Central-Lifter von Becker - Erfahrungen? ACHTUNG: Probleme!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
exbandit1200


Central-Lifter von Becker - Erfahrungen? ACHTUNG: Probleme!

#1

Beitrag von exbandit1200 » 22.02.2003 11:08

Hi,

bin in der Motorrad 19/2001 über den Central-Lifter von Becker Montagetechnik gestolpert - paßt auch für die SV650! Das Ding funzt wie ein Hauptständer und nimmt nicht so viel Platz weg wie 2 Montageständer ...

Hier der Link mit Bild von der SV:
www.becker-technik.de

Der Lifter ist inzwischen etwas gekürzt worden lt. Telefonat mit Becker neulich.

Hat schon jemand den Lifter ausprobiert?

Gruß vom ExBandit1200
Zuletzt geändert von exbandit1200 am 15.07.2005 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 22.02.2003 14:30

HI,

keine Ahnung, aber es gibt unter Sammenbestelungen gerade eine für einen Montageständer von ?Werner, der funzt wohl so ähnlich. Schau doch da mal.

Gruß S. - 118925
-----------------

svs-muc


#3

Beitrag von svs-muc » 24.02.2003 23:41

servus,

also ich hab mir den vor ca. 1 1/2 jahren gekauft und kann nicht klagen, das Aufbocken geht wie bei nem hauptständer.
mit dem Abbocken ist das so eine Sache, man sollte auf jeden Fall das Mopped zwischen den Beinen haben und das Ding dann erst ablassen und nicht daneben stehen, mir wärs beinahe mal umgefallen, als ich daneben stand.
Ansonsten wie gesagt einwandfrei. stellt man einen Wagenheber unter den Motorblock, kann man dann auch beide Reifen gleichzeitig wechseln oder die Gabelfedern austauschen ;-) (ist schon stabil genug das Ganze).

Michi

Tschürgen


#4

Beitrag von Tschürgen » 25.02.2003 19:19

Ich hab mir am Samstag auch einen gebaut wo an der Hohlachse (Schwinge) angesteckt wird. Materialkosten ca. 15 EUR ,Bauzeit 2 h.
Die SV steht viel stabiler auf meiner Hebebühne als mit einem Ständer an Schwinge.

Jetzt kann der Frühling kommen,
Motorrad Hebebühne Eigenbau fertig ca. 100 Euros und ein paar Abende in der Werkstatt. Bauhöhe nur 120 mm nicht bis zu 170mm wo manche Anbieter ihre Hebebühnen für mehr als 400 Euros verdrücken .

Jetzt am Samstag noch Heck und Blinker Umbau.

PS.: Bauanleitung folgt noch wenn meine Zeichnungen fertig sind.

MfG

Tschürgen

exbandit1200


Hauptständerersatz

#5

Beitrag von exbandit1200 » 27.02.2003 19:10

Servus,

danke für die Beiträge, werd mir wohl trotzdem den Central-Lifter zulegen, da zerlegbar, mit Rollen und halb so schwer wie das Teil von Werner ... Denke der Lifter ist insgesamt besser zu handhaben, nur der Stand dürfte wohl nicht ganz so sicher sein.

Ich bericht mal darüber wenn ich den Lifter habe.

Gruß vom Exbandit1200

exbandit1200


Schöne Bescherung - Achtung AUFPASSEN !!!

#6

Beitrag von exbandit1200 » 15.07.2005 9:51

Gestern trifft mich fast der Schlag - war mit meiner Frau auf der SV im Schwarzwald (Kids bei der Oma) und die Vibrationen und der raue Motorlauf werden immer schlimmer. Nach einer Stunde waren mir die Hände eingeschlafen beim Fahren. Beobachte das schon seit einigen Wochen, konnte aber nichts finden. Genügend Öl drin, Kerzen sauber, Vergasersynchronisation i.O., Kette ohne Mängel uvm. :?: :roll:

Hab gestern unterwegs bei Motorsport Zimmermann in Empfingen kurz angehalten, der Meister ist mit der SV ne runde gefahren und hatte dann endlich auch den richtigen Tipp: MOTORVERSCHRAUBUNGEN prüfen! Und siehe da, die hintere untere war total locker, konnte man mit der Hand einfach durchdrehen, muß mit 55 NM fest sein. Jetzt schnurrt die SV wieder wie Kätzchen .... :D

Es ist genau die Motorverschraubungen, an der der Becker Lifter angreift. Hab das Ding in den insgesamt 9500km noch keine 20x benutzt und beim 6000 KD hätte die Verschraubung ja auch kontrolliert werden müssen. :evil:

Also, wer so ein Ding hat oder ähnliche Ständer, die auf irgendwelche Motor- oder Schwingenlager oder ähnliches angreift, tut gut daran, regelmäßig seine Schrauben auf festen Sitz zu prüfen. Durch das Drehen beim Auf- und Abbocken können sich diese nämlich lösen 8O

Gruß vom ExBandit1200

PS. Ansonsten ist der Ständer von der Handhabung und Funktion einfach gut.

Antworten