montage sebring slip on
- 
				ottika 
									
						
		
						
						
		
 
montage sebring slip on
Ich interessiere mich für einen sebring esd für meine sv 650 bj 2002
Meine Frage muss ich für die montage das Auspuffrohr vom Krümmer beschneiden? Wenn ja ist es vl. besser gleich auf eine Komplettanlage von Cobra zu setzen?
Hat jemand Erfahrung mit Sebring und Cobra?
Welche ist soundtechnisch besser? Von der besseren Leistungsentwicklung wird cobra vorne sein da die eine Komplettanlage ist.
Möchte die Montage sehr einfach halten da ich Werkzeugtechnisch nicht wirklich gut ausgestattet bin
Kann mir sonst jemand eine "günstige" Auspuffanlage empfehlen da meine SV schon älter ist würde ich nicht mehr wie max 400€ in eine Anlage investieren wollen.
Gruß
ottika
			
			
									
									
						Meine Frage muss ich für die montage das Auspuffrohr vom Krümmer beschneiden? Wenn ja ist es vl. besser gleich auf eine Komplettanlage von Cobra zu setzen?
Hat jemand Erfahrung mit Sebring und Cobra?
Welche ist soundtechnisch besser? Von der besseren Leistungsentwicklung wird cobra vorne sein da die eine Komplettanlage ist.
Möchte die Montage sehr einfach halten da ich Werkzeugtechnisch nicht wirklich gut ausgestattet bin
Kann mir sonst jemand eine "günstige" Auspuffanlage empfehlen da meine SV schon älter ist würde ich nicht mehr wie max 400€ in eine Anlage investieren wollen.
Gruß
ottika
- Teo
 - Mr. SVrider 2008
 - Beiträge: 6634
 - Registriert: 21.11.2006 11:23
 - Wohnort: Kreis Segeberg 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: montage sebring slip on
Kannst ja Henning mal anschreiben - der hat seit kurzem die Cobra verbaut.ottika hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Sebring und Cobra?
memberlist.php?mode=viewprofile&u=11321
Bin dann mal wieder da! :-)
						- 
				Mel650S 
									
						
		
						
						
		
 
Re: montage sebring slip on
Hmm , ne komplett anlage "muss" nicht unbedingt besser sein. 
Hab selbst nen Sebring Twister in Titan , bin da von der verarbeitung und vom Look sowie auch vom Sound völlig überzeugt. Leistung ist obenrum ´gleich geblieben , bei 4000-7000 läuft sie allerdings doch deutlich druckvoller.
Und der anbau ist wirklich recht simpel, ist ne verständliche anleitung dabei , und zwei metall sägeblätter (eins einzeln und eins mit säge)sollten völlig ausreichen. dann sägste das ganze 60mm hinter der schweißnaht nahe der lambda sonde ab steckst den auspuff drauf und fertig ist.
Glaub ne komplett anlage zu verbauen sollte recht umständlich werden , an den hinteren krümmer muss man ja erstmal rankommen.
			
			
									
									
						Hab selbst nen Sebring Twister in Titan , bin da von der verarbeitung und vom Look sowie auch vom Sound völlig überzeugt. Leistung ist obenrum ´gleich geblieben , bei 4000-7000 läuft sie allerdings doch deutlich druckvoller.
Und der anbau ist wirklich recht simpel, ist ne verständliche anleitung dabei , und zwei metall sägeblätter (eins einzeln und eins mit säge)sollten völlig ausreichen. dann sägste das ganze 60mm hinter der schweißnaht nahe der lambda sonde ab steckst den auspuff drauf und fertig ist.
Glaub ne komplett anlage zu verbauen sollte recht umständlich werden , an den hinteren krümmer muss man ja erstmal rankommen.
- 
				ottika 
									
						
		
						
						
		
 
Re: montage sebring slip on
ok danke 
Die Montage der Komplettanlage ist sicher aufwendiger aber es ist bei der SV bestimmt auch so wie bei einem Auto dass man ein paar PS mehr nur durch eine Komplettanlage bekommt aber ka
Dazu kommt dass die cobra obwohl sie eine Komplettanlage ist billiger ist wie der sebring ESD aber leider hab ich schon von meinem Mechaniker Horrorgeschichten gehört dass das Gitter von der Cobra schon mal aus dem Topf geschossn ist aber ja ist ein bisschen unglaubwürdig finde ich
Gruß
ottika
			
			
									
									
						Die Montage der Komplettanlage ist sicher aufwendiger aber es ist bei der SV bestimmt auch so wie bei einem Auto dass man ein paar PS mehr nur durch eine Komplettanlage bekommt aber ka
Dazu kommt dass die cobra obwohl sie eine Komplettanlage ist billiger ist wie der sebring ESD aber leider hab ich schon von meinem Mechaniker Horrorgeschichten gehört dass das Gitter von der Cobra schon mal aus dem Topf geschossn ist aber ja ist ein bisschen unglaubwürdig finde ich
Gruß
ottika
Re: montage sebring slip on
>Komplettanlage aufweniger
Eher nicht. Dranschrauben und gut.
>Mehr PS
1-2 viell... viell. Kann auch zur Leistungsabnahme führen.
>Komplettanlage billiger als Slip-On ESD
Zeugt mit Sicherheit für Qualität
 
>unglaubwürdig
viewtopic.php?p=9164335#p9164335
			
			
									
									
						Eher nicht. Dranschrauben und gut.
>Mehr PS
1-2 viell... viell. Kann auch zur Leistungsabnahme führen.
>Komplettanlage billiger als Slip-On ESD
Zeugt mit Sicherheit für Qualität
>unglaubwürdig
viewtopic.php?p=9164335#p9164335
Re: montage sebring slip on
Hast mir ja ne PN geschrieben, ich antworte aber mal hier:
Bin die Cobra-Anlage bis jetzt noch nicht wirklich viel gefahren, daher zitiere ich mich mal eben selbst:
Bollert halt ganz schön beim Gasgeben
Vielleicht komm ich in der nächsten Zeit mal dazu, ein,zwei Videos zu machen ,wo man mal Beschleunigung, Vorbeifahrt und sowas hören kann.
Zur Qualität der Cobra:
prinzipiell sehr sauber gearbeitet, saubere Schweissnähte, teilweise maschinen(laser?)-geschweisst.Passform der Krümmerrohre ist echt gut, man muss sich schon überlegen, was man zuerst wo reinsteckt, viel Spiel ist nicht vorhanden.
Zur Leistungsausbeute kann ich nix sagen, Anlage verhält sich glaub ich aber ziemlich neutral, mir ist bloß beim Gasaufreissen im nahezu kalten Zustand aufgefallen, dass sich der Motor etwas verschluckt.Nur weiß ich gerade nicht, ob das nicht vorher auch schon war.Wenn der Motor warm ist, passiert das nicht mehr, kalt halt nur bei sehr zackigem Aufreissen, was man ja eh vermeiden sollte
zum Sound im Stand: http://www.youtube.com/watch?v=HZAm-7lESK8
Ohne Eater hört sich das da nicht viel lauter an, ist es aber! Bin vorhin mal ne kleine Runde ohne gefahren und hab dann beschlossen, das künftig zu lassen.Hört sich zwar richtig erwachsen an, dürfte aber Anwohnern/Polizisten etc nicht so gefallen
			
			
									
									
						Bin die Cobra-Anlage bis jetzt noch nicht wirklich viel gefahren, daher zitiere ich mich mal eben selbst:
Bin dann auch noch kurz gefahren, beim Beschleunigen macht der schon ordentlich Lärm im positiven Sinne, wenn man aber so im Landstraßentempo mit 100-110 unterwegs ist, hört man eigentlich nur ein sonores Brummen, was im Hintergrundrauschen meines Helms fast untergeht.Mein Ich hat geschrieben: Test in der offenen Garage :
Mit Eater schönes Blubbern im Standgas , beim Aufziehen wirds dann ordentlich laut und agressiv .Bei gleichbleibender Drehzahl, so um und bei 4500 (mehr hab ich mich getraut) aber durchaus nicht unangenehm.
Ohne Eater ne ganze Ecke bassiger, hab dann aber aufgehört, weil die Leuchtstoffröhrenhalterungen an der Decke angefangen haben zu klappern![]()
Bollert halt ganz schön beim Gasgeben
Vielleicht komm ich in der nächsten Zeit mal dazu, ein,zwei Videos zu machen ,wo man mal Beschleunigung, Vorbeifahrt und sowas hören kann.
Zur Qualität der Cobra:
prinzipiell sehr sauber gearbeitet, saubere Schweissnähte, teilweise maschinen(laser?)-geschweisst.Passform der Krümmerrohre ist echt gut, man muss sich schon überlegen, was man zuerst wo reinsteckt, viel Spiel ist nicht vorhanden.
Zur Leistungsausbeute kann ich nix sagen, Anlage verhält sich glaub ich aber ziemlich neutral, mir ist bloß beim Gasaufreissen im nahezu kalten Zustand aufgefallen, dass sich der Motor etwas verschluckt.Nur weiß ich gerade nicht, ob das nicht vorher auch schon war.Wenn der Motor warm ist, passiert das nicht mehr, kalt halt nur bei sehr zackigem Aufreissen, was man ja eh vermeiden sollte
zum Sound im Stand: http://www.youtube.com/watch?v=HZAm-7lESK8
Ohne Eater hört sich das da nicht viel lauter an, ist es aber! Bin vorhin mal ne kleine Runde ohne gefahren und hab dann beschlossen, das künftig zu lassen.Hört sich zwar richtig erwachsen an, dürfte aber Anwohnern/Polizisten etc nicht so gefallen
- 
				ottika 
									
						
		
						
						
		
 
Re: montage sebring slip on
danke für deine antwort
ein video beim fahren wäre natürlich super
			
			
									
									
						ein video beim fahren wäre natürlich super
- 
				exbandit1200 
									
						
		
						
						
		
 
Re: montage sebring slip on
kein Sebring an eine Knubbel, da passt das Verbindungsrohr nämlich nicht.
Wenn Slip-On, dann such dir was anderes schönes aus .... Mir persönlich gefällt der BOS in hochglanzpoliertem Edelstahl ganz gut & hat keine gepfriemelte, gummiunterlegte Halteschelle.
Gruß vom ExBandit1200
			
			
									
									
						Wenn Slip-On, dann such dir was anderes schönes aus .... Mir persönlich gefällt der BOS in hochglanzpoliertem Edelstahl ganz gut & hat keine gepfriemelte, gummiunterlegte Halteschelle.
Gruß vom ExBandit1200