Den Wasserpumpendeckel außen mit Kühlerabgang mußte ich wegen Unfallschaden austauschen. Nach dem Zusammenbau und der 1.Probefahrt leckte leicht Kühlerwasser an der Wasserpumpe. Problem: Ich hatte vergessen die 3 O-Ringe auszutauschen und zu dem noch bei der langen Formdichtung auf der Dichtfläche mit dem Glasradierer den alten schw. Lack heruntergemacht. Jetzt werde ich die Dichtungen alle erneuern und zusätzlich mit Dichtungsmasse versehen.
Übrigens ist mir vom Kühlerdeckel die Alufolie eingerissen und ich will nicht gleich einen kmpl. neuen kaufen. Wo bekomme ich eine stabile Aluklebefolie her?
ck
Wasserpumpe reparieren
Hallo,
das Problem mit der Folie hatte ich auch, dann hab ich mir mit Carbon-Look folie geholfen, die Beult aber wenns warm wird...
Kannst auch ein dünnes VA-Blech (Rest einer Küchenabzugshaube oder Ähnliches)
Wenn Du jemanden hast der die Möglichkeit hat zu Drehen mach es wie ich->
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 343634.jpg
Wenn bedarf besteht mach ich mal eine Skizze!
Gruß Dieter
das Problem mit der Folie hatte ich auch, dann hab ich mir mit Carbon-Look folie geholfen, die Beult aber wenns warm wird...
Kannst auch ein dünnes VA-Blech (Rest einer Küchenabzugshaube oder Ähnliches)
Wenn Du jemanden hast der die Möglichkeit hat zu Drehen mach es wie ich->
http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 343634.jpg
Wenn bedarf besteht mach ich mal eine Skizze!
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 11.12.2008 7:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hier die Skizze:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 663434.jpg
Die Maße sind aus dem Kopf, müssten aber stimmen, der Innendurchmesser (kleinster Ø des Geriffelten Innenlebens, logisch oder??) des Kühlerstopfens messen und den Ansatz 0,05mm größer machen, dann kann man das da mit dem Schraubstock einpressen (so hab ich es gemacht)
Viel Spaß beim basteln!!!
Gruß Dieter
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 663434.jpg
Die Maße sind aus dem Kopf, müssten aber stimmen, der Innendurchmesser (kleinster Ø des Geriffelten Innenlebens, logisch oder??) des Kühlerstopfens messen und den Ansatz 0,05mm größer machen, dann kann man das da mit dem Schraubstock einpressen (so hab ich es gemacht)
Viel Spaß beim basteln!!!
Gruß Dieter