Wilbers Gabelfedern immer noch zu weich.....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Robert80


Wilbers Gabelfedern immer noch zu weich.....

#1

Beitrag von Robert80 » 04.07.2005 14:05

Hab mir am WE Progressive Gabelfedern in meine 2002 Sv reingemacht.

Meiner meinung nach ist das Ding fast weicher als orginal. Ein 15 Öl ist auch drin. (Luftkammer von Wilbers Empfohlen 100mm...hab schon 10mm weniger probiert)

Gibt es irgendwas womit ich die Federvoespannung einstellen kann?
Die U Scheiben Lösung gefällt mir nicht? Ab irgendeinem Baujahr gabs doch da was. Wenn ich sowas anbauen will, was muss ich beachten bzw mitkaufen??

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Duffy » 04.07.2005 14:22

wende dich dies bezüglich ma an rap
der kann dir mit großer wahrscheinlichkeit weiter helfen
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Gabelfedern zu weich

#3

Beitrag von SV-988 » 04.07.2005 19:23

Hallo Robert 80 , habe bei meiner K5 die gleichen Erfahrungen gemacht .
Die Wilbers - Federn waren für mein Gewicht ( fahrfertig ca 88 kg ) viel zu weich . Ich hab sie einige Zeit mit erhöhtem Ölstand und zusäztlich 15 mm langen Polyamidhülsen gefahren . War aber nicht wirklich gut . Habe jetzt nach einigen Versuchen Öhlins - Federn eingebaut . Natürlich nicht die von Öhlins für die SV empfohlenen Federn , sondern welche nach meinen Vorgaben ausgesuchten aus dem Öhlins - Sortiment . An dieser Stelle , besten Dank an Fahrwerks - und Aluspezialist Martin Sauer in Oberkirch , (www.alusauer.de ) ,der mich dabei beraten hat . Ich fahre die Federn mit 10 er Öl und 115 mm Luftpolster , Federvorspannung ganz zurück gedreht . Jetzt kann man die sehr gute SV - Bremse richtig einsetzen . Da schlägt auch bei gewalttätigen Ankern nix mehr durch ; das Heck bleibt jetzt auch ruhiger und bei schnell gefahrenen Wechselkurven ist nun auch Ruhe im Gebälk , fast schon Rennstrecken tauglich . Das Heck habe ich mit FZS 600 Fazer Umlenkstreben 15 mm höher gestellt um die Balance durch die etwas höher stehende Gabel wieder herzustellen . Das Moped fährt jetzt so , wie ich mir das vorgstellt habe . Bei der Knubbel - SV habe ich übrigens mit den Cup - Federn von Wilbers , 15 er Öl und 10 mm kleinerem Luftpolster gute Erfahrungen gemacht . Gruß SV -988

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 04.07.2005 19:31

ähm die 2002er hat ne federvorspannung

Robert80


#5

Beitrag von Robert80 » 05.07.2005 11:37

Hab ne 2001er, mein Suzukihändler hat mir empfohlen die Federvorspannung mittels U-scheiben (3-5mm) zu erhöhen. Werde das mal probieren.

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 05.07.2005 12:57

Merkwürdig.... Ich wiege sogar 100kg netto und empfinde die Wilbersfedern auch in der Grundlage als komfortabler aber zum Durchschlagen bringe ich sie nicht :D Um den korrekten Negativfederwegvon 4cm einzustellen, habe ich auch nur so knapp 3mm zusätzliche Vorspannung gebraucht. Selbst auf Geröllpisten wo sich nur wenige Enduristen reintrauen fährt es sich nun prima :wink: Mit 1 cm Vorspannung (hatte ich gerade passende Hülsen) war meine SV unfahrbar :( durch fehlenden Negativweg wanderte das VR bei jedem herzhaften angasen aus der Kurve nach außen. Hart macht nicht schnell :!: (wir sind doch nicht im Manta-Forum)
Ein perfekt eingestelltes Fahrwerk schlägt pro Runde genau einmal ganz leicht durch :idea: Alles andere ist verschenkter Federweg :?

Shiver Blitz


#7

Beitrag von Shiver Blitz » 05.07.2005 13:02

Dazu fällt mir mal wieder nur folgendes ein:

Hart macht hart......weich macht schnell 8)

Solange die Gabel nicht voll durchschlägt, was ich mir von den Wilbers nicht vorstellen kann,ist doch alles bestens :roll:

Robert80


#8

Beitrag von Robert80 » 05.07.2005 19:33

nunja das mag schon stimmen, jedoch bin ich letzte und Anfang dieser Saison mit ne ZX-9R rumgefahren. Hab sie jedoch wieder verkauft (Ich gehe wieder zur Schule) und meine SV aus der Garage geholt. Leider musste ich da feststellen das Fahrwerk der SV immens unruhig im vergleich zur 9er ist.
Das ist mir so früher nicht aufgefallen. Mit den Wilbers Federn hat es sich schon stark verbessert. Allerdings Fühle ich mich irgendwie nicht wohl. Hab da kein gutes Gefühl. Darum probiere ich rum bis ich mich auf ihr wohlfühle. Es muss ja nicht viel härter sein, ein bisschen reicht mir da schon.

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Gabelfedern zu weich

#9

Beitrag von SV-988 » 06.07.2005 7:48

Natürlich kommt es auch darauf an , was man für Ansprüche an ein Fahr - werk stellt . Ich fahre auch Supersportler aller möglichen Hersteller , zur Zeit habe ich noch eine GSX R 1000 K3 im Fuhrpark . Wenn man einen direkten Vergleich hat , fällt einem der Unterschied zwischen einem ordentlichen und einem sehr guten Fahrwerk sehr wohl auf . Das schlägt sich schliesslich auch im Neupreis der Mopeds nieder . Mir waren die Wilbers - Federn für die K5 jedenfalls viel zu weich . Schwachsinnigerweise empfehlen die auch noch 7,5 er Gabelöl ! Ob ein weiches Fahrwerk schnell macht , ist wohl jedem seine eigene Philosophie . Es muss ja jeder mit seinem Moped happy sein , ich bin das jetzt eben mit einem ziemlich straffen Chassis . mfG SV - 988

rap


#10

Beitrag von rap » 06.07.2005 8:10

Mit der Federvorspannung stellt man ausschließlich den Negativfederweg bzw das Verhältnis von Positiv- und Negativfederweg ein. An der Härte der Feder ändert das nix.
Die Feder sollte nur so hart sein, daß sie beim Bremsen gerade nicht durchschlägt.
Alles andere bestimmt die "Dämpfung".

Ein Vergleich der Fahrwerke der SV und der GSXR wird wohl eher 2 Klassen Unterschied zutage bringen. Also ein schlechtes (sorry) und ein sehr gutes (falls ein für die Rennstrecke konzipiertes Fahrwerk auf der normalen Straße gut sein kann).

Die Anfangsweichheit ist leider bei den progressiven Federn eingebaut.
Die sind anfangs weicher als die Originalfeder und werden dann in der 2 Stufe härter als diese. Das soll das Ansprechverhalten verbessern und das Durchschlagen verhindern. In Wirklichkeit vergrößert das nur die Gabelbewegungen speziell bei bei Lastwechseln.
Das Ansprechverhalten hängt wohl stark eher von der Minimierung der Reibung und einer vernünftigen Dämpfung zusammen.

Früher haben wohl noch die Reifen das gröbste rausgefiltert, aber im Zeitalter von niederquerschnittigen Sportreifen... müßte das Fahrwerk umso besser sein, weil es die Federungsarbeit der Reifen ja mit übernehmen muß. Da ist die klassische Gabel in einem Sportbike (hab ja eigentlich eine S wie Sport gekauft) jenseits ihrer Grenzen.

Aber Hauptsache man hat genug PS. Der Versuch damit auf der Straße zu bleiben fördert mit ein bißchen Glück das eigene Verantwortungsgefühl (nicht schneller fahren als...) und Fahrkönnen...


rap

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Gabelfedern zu weich

#11

Beitrag von SV-988 » 06.07.2005 9:53

Hallo rap , ich geb dir vollkommen recht . Deshalb hab ich auch lineare Federn eingebaut . Die Gabel arbeitet bei Lastwechseln und flotten Wechselkurven deutlich weniger , das Moped liegt einfach souveräner . Das Fahrwerk der SV würde ich , ( als verwöhnter Sportbiker ) , keineswegs als schlecht bezeichnen . Es ist schon im Serienzustand ganz ordentlich , ( Stichwort : Federbein , mir ist es ausreichend straff , das Heck fängt auch bei strammer Fahrweise nicht an zu pumpen , wie das bei vielen bikes in dieser Preisklasse der Fall ist ) ; und vorne kann es mit wenig finanziellem Aufwand auf ein gutes Niveau gebracht werden . In meinem Fall war dazu enige Stunden Arbeit und etliche Fahrversuche nötig bis ich zufrieden war . Hat sich aber gelohnt , jetzt ist es ein Klasse Spassbike für unsere Schwarzwaldsträsschen . so long SV - 988

SVtomi


#12

Beitrag von SVtomi » 06.07.2005 22:39

Hallo zusammen
Also nur mal zu bemerken !!
Unsere SV mit einer ZX 9R oder GSXR zu vergleichen sollte man nicht tun. Denn diese Supersportler sind ja wie der Name schon sagt ein ganz anderes Konzept
Auch ich hatte letzte Woche die Gelegenheit , eine GSXR ausgiebig probe zu fahren, da meine SV zum Tüv musste ich aber einen Termin unbedingt einhalten sollte. Da hat mir mein Suzi-dealer mir das Angebot gemacht.
Auf dem Weg dorthin waren alle Straßengatungen vorhanden und es hat mächtig Spas bereitet dieses Bike zu testen . Doch kaufen für den Alltagsgebrauch ?? Nee würd ich nicht .Da ist mir die SV viel lieber.
Bin sehr zufrieden mit ihr und wenn iregend wann das Fahrwerk Optimiert ist brauch ich erst recht nix anderes.

@ sv 988 bei Alusauer war ich auch werd wohl noch in dem Sommer Kunde bei ihm.
Grüße euch alle svtomi

Noch mal @ SV 988 du bist aus FDS ? Hast du eine silberne SV ? Hatte letzten Sommer 2mal kurze begegnungen mit nem SV Treiber obs dus wohl warst ?? Ich hab ne silberne 03 er

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Gabelfedern zu weich

#13

Beitrag von SV-988 » 06.07.2005 23:54

Hey SVtomi , meine SV ist blau . Kann aber gut sein , dass wir uns mal über den Weg laufen , ( fahren ) , FDS und Ottenhöfen sind ja keine Weltreise von einander entfernt . Warst Du am 28 . 05 . in Anneau di Rhin ? Da war unter anderen eine silberne 2003 er auf der Piste . Gruss SV - 988

SVtomi


#14

Beitrag von SVtomi » 07.07.2005 21:35

Nee du da war ich nicht dort.
Aber mit ziemlicher Sicherheit fahre ich am 31. Juli in Annue du Rin. Freu mich schon darauf . Finde ist ne geile Strecke für unsere SV.

Also vieleicht sehen wir uns mal zufällig. Eventuell am Ruhestein, da treffen sich mal ab und zu einige Feierabend Racer.

Gruß SVtomi

Antworten