Bremssteine lösen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Fritzi


Bremssteine lösen

#1

Beitrag von Fritzi » 17.09.2008 8:44

Meine SV 650 S muss bald leider 11 Monate rumstehen und ich muss sie deswegen noch "abstellbereit" machen... Meine Werkstatt hat mir u.a. empfohlen, ich solle die Bremssteine lösen und etwas zwischen legen. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich da vorgehen muss und was ich beachten muss?

Mosinger


Re: Bremssteine lösen

#2

Beitrag von Mosinger » 17.09.2008 12:15

Bremssteine....Ich geh mal davon aus du meinst die Beläge. Wenn man die löst/ausbaut, braucht man eigentlich nix mehr zwischenlegen. Ich denke mal (lass mich aber gerne berichtigen), dass die damit meinten, dass du die Bremssättel abbauen sollst und dann etwas zwischen die Beläge legen sollst. Denn wenn du dann die Bremse ungewollt betätigst, kriegst du sie kaum noch auseinander.
Und den ganzen Aufwand sicher um anschließend die Bremsscheibe vor dem schnell einsetzenden Rosten zu schützen. Da gibts so Zinke oder Fette/Öle. Musst halt wieder gut reinigen in einem Jahr.

Das wäre meine Interpretation, die imho Sinn macht. Mit Öl solltest du sowieso nicht sparen und entsprechend kursierender Überwinterungsanleitungen damit die empfindlichen blanken Metallteile schützen.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bremssteine lösen

#3

Beitrag von LazyJoe » 17.09.2008 14:14

Ich tippe auch drauf, dass du was zwischen die Beläge klemmen sollst, damit die im Zweifelsfall nicht komplett zusammengedrückt werden.
Wenn du die Bremssättel abgeschraubt hast, un die von der Scheibe gezogen hast, ist das eigentlich klar, was gemeint ist. Musst halt irgendwas finden, was da gut rein passt.. Ich würde 'n Stück Holz vorschlagen.

Auf jeden Fall darfst du die Bremssättel aber nicht einfach an der Leitung "runterbaumeln" lassen, wenn sie abgeschraubt sind. Du solltest sie mit einer dünnen Schnur oder 'nem Stück Blumendraht etc. aufhängen. So, dass die Leitung nicht mehr unter Zug ist.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Fritzi


Re: Bremssteine lösen

#4

Beitrag von Fritzi » 17.09.2008 17:53

Ok vielen Dank!!! Ist als Mädchen nicht immer ganz so einfach in der Schrauberwelt... :) Aber ich probier mein Glück.

Benni86


Re: Bremssteine lösen

#5

Beitrag von Benni86 » 18.09.2008 0:41

Wichtig ist noch, dass du die Bremssättel mit einem Drehmomentschlüssel wieder festziehst, wenn du sie wieder montierst.
Bei der SV sind es 39 Nm, mit denen du festziehen musst.

Gruß Benni

Kriegsjunkie


Re: Bremssteine lösen

#6

Beitrag von Kriegsjunkie » 18.09.2008 21:53

Benni86 hat geschrieben:Wichtig ist noch, dass du die Bremssättel mit einem Drehmomentschlüssel wieder festziehst, wenn du sie wieder montierst.
Bei der SV sind es 39 Nm, mit denen du festziehen musst.

Gruß Benni
So nebenbei :

hat jmd schonmal das Gewinde kaputtbekommen ?
bei meiner GS habe ich das immer ohne drehmomentschlüssel gemacht - ziemlich heftig - aber selbst da ist nichts kaputtgegangen.

ganz wichtig : Reifen mit richitg viel druck abstellen und möglichst entlasten, sonst darfste dir nächstes jahr neue kaufen .... wobei die auch ihre Vorteile haben :mrgreen:

Benni86


Re: Bremssteine lösen

#7

Beitrag von Benni86 » 19.09.2008 0:05

Hm, an der Bremsanlage nicht. Das einzige Gewinde an meiner Knubbel, dass ich überdreht habe, ist das von der Fahrersitzbefestigung links. Aber wenn ich draufsitz fällt der Sitz eh nicht ab :lol:
Ich hatte mal so ein Schlüsselerlebnis mit dem Nur-von-Hand-Anziehen, hab nämlich eine der Beiden Achsklemmschrauben (meine Knubbel hat 2) verloren. Seitdem arbeite ich immer mit Drehmomentschlüssel und bei allen Verschraubungen am Fahrwerk und Bremsanlage zudem noch mit flüssiger Schraubensicherung. Dann ist wenigstens mein Gewissen beruhigt.
Das mit den Reifen ist ne gute Ergänzung, wenngleich die Hersteller immer beteuern, das es bei den modernen Reifen keine Standplatten mehr geben kann. Ich möchte es nicht herausfinden, Vorsicht is besser als Nachsicht. Je nach Alter der Batterie sollte man diese vielleicht ausbauen und dan einem warmen Ort lagern, ggf. an ein Erhaltungsladegerät hängen.

Gruß Benni

Fritzi


Re: Bremssteine lösen

#8

Beitrag von Fritzi » 02.10.2008 10:23

Dankeschön erst mal für eure Hilfe! Habe in meinem Handbuch auch gelesen, dass zwecks der Batterie sie nach dem Ausbau monatlich mal aufgeladen werden soll. Ist das wirklich nötig?

Garry


Re: Bremssteine lösen

#9

Beitrag von Garry » 02.10.2008 12:03

Ich würd die Bremse einfach lassen wie sie ist.
Für die Batterie würde ich zb das nehmen

http://pdfkatalog1.louis.de/380/cgi-bin ... gi?page=24

MFG Garry

Uwi


Re: Bremssteine lösen

#10

Beitrag von Uwi » 04.10.2008 12:00

Hi, hab mal ne Frage zu dem Ladegerät.

Kann man da auch 2 Batterien anklemmen und wenn ja wie,

also in Reihe oder Parallel ???
Mfg
Uwi

Antworten