G-P*** in der SV 650


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 14.06.2005 13:33

bednix hat geschrieben:nur mal so:

ein G-P*** oder was es auch immer ist, funktioniert sicher wenn es eine drosselung aufhebt. weiß den keiner ob da jetzt eine drossel drinnen ist oder nicht? so schwer kann das doch nicht herauszufinden sein, oder etwa doch?
das es funktioniert bestreitet ja keiner... wenn auch nur in subjektiven/ marginalen auswirkungen (oder hat das inzwischen mal echt einer getestet?)... aber ob man dafür geld ausgeben muss?! :roll:

lelebebbel


#17

Beitrag von lelebebbel » 14.06.2005 14:06

Redet ihr eigentlich von der alten oder der neuen SV?

Bei der alten erreicht man durch Kabelabziehen 100% das gleiche, und jeder der was anderes behauptet hat definitiv keine Ahnung oder verkauft G-P***s.
Der Effekt war für mich eher hör- als spürbar. Das aber auch nur, weil ich einen Direktvergleich gemacht habe. Mit ner Stoppuhr wird man da keinen Unterschied feststellen, höchstens im Labor.
Da ich den 2. und 3. pausenlos nutze und daher einen verharmlosten Zündzeitpunkt in genau diesen Gängen für doof halte, und ausserdem nichts dagegen spricht, hab ich die Kabel rausgezogen.


Bei der K3 kann eine Drossel theoretisch ja viel komplexer sein..
Da sie aber nach wie vor definitiv über den Gangsensor gesteuert werden muss, reicht es auch bei der K3, diesen zu überlisten. Und da dieser doch wohl nach wie vor mit einer simplen Widerstandsschaltung arbeitet, braucht man dafür keinen Mikrochip, keinen Powercommander und auch keinen Voodoopriester.
Wo man bei der K3 welche Kabel wie rausziehen muss weiss ich nicht.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#18

Beitrag von heikchen007 » 14.06.2005 14:12

lelebebbel hat geschrieben:Bei der K3 kann eine Drossel theoretisch ja viel komplexer sein..
Da sie aber nach wie vor definitiv über den Gangsensor gesteuert werden muss, reicht es auch bei der K3, diesen zu überlisten.
Wie Pinky schon schrieb, isses bei ner K3+ wohl nicht so einfach, weil es danach ne FI-Fehlermeldung
(Einspritzfehler) im Display gibt... :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 14.06.2005 15:29

oh, hatte ich überlesen...

neumodisches Computergelump halt ;)

SVRichy


#20

Beitrag von SVRichy » 16.06.2005 19:11

Pinky hat geschrieben:es gibt nen unterschied ob er die neue oder die knubbel-sv hat

bei der alten isses problemlos (kabel ab und gut is) bei der neuen wird die sache schon etwas schwieriger... die meldet fi und son krams
Er hat die neue 1000er K3!

Hab den bei mir auch drinne und es zeigt keine Fehlermeldung an.Natürlich wenn der Mech bei da Insp. das Steuergerät anzapft sieht der es natürlich aufm Display schätz ich mal.Da muss er dann natürlich raus wegen Garantie usw. ihr wisst schon.
So jetzt zum G- Pack ich hab ihn mir gekauft weil
ich das Forum hier noch nich kannte!
und in der elekrischen hinsicht wie mann jetzt den wiederstand wo einlötet zu faul bin!

Also der G-P*** oder der eingelötete Wiederstand gaukelt dem Steuergerät vor dass ein anderer gang eingelegt ist, Dementsprechend gibt es dann volle leistung, die ja leider im 2 und 3 Gang gesperrt ist soviel ich weiss.(falls das jetzt falsch war verbesser mich bitte einer der sich auskennt)

Leon


#21

Beitrag von Leon » 21.06.2005 17:49

@PoppSe
Du hast Post :wink:

Antworten