Lüfter?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
peter_s


Lüfter?

#1

Beitrag von peter_s » 08.12.2002 23:05

Hallo!

In froher Erwartung auf meine Steinigung die höchstwahrscheinlich gleich stattfinden wird (schöne Steine, runde oder eckige Steine, liegen gut in der Hand!) stell ich einfach mal dieFrage: gibt's bei der SV eigentlich einen Lüfter und wenn ja wo ist er positioniert? Mir wär nämlich noch nie ein Lüfter-Geräusch aufgefallen, auch nicht im Hochsommer nach flotten Bergwertungen...

mfg, Peter

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 08.12.2002 23:15

Türlich ham wa einen, und zwar da wo er hingehört - beim Kühler. Aber meiner sprang bisher auch nur im Hochsommer an (30°C und aufwärts).
Wirst du wohl derzeit schlecht testen können :wink: , aber wärend der Fahrt wird sich der wohl auch kaum rühren - bei mir nur im Stand.


Steinwurf
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 09.12.2002 0:16

Als Staugeplagter Großstädter kenne ich sein Geräusch nur zu gut :cry: , aber am Anfang kannte ich es auch nicht, denn durch eine lsoe Steckverbindung (vorne rechts beim Zylinder) konnte er nicht laufen 8O erst als mir im Sommer der Kühlwassergeruch auffiel und kein Lüftegeräusch, kamen meine Werkstatt und ich der Sache auf die Schliche 8)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 09.12.2002 7:40

Meiner lief bei 32000 Kilometern auch erst zwei Mal. Das erste Mal übrigens auf dem letztjährigen Treffen. Ein fürwahr bewegender Moment *gg*

peter_s


#5

Beitrag von peter_s » 09.12.2002 12:12

Hi!

Ah ja, dann werd ich das beim nächsten Service im Frühjahr mal deponieren. Verwundert mich nämlich schon etwas, dass er bei 31.000km ebenfalls noch nie gelaufen ist, auch nach diversen hochsommerlichen Bergwertungen...

mfg, Peter

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 09.12.2002 13:36

Wie KuNi schon geschieben hat, kenn ich das Geräusch auch nur von hochsommerlichen Stop-and-Go-Fahrten in der Stadt.

Wenn's anders wäre, wär die Kühlung ja auch problematisch :!: :wink:

Bombwurzel


#7

Beitrag von Bombwurzel » 09.12.2002 14:02

Also im Stadtverkehr und warmen Aussentemperaturen geht der Lüfter an der Ampel schon mal an. Aber wer sich, wie KuNiRider an dem lauten Geräusch stört, der hat entweder die falsche Tüte dran oder ist hypersensibel :P
Bei meiner ersten Maschine (Suzuki VL800 Intruder Volusia) ging das Teil selbst bei unter 5Grad Aussentemperatur an jeder Ampel an und das trotz des Kuchenblech großen Kühlers. Das Geräusch ist dem einer Flugzeugturbine ebenbürtig ;). Sowas senkt derbe den Fahrspass. Dagegen ist die kleine SV flüsterleise.

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 09.12.2002 15:40

@Bombwurzel: Mich stört nicht das Geräusch (hört man doch kaum) :roll: sondern, dass ich im Verkehrsgewühl festsitze wenn ich es höre :( In freier Wildbahn sorge ich schon dafür, dass der Fahrtwind ausreicht 8)

Antworten