warum kein sinus ebr für die 650er?
warum kein sinus ebr für die 650er?
hab schon öfters von unabhängigen Zeitungen gelesen, daß die sinus-ebr ein hammer sein soll.
so wie der power commander kann man die komplette einspritzung ändern, und das macht sie sogar selber.
näheres unter http://www.sinus.co.at
aber: die sinus gibts nur für die 1000er
vielleicht läßt sich da was machen (umprogrammieren lassen) wenn wir genug leute wären.
klingen tät`s ja gut: plus 10% leistung, kein mehrverbrauch, ... € 199.-
lasst mal hören, wer da interesse hätte
so wie der power commander kann man die komplette einspritzung ändern, und das macht sie sogar selber.
näheres unter http://www.sinus.co.at
aber: die sinus gibts nur für die 1000er
vielleicht läßt sich da was machen (umprogrammieren lassen) wenn wir genug leute wären.
klingen tät`s ja gut: plus 10% leistung, kein mehrverbrauch, ... € 199.-
lasst mal hören, wer da interesse hätte
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln
könnt ich eigentlich nicht sagen
eigentlich baut reitwagen alle seine reitwagen-raketen (SV1000, KTM Superduke, Buell, ...) mit sinus auf.
die kriegen kein geld von denen, falls du das vermutest.
außerdem haben die immer einen prüfstandsbericht dabei
original-auszug:
die österreichische Entwicklung ist eine Schalteinheit, die Kennfelder ausliest und beeinflusst, fix fertig mit stecker - Plag and Play also. Im Faller der R1-Problematik wird die Gemischaufbereitung in den entsprechenden Drehzahlbereichen optimiert und kommt ohne großem Aufwand.
Drehzahlende, Drehmomentsteigerung, weit mehr Transparenz und Response im teillastbereich, also weiche und ruckfreie Gasannahme im Schiebebetrieb und in der Rollpase. ...
eigentlich baut reitwagen alle seine reitwagen-raketen (SV1000, KTM Superduke, Buell, ...) mit sinus auf.
die kriegen kein geld von denen, falls du das vermutest.
außerdem haben die immer einen prüfstandsbericht dabei
original-auszug:
die österreichische Entwicklung ist eine Schalteinheit, die Kennfelder ausliest und beeinflusst, fix fertig mit stecker - Plag and Play also. Im Faller der R1-Problematik wird die Gemischaufbereitung in den entsprechenden Drehzahlbereichen optimiert und kommt ohne großem Aufwand.
Drehzahlende, Drehmomentsteigerung, weit mehr Transparenz und Response im teillastbereich, also weiche und ruckfreie Gasannahme im Schiebebetrieb und in der Rollpase. ...
frauen, die die wimpern pinseln, tun oft auch noch beim pimpern winseln
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: warum kein sinus ebr für die 650er?
Die erste, laienhafte (da Technik-DAU) Antwort, die mir da einfällt ist: Die Kilo-SV hat doch eine Lambda-Sonde, die kleine nicht, oder? Woher soll das Ding denn wissen, ob's das Kennfeld jetzt besser oder schlechter gemacht hat, wenn's nicht die nötigen Informationen bekommt?lobo hat geschrieben: aber: die sinus gibts nur für die 1000er
vielleicht läßt sich da was machen (umprogrammieren lassen) wenn wir genug leute wären.
Umprogrammieren ist da imho nicht drin... und wenn du schon den Aufwand treiben würdest, kannst auch gleich einen PC nehmen...
Grüße vom cRan!