Ist das wieder spannend.
Ich verstelle die Position des Schalthebels (das Ding, wo ich drauf und druntertrete) nur durch Änderung des Abstandes zum Klemmstück (das Ding, das die Drehbewegung vom Schalthebel auf die Schaltwelle überträgt), d.h. durch drehen an der Stange mit dem LInks- und Rechtsgewinde. Diue Position des Klemmstückarmes ist dabei aber auch nicht unwichtig. Die Betätigung der Schaltung erfolgt dann am leichtesten, wenn zum Zeitpunkt des Kraftaufwandes (da wo der Gang umspringt) der Winkel zwischen Klemmstückarm und Stange etwa 90° beträgt.
Da bedeutet: wenn jemand die Position des Schalthebels über die Änderung der Position des Klemmstücks auf der Schaltwelle reguliert, könnte das u.U. zu etwas schwererem Schalten führen ... theoretisch. Ob sich das allerdings in der Praksis auswirkt weiß ich nicht.
Bei der Einstellung der Kupplung ein paar Zentimeter weiter oben ist das auf jeden Fall so.
@SVHellRider
Abenteuerlich, Deine Anweisung
> Die Schaltstange is auf die Getriebeausgangswelle geschraubt.
Bei meiner SV befindet sich an der Getriebeausgangswelle das Ritzel.
> So ein Zahnkranz.
Ein Klemmstück mit Innenverzahnung ...
> Das Ding ist mit ner 10er Schraube (Schlüsselgrösse) gesichert.
Schlüsselweite 10, jepp
> Diese Schraube lösen und den Zahnkranz abziehen und dann um einen Zahn verstellen und wieder festschrauben.
jepp
*fg*
Gruß S.