADAC Mann da, hat den Sitz auch nicht runter gekriegt!

mruniversum


#2

Beitrag von mruniversum » 14.10.2002 10:55

du hast doch rechts und links vom sitz so zwei schwarze kunststoffblenden, die mit einer schraube befestigt sind. die abmachen, darunter sind dann die 2 schrauben für den sitz, also insgesamt 4 schrauben, 2 versch. imbus größen.
ok?

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SVblue » 14.10.2002 10:57

Die schwarzen Plastikabdeckungen li+re abnehmen (jeweils eine Schraube und dann vorsichtig mit einen Dorn oder kleinen Schraubenzier in die , ja wie nennt man die eigendlich?,Splintartige Teilchen, naja, wenn du's dir anschaust weißt du was ich meine, jedenfalls mußt du dies hineindrücken und dann kannst du die Abdeckungen abnehmen.
Dann noch li und re jeweils die Schrauben vom Sitzpolster rausdrehen und fertig!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

VonMaik


#4

Beitrag von VonMaik » 14.10.2002 12:30

Danke für die schnelle Antwort!

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von SV29 » 15.10.2002 16:00

Hi,

die 'splintartigen Dinger' brauchst Du nicht abnehmen (wäre auch nicht so gut). Du kannst die Seitenverkleidungsteile nach hinten klappen, wenn die vorderen Schrauben los sind.
-----------------

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#6

Beitrag von bswoolf » 15.10.2002 16:08

die splintartigen dinger lassen sich eigentlich leicht lösen.
der trick ist, mit einem dorn, kreuzschlitz, o.ä. den inneren stift ein stück reinzudrücken :idea: , nicht versuchen, herauszuziehen. dann läßt sich der "clip" leicht entnehmen.

vor der erneuten montage den inneren stift zurückdrücken, daß er in paar milimeter über den bund heraussteht. dann den "clip" einsetzen, den stift bündig reindrücken.

eigentlich kann man dabei nix kaputt machen. :P

gruß

wolfgang

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 15.10.2002 16:17

> eigentlich kann man dabei nix kaputt machen

Das "eigentlich" sollte aber in Schriftgröße 36 und fettgedruckt geschrieben werden. Die Dingerchen sind schon recht empfindlich.

Ciao
Jan, der die Blenden derzeit gar nicht dran hat, und die Karre fährt trotzdem (ist eigentlich schonmal jemandem ein Sattel geklaut worden? So schwer ist das ja bei der SV nicht, bei meiner momentan noch einfacher)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#8

Beitrag von bswoolf » 15.10.2002 16:23

na gut, werde mal nicht die grobmotorikerdiskussion anfangen :wink:

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 15.10.2002 21:04

Wenn die Grobmotoriker unter uns mal kräftig im Forum suchen finden sie eine Mercedes Ersatzteilnummer wo es dies kleinen Platikteile für ein paar Cent gibt :wink:

Da Wenigfahrer oder Zwangswinterpausler wie ich :oops: öfter mal an die Batterie müssen, empfehel ich den Einbau einer 12V-Steckdose im 'Werkzeugkastenrand' unter dem Soziussitz :idea: So läd es sich sehr viel bequemer (auch mal unterwegs ein Handy..) :wink:

Antworten