2007er Kante totalschaden, was nun?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#16

Beitrag von B-JT** » 23.08.2008 16:31

Moin,

mensch hattest Du einen mords Dusel bei dem Crash!!!!! und auch bestimmt einen wachsamen Schutzengel.

Für das Teil kriegt Du deutlich mehr als den ermittelten Restwert wenn Du dir die Mühe machst die SV in Teilen zu verkaufen oder z. B. bei Ebay komplett anzubieten.
Wenn ich es richtig beurteilen kann ist nur der Ventildeckel hin, nicht aber der "Basismotor" und somit durchaus nochmals verwendbar. Selbst der Kühler scheint noch dicht zu sein.
Ich kenne Leute die solche Unfaller noch erfolgreich für den Rennstreckeneinsatz aufbauen.
Die bauen sich eine GIXER USB ein mit Rennverkleidung und schon geht´s ab.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

el capitan


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#17

Beitrag von el capitan » 24.08.2008 22:28

Ich kann mich dem BJT nur anschließen: Ich hab schon mehrfach Totalschäden wieder aufgebaut, die ebenso oder schlimmer aussahen - und bin sie alle selbst gefahren. Die sind alle maßhaltig gewesen (oder zumindest symetrisch).

Wer absolut sicher gehen möchte kann das Fahrwerk ja vermessen lassen. Solange der Rahmen nicht gestaucht oder wo gerissen ist lässt sich das sogar vermutlich mit überschaubaren Kosten wieder auf die Räder stellen. Eine vorsichtige Schätzung meinerseits würde den Wiederaufbau mit rund 1.500 - 2.000 taxieren. Geht aber nur mit Gebrauchtteilen (USD) und einer Fiberglas-Rennverkleidung - mit Originalteilen braucht man gar nicht erst anfangen.

PS: Glück im Unglück gehabt - da war der Schutzengel echt genauso schnell wie das Bike.

Weisswurst


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#18

Beitrag von Weisswurst » 25.08.2008 7:11

el capitan hat geschrieben:Eine vorsichtige Schätzung meinerseits würde den Wiederaufbau mit rund 1.500 - 2.000 taxieren. Geht aber nur mit Gebrauchtteilen (USD) und einer Fiberglas-Rennverkleidung - mit Originalteilen braucht man gar nicht erst anfangen.
Und auch nur, wenn man für seine Arbeitszeit pro Stunde 0 Euro rechnet und auch wirklich alles selbst macht ;)
Wer das nicht kann, keine Ahnung, keine Tools, keine Garage, der muss erstmal jemanden suchen, der den Spass zusammenbastelt.

Alois_Django


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#19

Beitrag von Alois_Django » 25.08.2008 19:40

Es reicht ja im Prinzip wenn ein naked-bike mit USD und SBK-Lenker dabei entsteht und dem steht wenn ich deine Photos richtig beurteile nicht viel im Wege; Verkleidung ist angenehm auf der Bahn oder bei Regen aber ansonsten nicht nötig.
Wenn der Gabeltausch absolviert ist (das nötige KnowHow lässt sich hier im Forum zusammenlesen) braucht man für den Rest kein Profi mehr zu sein, da genügt ein gewisses technisches Grundverständnis.

Natürlich würde ich eine solche Aktion nicht aus Jux starten...
- Aber wenn meine SV so zerstört wäre und ich, mit dem Motorrad derart zufrieden wäre, dass ich mich jederzeit wieder dafür entscheiden würde (dem ist bei mir nicht so), dann würde ich eine solchen Wiederaufbau auch bei mir auf dem Stellplatz (unter dem Balkon) durchziehen. Hinten einen Montageständer, mittig n Wagenheber und in die Hände gespuckt....
Zuletzt geändert von Alois_Django am 26.08.2008 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#20

Beitrag von Fluppie » 26.08.2008 19:29

1500-2000€ klingt ja nicht so viel.
Ich war mit der SV mehr als zufrieden, wenn es ne neue wird dann wohl auch wieder ne SV.
Ein Bekannter gibt mir für die SV ungesehen 1000€, ma sehn was noch so raus kommt, es gibt noch mehr interessenten ;)
Ich denke das werde ich auch machen und dann im Frühjahr ne neue SV und vom Restgeld auf Leder umsteigen, denn das habe ich mir geschworen, fahren nur noch mit Leder auch wenn das Textilding mit den Protektoren nur ganz leichte Kratzer hat :mrgreen: :mrgreen:
Fluppie

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#21

Beitrag von andi2 » 27.08.2008 19:30

Also ich würde die 5170€ von der Versicherung und die 1000€ von deinem Bekannten nehmen, und mir ne neue holen.

Bei dem Crash ist es sehr unwarscheinlich das der Rahmen keinen knacks mitbekommen hat.

Vergiss bei der Versicherung nicht, deine defekte Schutzkleidung in Rechnung zu stellen!

Weiterhin gute Besserung ;) bier .

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Alois_Django


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#22

Beitrag von Alois_Django » 28.08.2008 16:56

Falls du das tust, denke daran dass nach aktueller Rechtsprechung Krad-Schutzkleidung immer mit dem Neuwert zu ersetzten ist!!!

Ich habe das damals nicht gewusst, mein Anwalt auch nicht, und somit nur etwa die Hälfte als "Zeitwert" für meine gebrauchten Motorradklamotten bekommen. Das Ende vom Lied ist das ich auf Anraten meiner Kumpels (Endurofahrer - meinten erst mit Abrieb sei eine Kombi eingefahren) einfach n Datum an die Kratzer geschrieben habe und aus Sparsamkeit und Faulheit bis heute damit herumfahre; nur den Helm gabs natürlich sofort neu.

Weisswurst


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#23

Beitrag von Weisswurst » 28.08.2008 19:26

Was war'n das für Klamotten? Meine Vanucci All Terrain Textiljacke hat's beim Sturz mit 40 - 50 km/h an der Schulter zerlegt. Da is nix mit weiter benutzen...

Ich bin grad am grübeln ob ich überhaupt noch Textil fahren will.

Alois_Django


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#24

Beitrag von Alois_Django » 28.08.2008 20:32

Eine Einsteiger-Kombi für 300Euro von Louis, die ich mir in der 12. Klasse zusammengespart hatte...also nix besonderes
Habe mich wohl instinktiv versucht abzurollen und bin dabei (laut zeuge nach ca. 6m hohem und 10m weitem Flug) vorwiegend auf die rechte seite aufgeschlagen, daher hat es vorwiegend den rechten Ärmel und das rechte Bein aufgerieben. - das aber in einem Maße, das die Materialstärke nahezu unverändert vorhanden ist. Kurz: ich wollte mir immer schon was kaufen was farbliche zu meiner blauen SV passt, bin aber immer lieber gefahren als zu shoppen; das tue ich nur wenn etwas kaputt ist und es nicht mehr anders geht.

Bild

Bild

komisch früher klappte das mit den bildern....

Weisswurst


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#25

Beitrag von Weisswurst » 28.08.2008 20:58

Meine sieht schon deutlich kaputter aus...

gpzmandel


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#26

Beitrag von gpzmandel » 28.08.2008 21:23

Hallo, erstmal gute Besserung auch von mir und gut das nichts schlimmers passiert ist,
Ich glaube auch das ein Wiederaufbau recht schwer ist, kauf die eine Gebrauchte und nimm die besten Teile von deiner Unfallmaschine.


Weiterhin alles Gute das Du schnell wieder fahren kannst.

cu gpzmandel

Benutzeravatar
Fluppie
SV-Rider
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2008 0:00
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#27

Beitrag von Fluppie » 29.08.2008 21:16

So..
SV ist nun verkauft ;)
Achja, als Klamotten hatte ich von Polo die FLM Firefox Kombi an. Auf dem Rücken noch den Speed Race Rucksack von Vanucci. Außer en paar üblen Kratzern ist dort auch die Hartschale angebrochen. Somit hat das Teil doch mehr abbekommen als ich erwartet habe Oo

Apfelbrei


Re: 2007er Kante totalschaden, was nun?!

#28

Beitrag von Apfelbrei » 10.09.2008 0:22

ich hoffe bloß für dich, das du nen anwalt eingeschaltet hast und er schmerzensgeld bei der verischerung einreicht. mit dem lausigen geld, was versicherungen dir für die schäden zahlen ( und auch noch die mwst abziehen) machst du immer verluste... bei dir sollten locker 6 rießen extra drin sein, dann reichts auch für ne 1000er...

Antworten