Neue Gabelfedern; hier: HiQ von Polo
Neue Gabelfedern; hier: HiQ von Polo
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich die SV von $Studienfreund mal kurz bewegt habe, ist die Überlegung neue Gabelfedern einzubauen zum festen Entschluß gereift.
Nachdem die HiQ Federn von Polo ja von Wilbers sind, habe ich mir eben diese besorgt.
Problem: Die Größe der Luftkammer sollte laut Waschzettel eigentlich auf der Verpackung stehen, tut sie aber nicht. Da bei Prolo schon alle im WE sind, frage ich mich ob einer der geschätzten Forumsteilnehmer vielleicht schon die Dinger verbaut hat und sich sowohl an die Höhe der Luftkammer erinnert als auch gewillt wäre diese preis zu geben? ;-)
Es handelt sich um eine Knubbel von 2000...
Danke schonmal!
Achim
nachdem ich kürzlich die SV von $Studienfreund mal kurz bewegt habe, ist die Überlegung neue Gabelfedern einzubauen zum festen Entschluß gereift.
Nachdem die HiQ Federn von Polo ja von Wilbers sind, habe ich mir eben diese besorgt.
Problem: Die Größe der Luftkammer sollte laut Waschzettel eigentlich auf der Verpackung stehen, tut sie aber nicht. Da bei Prolo schon alle im WE sind, frage ich mich ob einer der geschätzten Forumsteilnehmer vielleicht schon die Dinger verbaut hat und sich sowohl an die Höhe der Luftkammer erinnert als auch gewillt wäre diese preis zu geben? ;-)
Es handelt sich um eine Knubbel von 2000...
Danke schonmal!
Achim
*grummel* *grummel*
Ich wußte nicht das man es vor jeder Frage ausgiebig betonen muss. Will aber mal nicht so sein:
Ich habe ausgiebig gesucht, hier im Forum, bei Wilbers und bei Tante Google. Mir ist klar das Wilbers in seinem Datenblatt SAE 15 mit 140mm Kammer vorgibt, mir ist weiterhin klar wie groß die Luftkammer mit den Originalfedern sein soll. Mir ist zusätzlich klar das hier der eine oder andere 130mm mit seinen Wilbers Federn für optimal empfindet. Letzen Endes werde ich mit diesen Infos natürlich irgendwann zum Ziel kommen, notfalls mittels ausprobieren.
Das war ja aber gar nicht meine Frage, gefragt hatte ich ob hier jemand die HiQ Teile verbaut hat und mir sagen kann was auf seiner Schachtel stand, und darauf habe ich über die Suche keine Antwort gefunden. Ich weiß das viele Zu bequem sind die Suche zu benutzen murdock, ich tue es dagegen oft und ausgiebig, vermutlich musste ich deshalb bisher so wenig selber schreiben
Ab davon, warum mir die Frage auf der Zunge brennt? Immerhin _könnte_ Wilbers seine OEM Federn ja anders wickeln als seine Originale. Ich glaube es zwar nicht, aber wenns so wäre dann wäre auch eine andere Luftkammer naheliegend, ne pas?
Achim
Ich wußte nicht das man es vor jeder Frage ausgiebig betonen muss. Will aber mal nicht so sein:
Ich habe ausgiebig gesucht, hier im Forum, bei Wilbers und bei Tante Google. Mir ist klar das Wilbers in seinem Datenblatt SAE 15 mit 140mm Kammer vorgibt, mir ist weiterhin klar wie groß die Luftkammer mit den Originalfedern sein soll. Mir ist zusätzlich klar das hier der eine oder andere 130mm mit seinen Wilbers Federn für optimal empfindet. Letzen Endes werde ich mit diesen Infos natürlich irgendwann zum Ziel kommen, notfalls mittels ausprobieren.
Das war ja aber gar nicht meine Frage, gefragt hatte ich ob hier jemand die HiQ Teile verbaut hat und mir sagen kann was auf seiner Schachtel stand, und darauf habe ich über die Suche keine Antwort gefunden. Ich weiß das viele Zu bequem sind die Suche zu benutzen murdock, ich tue es dagegen oft und ausgiebig, vermutlich musste ich deshalb bisher so wenig selber schreiben

Ab davon, warum mir die Frage auf der Zunge brennt? Immerhin _könnte_ Wilbers seine OEM Federn ja anders wickeln als seine Originale. Ich glaube es zwar nicht, aber wenns so wäre dann wäre auch eine andere Luftkammer naheliegend, ne pas?
Achim
Hi ,
habe HiQ-Gabelfedern von Polo in meiner Knubbel "S" .
Was auf der Packung stand weiss ich nicht mehr ; kann aber morgen mal auf´m Dachboden kuck´n ; muss da sowieso hin
Wilbers nimmt für die HiQ -Federn anderes/billigeres Material.
Meine haben nach kurzer zeit nachgelassen woraufhin ich jeder seite mittels Distanzstücken zusätzlich 10mm weiter vorgespannt habe
Luftkammer sollte aktuell bei mir 90mm sein
gruss
habe HiQ-Gabelfedern von Polo in meiner Knubbel "S" .
Was auf der Packung stand weiss ich nicht mehr ; kann aber morgen mal auf´m Dachboden kuck´n ; muss da sowieso hin

Wilbers nimmt für die HiQ -Federn anderes/billigeres Material.
Meine haben nach kurzer zeit nachgelassen woraufhin ich jeder seite mittels Distanzstücken zusätzlich 10mm weiter vorgespannt habe
Luftkammer sollte aktuell bei mir 90mm sein
gruss
ein fixer Blick auf den Dachboden wäre extrem nett, danke schon mal!
Da heute genügend Muße war, habe ich die Dinger nun erst mal mit einem Durchschnittswert eingebaut und habe mich für 120mm Luftkammer entschieden. Fühlt sich erstmal nicht sooo schlecht an, genaueres werde ich morgen wenn die Straßen ruhiger sind mal ausprobieren
achim
Da heute genügend Muße war, habe ich die Dinger nun erst mal mit einem Durchschnittswert eingebaut und habe mich für 120mm Luftkammer entschieden. Fühlt sich erstmal nicht sooo schlecht an, genaueres werde ich morgen wenn die Straßen ruhiger sind mal ausprobieren

achim