Standlicht mit LEDs => Stromverbrauch-Praxistest


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
KuNiRider


#31

Beitrag von KuNiRider » 20.12.2002 8:15

Hale hat geschrieben:@kunirider
Ob Reihe oder parallel,
gleiche Helligkeit bedeutet gleiche Leistungsentnahme aus der Batterie.
:roll: uuups da hat aber jemand in Physik nicht aufgepasst! :?

3 x LED in Reihe: 12V*0,02A = 0,24W Verlust am Poti: 3V*0,02A=0,06W

3 x LED parallel: 12V*0,06A = 0,72W Verlust am Poti: 9V*0,06A=0,54W

Die Leistung an den LED bleibt zwar die Selbe, aber die sinnlose Heizung am Shunt-Widerstand nimmt bei der Reihenschaltung deutlich ab :wink:

Hale


#32

Beitrag von Hale » 20.12.2002 11:10

:? Hast natürlich Recht, die Aufnahme der Gesamtschaltung steigt bei einer Parallelschaltung deutlich an.
Die Leistungsaufnahme der LED bleibt hingegen die gleiche.


Asche über mein Haupt. :lol:

Frohes Fest euch allen,

Gruss Hale

mruniversum


#33

Beitrag von mruniversum » 20.12.2002 17:04

So....
Stromverbrauch gesamt: 5,1 mA. (kommt mir etwas wenig vor)
Poti ist eingestellt auf 490 Ohm
An jeder LED liegen 3,7 V an.
Am Poti 2,3 V.
Insgesamt 12,8 Volt von der Batterie.
Die LEDs leuchten schon ziemlich hell, könnten aber noch mehr aushalten.
Also bei dem Verbrauch leuchten die noch ein paar Wochen 8O

mruniversum


#34

Beitrag von mruniversum » 05.01.2003 13:26

leuchten immernoch 8)

Benutzeravatar
High8
Techpro
Beiträge: 233
Registriert: 05.11.2002 22:32
Wohnort: Mechernich

SVrider:

#35

Beitrag von High8 » 10.01.2003 23:13

@ Mr. Universum
also nach allem was ich hier lese darf ich mal an Deinen meßtechnischen Fähigkeiten zweifeln ohne dass Du mir das krumm nimmst - woll?
Eine Standard LED braucht so um die 10-20mA blaue etwas mehr (und dann gibts da noch ein paar Sondertypen ... 5,1 ist ein bischen wenig. Aber dass an jeder Led 3,7 V abfallen ist merkwürdig. Das sollte eher im Bereich von 0,7 bis 1,3 V sein. Aber wenn der Rest bei 2,3 liegt scheinst Du richtig zu messen. Vielleicht gibst da schon eine interne Reihenschaltungen bei den Led's. Hast Du keine Typenbezeichnung von den Dingern - dann kann man da mal nachschauen, was die so können. Übrigens - wenn Du denen mal zuviel Strom verpasst werden sie erstmal dunkler (irreversibel) ehe sie den Geist aufgeben. Also nicht zuviel am Poti spielen.

mruniversum


#36

Beitrag von mruniversum » 10.01.2003 23:50

3,7V ist bei hellen 5mm leds normal. die 3mm laufen ja schon bei über 2 V. sind von reichelt, "superhell", 16° abstrahlwinkel, 430nm, 20-100mcd, wie gesagt, sie sind zwar hell, laufen aber nicht am limit.
die ultrahellen verbraten 20mA.

SVS-Kyb


#37

Beitrag von SVS-Kyb » 29.01.2003 0:17

:idea: :?: (Funzelt's eigentlich noch?) :wink:

mruniversum


#38

Beitrag von mruniversum » 29.01.2003 4:39

ich weis zwar nicht was ihr für eine auflösung fahrt, aber bei winziger schrift und 1024*768 erkenn ich gar nix, muss dann jedesmal ausschneiden und woanders einfügen :evil:
jo, leuchten noch und wollen gar nicht ausgehen. und wenn die maschine im märz anspringt, ohne dass ich die batterie geladen habe dann :) grins

SVS-Kyb


#39

Beitrag von SVS-Kyb » 29.01.2003 8:00

Besser so? :lol:
Zu den LEDs: Das wäre ja echt Wahnsinn, wenn das bis März halten würde... 8O
Zur Auflösung: Ich hab auch nur 1024*768, aber TFT und das Forum im Vollbildmodus :wink:

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

Bor

#40

Beitrag von Novan123 » 29.01.2003 19:15

Wie die leuchte noch, ich hatte gesagt 2 Wochen und das war am 15.12.02 das sind mehr als 2 Wochen drüber, da hast du villeicht ein perpeto Mobile erfunden. :) grins

Warte ich komme vorbei und hols mir ab, damit kann man mehr Geld machen als mit Bill Gates Windows! :D

Novan

mruniversum


#41

Beitrag von mruniversum » 29.01.2003 19:54

nene, das geb ich nicht her, ich speis' schon strom in die leitung ein :lol:

KuNiRider


#42

Beitrag von KuNiRider » 30.01.2003 0:44

@Mr.Universum: Messe jetzt mal regelmäßig deinen Batteriespannung! (bitte mit richitgem Messgerät, denn wenn es jetzt noch >12V anzeigt ist es garantiert kaputt, grobe Eichung ist an den 230V an der Steckdose möglich)
Denn wie ich schon erwähnte: Den LED's ist die Tiefentladung deiner Batterie völlig wurscht :roll: denn bei 10,8V ist deine Batterie schon halb gestorben und die LED's leuchten nur einen Hauch dunkler als bei der unbelastenden "Vollspannung" von 12,72V :idea: Ab 11,8V sollten man besser wieder laden.
Entladeschlussspannung
Gibt die untere Spannungsgrenze einer Zelle oder Batterie an, bis zu welcher sie entladen werden darf. Das Unterschreiten dieser Grenzspannung (Tiefentladung) kann bei verschiedenen Batteriearten (z.B. Blei, Ni/Cd, NiMH) zur Beeinträchtigung, oder durch Umpolung, zur Zerstörung der elektrochemischen Zelle führen.

mruniversum


#43

Beitrag von mruniversum » 30.01.2003 4:39

12,05 V

Antworten