Fragen zum Thema DBEater ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Mario


Fragen zum Thema DBEater ?

#1

Beitrag von Mario » 13.07.2003 20:03

Ich würde mal einige Meinungen einholen und einige Fragen beantwortet bekommen:

Ich besitze eine BSM Future Extrem Anlage. Sie hat einen DBEater und auch ABE.
Der Sound mit Eater ist ja recht schön. Nun wollte ich sie natürlich mal ohne Eater hören. Demzufolge habe ich den Schweißpunkt der Schraube, die den Eater sichert, abgefeilt und konnte sie rausdrehen. Eater raus und was soll ich sagen: Geil einfach nur geil. Der Sound ist der Hammer schön kräftig und laut. So muss eine V2 klingen. Für mich ist er genau richtig so, jedoch ist er wirklich brutal laut. Demzufolge habe ich echt schiss beim fahren angehalten zu werden. Als ich heute von mir zu Hause nach Dresden zum Studium gefahren bin, hat das fahren gar keinen richtigen Spaß gemacht, da ich befürchtet habe nach jeder Ecke einer Polizeikontrolle zu begegnen. Habe mir dann überlegt den Eater wieder reinzumachen und dies gleich gemacht. Es war fast zu heulen, dann die Maschine zu hören. Sie wirkte verstümmelt nachdem sie vorher so gut geklungen hatte. Aber halb so schlimm, denn jetzt kann ich wieder ungezwungen fahren. Beglückwünschen soll mich keiner zu dieser Entscheidung. Es ist ja wie beim Schnell fahren. Ich fahre recht vorschriftsmäßig nicht weil ich so ein guter Mensch bin, sondern weil ich es mir nicht leisten kann und will was für überhöhte Geschwindigkeit abzudrücken. Genauso ist es jetzt beim Auspuff. Letztendlich bleibt also der DBEater drin. Jetzt zur Frage:

1. Habe hier schon gelesen, dass wenn man den Schweißpunkt entfernt, die ABE der Anlage erlischt. Jetzt muss ich aber sagen bei mir steht in den ganzen Zetteln und Papieren die ich zur Anlage bekommen habe drin, dass die ABE erlischt wenn man den Eater rausnimmt. Von Schweißpunkt steht da nichts. Wie ist das nun ? Muss ich den Schweißpunkt erneuern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich wenn ich kontrolliert werde, der Grüne sagt: " Oh hier fehlt ja der Schweißpunkt an der Anlage. Die Anlage ist nicht zugelassen." Wie sieht das beim TÜV aus. Gucken die auf so etwas? Kann jemand was konkretes dazu sagen?

2. Weiterhin stellt sich mir die Frage wie das mit der ABE ist. Ich habe ja nichts dazu bekommen. Nur halt solche Hinweiszettel, dass keine ABE vorgelegt werden müsse, wenn eine E-Nummer auf den Auspuff wäre usw. Aber ist es jetzt nicht so, dass die Anlage lauter ist, als die eingetragenen 84 DB ? Demzufolge könnten die Grünen ja sagen: " Die ist lauter als 84 DB, also nicht zulässig." Wie ist das hier?

3. Wie kann es sein, dass die ganzen Harleyfahrer mit ihren Rentnersesseln, die Duc's, Bimotas usw. so laut fahren dürfen? Die sind sicher nicht leiser als ich ohne DB-Eater. Habe schon hier gelesen, dass wäre bei denen eingetragen. Das ist doch aber Verarschung oder? Dann lass ich mir auch 105 DB oder was weiß ich eintragen und schon geht das. Gibt es denn gar keine Möglichkeit (legal) auf der öffentlichen Straße ohne die DB Eater zu fahren?

Grüße
Mario
(wieder mit beschnittenem Sound)

Supastar


#2

Beitrag von Supastar » 13.07.2003 20:41

Moin,

1. wenn das in den Papieren nicht steht, ist das kein Problem. dann darfst du den Schweißpunkt entfernen. Du darfst aber trotzdem nicht ohne DB-Eater fahren.

2. subjektive Lautstärke ist stark Frequenzabhängig. Frequenzen zwischen 1000 und 4000Hz nimmt der Mensch z.B. lauter wahr als sie wirklich sind.
Mit dem "E-Zeichen" und der ABE bin ich mir nicht sicher. Für meinen Devil suche ich den Wisch auch noch, aber auf dem ist auch kein "E" drauf.
An meinem Autopuff ist ne "E-Nummer", und ne EG-Betriebsgenemigung hab ich dafür auch... sehr suspekt das ganze

3. die eingetragene Lausstärke ist vom Baujahr abhängig. Hör dir mal `ne neue Harley an...
Bei alten Motorrädern ist das kein Problem, denn was einmal zum Verkehr zugelassen war kann auch immer wieder zugelassen werden.
Widersprüche in der Stvo gibt es immer, Beispiel: Anschnallpflicht - zugelassene Fahrzeuge ohne Gurte
Kopfstützen sind auch vorgeschrieben - in älteren Autos aber nicht vorhanden.
Es kann genausogut sein das ein ganzer Teil der Harleyfahrer mit illegalen Auspüffen fährt - nur werden die seltener von der Rennleitung kontrolliert weil sie im Normalfall ja sehr gemütlich unterwegs sind...
Ich hab auch schon mal `ne Goldwing mit Unterbodenbeleuchtung an einer Moppedkontrolle gesehen und die Rennleitung hat kein Wort darüber verloren, die Lampen waren sogar an und in der Dämmerung konnte man das nicht übersehen...

Hippe


#3

Beitrag von Hippe » 14.07.2003 11:33

Hi Mario,

zu 2) BE hin oder her. Wenn die Rennleitung mißt und Du die Grenzwerte übersteigt, bist Du dran. Außerdem sind die nicht so blöd, wie man denkt. Die wissen auch, wie Schalldämpfer aufgebaut sind. Wenn die nur ein Absorbtionsrohr ohne DB-Eater sehen, ist denen alles klar. Fahr also lieber mit DB-Eater rum. Mit der ZEit wird die Anlage eh lauter, da die Mineralwolle teilweise verbrennt.
Die BE mußt Du übrigens nicht mitführen (steht auch in der BE drin). Sollten die Sheriffs trotzdem meckern, sage ihnen höflich, dass sie keine Ahnung haben.

zu 3) Harley-Fahrer sind extrem scharf auf alte Rahmen (vor allem Starr-Rahmen), da der Fahrzeugbrief beim Mopred immer zum Rahemn gehört. Du kannst also in einen alten Rahmen einen nagelneuen Motor einbauen und rechtlich bleibt die Karre alt. Da es früher (bis wann genau weiß ich nicht) keine Beschränkungen bzgl. der Lärmemissionen gab, können die mit offenen Anlagen rumfahren. Wer dies an einem neueren Moped macht, fährt ohne ABE. Duc´s werden z.B. teilweise mit zwei Auspuffanlagen ausgeliefert. Eine mit ABE und eine Racing-Anlage. Letztere ist aber nur für die Rennstrecke gedacht und darf im öff. Strassenverkehr nicht genutzt werden usw. blablabla.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Punisher » 14.07.2003 16:43

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:24, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Shiver Blitz


#5

Beitrag von Shiver Blitz » 14.07.2003 16:58

silver650man hat geschrieben:Also den DB-Eater brauchst nicht wieder zu verschweißen (zumindest noch nicht). Du solltest ihn aber einnieten (auch wenn der Klang danach schmerzt :wink: ), denn ein DB-Eater der nur mit Schraube gesichert ist, wird vom Sportverein Grün/Weiß nicht so gern gesehen und kann zu unnötigen Diskussionen führen.
Stimmt...habe gerade auf der Webside von Ambi was zum Thema DB-Eater gelesen. Demnach kann ein DB-Eater kurzfristig mittels Schraube befestigt werden.
Im öffentlichen Strassenverkehr muß er aber vernietet sein :!:
Oder eben die originale angepunktete Schraube haben.

Mario


#6

Beitrag von Mario » 14.07.2003 19:37

Nun gut.
Wie kann nich den Eater denn vernieten? Praktisch ist das nicht möglich wenn ich mir die Kontruktion so angucke. Im Eater ist eine Mutter festgeschweißt und die Schraube wird senkrecht zum Enstück des Endtopfes in diese Mutter eingeschraubt. Praktisch ist es also nicht möglich die Schraube durch eine Niete zu ersetzen.
Was soll ich also tun? Gibt es nicht irgendwelche Nietattrappen, die den Kopf einer Niete haben, sich aber trotzdem wie eine Schraube reindrehen lassen?

Grüße

Rennsemmel


#7

Beitrag von Rennsemmel » 21.07.2003 16:34

gehst ganz einfach hin, bohrst die Mutter ein wenig auf, und setzt ne Blindniet ein! Müßte eigentlich funktionieren, könnte sogar in der noch mit Gewinde versehene Mutter funktionieren! Probieren geht über Studieren :D
Aber denk dran, immer die gleiche Niet wie das andere Material nehmen, also bei nem Stahlrohr nimmste auch ne Stahlniet, bei Alu holste Alu, usw...


Gruß André

P.S: weiß wovon er redet, is Werkzeugmechaniker :wink:

mruniversum


#8

Beitrag von mruniversum » 22.07.2003 7:46

ich habe auch den future extreme, konnte mich aber noch nicht überwinden den eater wieder reinzustecken.
dafür ist der sound einfach ZU geil.

als ich beim tüv war wegen der entdrosselung hat der sich den auspuff nicht einmal angeschaut (eater war drin, jedoch mit normaler schraube).

einen neuen schweißpunkt oder niete reinzumachen halte ich für übertrieben, den grünen der die maschine wegen einer schraube aus dem verkehr zieht will ich sehen.

Modokan


#9

Beitrag von Modokan » 22.07.2003 12:00

tach hatte auch eine zeitlang den eater an meine devil raus sound klar der hammer nur leider leistungsverlust habt ihr das nicht bei euern töpfen eigentlich muss man doch bei race töpfen den vergaser neu einstellen

Antworten