Streetfighter oder nicht???


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
cooper83


Streetfighter oder nicht???

#1

Beitrag von cooper83 » 26.09.2008 13:14

hi
mich interessiert mal ab wann mann sagen kann, mann hat eine streetfighter oder nicht.

was muss dran sein um eine zu haben.

;( Feuer

MrTwstr


Re: Streetfighter oder nicht???

#2

Beitrag von MrTwstr » 26.09.2008 15:49

Als einen Streetfighter bezeichnet man ein hierzu besonders umgebautes Motorrad, sowie auch dessen Fahrer, welche beide zumeist durch ein martialisches, aggressives Erscheinungsbild ins Auge fallen. Der Name Streetfighter wurde angeblich für diese Motorradkategorie seinerzeit zuerst in Großbritannien vom Custom Magazin Back Street Heroes benutzt, dann aufgegriffen von der Zeitschrift Streetfighters, die den Namen bekannt machte und die Szene dadurch stark prägte.

Kennzeichnend in Deutschland sind zumeist ein verkürztes, meist nach oben hochgezogenes Heck (Höcker) ohne Sitzplatz für einen Sozius (oft auch als Teutonenstyle bezeichnet), sowie das Entfernen etwa vorhandener Vollverkleidungen in Verbindung mit meist breiten Lenkstangen statt der bei Sportmotorrädern üblichen Stummel-Lenker.

Die Ursprünge liegen in Großbritannien der späten 80er Jahre, wo gestürzte Supersportler -Piloten dazu übergingen ihre defekten Vollverkleidungen nicht zu reparieren, sondern stattdessen komplett vom Motorrad zu entfernen. Ebenso verhielt es sich auch mit kaputten Sitzbänken/Heckverkleidungen und/oder Stummel-Lenkern welche durch Gebrauchtteile (auch anderer Fabrikate) oder Zubehörteile kostengünstig ersetzt wurden.

Moderne Streetfighter entwickeln sich stattdessen (mit unterschiedlichem Schwerpunkt) in etwa wie folgt:

Als Basis für einen Streetfighter werden meist immer noch sogenannte Sportler oder Supersportler genutzt. Oft werden auch heute noch Fahrzeuge mit Verkleidungsschäden verwendet, manchmal aber auch Neufahrzeuge, bei denen die Verkleidung für den Umbau entfernt wird. Ziel der heutigen Streetfighterszene ist es zu meist, ein ungewöhnliches, individuelles Motorrad aus verschiedensten Teilen (manchmal auch von unterschiedlichen Marken) zu bauen.


Umbaumaßnahmen

Modifikationen der Hinterradschwinge, verbreiterte Felgen, ungewöhnliche Lenkerverkleidungen oder Scheinwerfer, andere Blinker und Rücklichter sind ebenso typisch wie ausgefallene Lackierungen oder Bezüge mit Fellimitat sowie farblich passend eloxierte Aluminiumteile unter anderem auch an Motor, Schrauben und Felgen. Der Austausch der serienmäßigen Telegabel durch eine Upside-Down-Gabel, verstärkte Bremsen und Motoren und das Verlegen von Teilen der Abgasanlage unter das Heck sind weitere häufig gesehene Änderungen bei Streetfightern. Auch für Details, wie zum Beispiel Ritzelabdeckungen oder Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel, hält die Zubehörindustrie mittlerweile ein reichhaltiges Angebot bereit.

Leistungssteigerung

Umbau mit dem Ziel der Leistungssteigerung mit Hilfe von Turboladern, Kompressoren, N2O (Lachgas), vergrößertem Hubraum.

Fahrwerk / Handling

Umbau mit dem Ziel des besseren Handlings mit Hilfe von besseren Fahrwerkskomponenten wie beispielsweise anderer Federung, anderen Felgen und Reifen. Die mittlerweile häufig zu sehenden Umbauten auf teilweise extrem breite Bereifung dienen allerdings lediglich der optischen Veränderung, da sie das Fahrverhalten des Motorrades naturgemäß verschlechtern.

Optik

Umbau mit dem Ziel, das Motorrad optisch zu individualisieren mit Hilfe von Lenkerverkleidungen, Verschalungsteilen, Lampen und Lackierungen. Hierbei gibt es zwischenzeitlich verschiedenste Trends in der Szene, die sich unter anderem Old School, Racefighter, Ratfighter und Horrorfighter bezeichnen.

Handgefertigte Rahmen

Ein kleiner Teil der Streetfighter basiert nicht auf einem Motorrad aus der Großserienfertigung, sondern auf einem handgefertigten Rahmen, wie er von einigen Herstellern angeboten wird. Der Rest der notwendigen Technik stammt dann allerdings wieder aus Serienmotorrädern bzw. von Zubehör-Anbietern.

* Bakker (NL)
* Harris (GB)
* Martek (GB)Manufaktur für Aluminiumrahmen
* EGLI (CH)
* Moko (D) Zentralrohrrahmen wie Egli
* PSS , PS-Schuppen, später PSS-Rau (D) Zentralrohrrahmen, verfügt jedoch über Seitenzüge
* PSS-Rau (D) Zentralrohrrahmen wie Egli
* Spondon (GB) Manufaktur für Aluminiumrahmen

Streetfighter-Bewegung

Inzwischen ist mit den, teilweise extrem gestylten, Streetfightern innerhalb der Motorradfahrerszene eine eigene Bewegung entstanden. Neben den ursprünglichen Magazinen, wie z.B. dem Streetfighters Magazin, berichtet seit einiger Zeit auch die reguläre Motorrad-Presse über die wesentlichen Veranstaltungen, z. B. die jährlich stattfindenden Messen Fighterama oder CUSTOMBIKE.

Optische Elemente, die ursprünglich aus der Streetfighter-Szene stammen, sind mittlerweile auch in verschiedenen Serienmotorrädern wiederzufinden (diverse Buell-Modelle, Triumph SpeedTriple, Kawasaki Z1000, Yamaha FZ1, KTM SuperDuke, Aprilia Tuono, sogar BMW K1200R).

Die Szene selbst definiert sich sowohl über Streetfighter-Treffen als auch über Clubs. Die Treffen stehen oft in Verbindung mit Fahrzeugausstellungen und Stuntshows. Ein typisches Merkmal ist die so genannte Brennplatte in der Mitte des Platzes, auf der häufig Burn-Outs durchgeführt werden.

Namensproblematik in Deutschland

Nachdem eine deutsche Handelskette sich die Bezeichnung „Streetfighter“ für Motorräder und -teile hat schützen lassen, sowie die in der Szene tätigen Firmen verklagte, darf der Begriff nur noch für Bekleidungs- und Zubehörprodukte (Helme, Handschuhe, T-Shirts, Jacken, Hosen, Endschalldämpfer etc.) der Firma Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH kommerziell verwendet werden.

Die Szene nennt sich trotzdem weiterhin Streetfighter-Szene bzw. Fighter-Szene, diesbezüglich werden deren Motorräder auch immer noch als “Streetfighter, bzw. Streetfighter-Umbau / Fighter-Umbau“ bezeichnet.

(Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Streetfighter)

;) bier

thundermc


Re: Streetfighter oder nicht???

#3

Beitrag von thundermc » 26.09.2008 17:23

hier kannst mal ein wenig stöbern
wenns dich intressiert
http://www.fighters-forum.de/phpBB2/index.php

Twinkie


Re: Streetfighter oder nicht???

#4

Beitrag von Twinkie » 26.09.2008 18:57

oh nein, bitte kein wikipedia-zitat.
wenns dich wirklich interessiert, stell im fighters-forum die selbe frage.
wirst schon sehen wie sie alle auf dir herumhacken! :lol:

btw:
viele sagen, meinen umbau könnte man als streetfighter bezeichnen.
mir ist das ehrlich gesagt ziemlich wurscht.......für mich bleibt es ein stinknormaler umbau!

der knackpunkt ist:
wenn du dich als "fighter" bezeichnen willst, musst du akzeptieren, dass du anders bist als die anderen (in jeglicher hinsicht)
das ganze hat noch nicht unbedingt was mit dem aussehen des motorrades zu tun, sondern eher mit einer lebenseinstellung.
Dieses andersartige der persönlichkeit dann aufs motorrad zu applizieren kommt eher danach.

edit:
frag lieber, was du NICHT dranhaben solltest!
was soll denn die hinterradabdeckung ?

cooper83


Re: Streetfighter oder nicht???

#5

Beitrag von cooper83 » 26.09.2008 22:27

also ich will nicht zu den fighters gehören ist nicht mein ding wie die so mit allen umgehen und so weiter.
es war nur mal eine frage, hat mich halt mal interessiert.
ich habe schon mal einen gehört der gesagt hat er hat eine streetfighter, er hatte aber nur eine andere frontmaske und einen devil auspuff. der spint doch.

die hinterradabdeckung war dran und ich fand es ganz gut was ist denn da dran so schlimm?

ich finde meine mopi schon so gut wie sie ist, wems nicht gefällt muss weg gucken. :arrow:

Twinkie


Re: Streetfighter oder nicht???

#6

Beitrag von Twinkie » 26.09.2008 23:04

wenn du auf teufel-komm-raus ein fighter sein wollen würdest, wäre die HRA schlimm!
so finde ich das doch super!
ist dein möpi, mach was dir gefällt! :)

thundermc


Re: Streetfighter oder nicht???

#7

Beitrag von thundermc » 27.09.2008 10:24

cooper83 hat geschrieben:also ich will nicht zu den fighters gehören ist nicht mein ding wie die so mit allen umgehen und so weiter.
nicht alle gehen so mit ihren kisten um
ich zum beispiel
ich hege und pflege sie ich könnt mir jetzt auch keine andere kiste kaufen wenn sie hin wäre
meine sv ist mein baby
ist auch nicht meine lebenseinstellung da hab ich eine ganz andere

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Streetfighter oder nicht???

#8

Beitrag von TronWorrior » 27.09.2008 11:10

Hi!

einfach gemacht für mich ist ein street fighter, eigentlich ein reiskocher^^....

@ cooper83:
deine sv kommt einem streetfighter schon sehr nahe!
müssten nur noch ein paar arbrush un das hochgebogene heck!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Twinkie


Re: Streetfighter oder nicht???

#9

Beitrag von Twinkie » 27.09.2008 11:25

TronWorrior hat geschrieben:einfach gemacht für mich ist ein street fighter, eigentlich ein reiskocher^^....

@ cooper83:
deine sv kommt einem streetfighter schon sehr nahe!
müssten nur noch ein paar arbrush un das hochgebogene heck!
wenn man keine ahnung hat.... -.-

thundermc


Re: Streetfighter oder nicht???

#10

Beitrag von thundermc » 27.09.2008 15:06

Twinkie hat geschrieben:
TronWorrior hat geschrieben:einfach gemacht für mich ist ein street fighter, eigentlich ein reiskocher^^....

@ cooper83:
deine sv kommt einem streetfighter schon sehr nahe!
müssten nur noch ein paar arbrush un das hochgebogene heck!
wenn man keine ahnung hat.... -.-
richtig

Mel650S


Re: Streetfighter oder nicht???

#11

Beitrag von Mel650S » 29.09.2008 10:16

Hmm , öhm ja ;)

Also eigentlich "weiß" man doch wie son Fighter Moped ausschaut.

Für mich persönlich trifft der begriff Streetfighter allerdings auch eher auf einen gewissen Motorradfahrer Kreis.

Sozusagen die "Kneipenterroristen der Straße . . ."

Ich persönlich fahr zwar teils auch wie der letzte vollidiot aber ich trag ja ne orangene schutzjacke dazu ne textilschutzhose stiefel handschuh und nen geschlossenen helm , glaub da kann ich noch so wild fahren werd aber nie zum fighter , auch wenn ich an meinem Moped alles abschraube.

Glaub dem ganzen geht einfach ein gewisses lebensgefühl einher , son bischen rebellion gegen normen. Am besten nur mit nem Hoody angezogen und Braincap ne total abgespeckte unverkleidete R1 fahren und an jeder Ampel burnouts machen . . . Das wäre für mich so das Typische Bild eines Streetfighters.

Aber mal noch was wirklich ernstes . . . Twinkie dein Bike schaut wirklich lecker aus ! Wirklich sehr gelungener Umbau, würde ich jetzt aber auch garnicht als Fighter einordnen, eher als nen richtig gelungenes Motorrad , dagegen kannste echt die ganzen Ducati Monster in die Tonne treten. Sehr gut !!! Respekt !

Gruß,Mel

green650


Re: Streetfighter oder nicht???

#12

Beitrag von green650 » 29.09.2008 15:23

TronWorrior hat geschrieben:Hi!

einfach gemacht für mich ist ein street fighter, eigentlich ein reiskocher^^....

@ cooper83:
deine sv kommt einem streetfighter schon sehr nahe!
müssten nur noch ein paar arbrush un das hochgebogene heck!

cu

so isses ja nun nicht :lol:
etwas mehr solltest du schon investieren als nen airbrush :roll:

cooper83


Re: Streetfighter oder nicht???

#13

Beitrag von cooper83 » 29.09.2008 15:33

mir ist jetzt schon bewusst was es heist streetfighter zu seine.
ich bleibe lieber bei meiner normal sv damit kann ich mich schon sehen lassen und bin auch zufrieden damit.

green650


Re: Streetfighter oder nicht???

#14

Beitrag von green650 » 29.09.2008 15:34

cooper83 hat geschrieben:mir ist jetzt schon bewusst was es heist streetfighter zu seine.
ich bleibe lieber bei meiner normal sv damit kann ich mich schon sehen lassen und bin auch zufrieden damit.
und das ist auch das Wichtigste, das DU zufrieden bist und kein Anderer ;) bier

Twinkie


Re: Streetfighter oder nicht???

#15

Beitrag von Twinkie » 29.09.2008 15:38

@mel650S
danke! ;) bier

das war mein ziel!
die optisch schönsten dinge der duc. übernehmen und auf die sv übertragen.
fertig bin ich noch lange nicht ;)

Antworten