Hinteren Krümmer demontieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
ottika


Hinteren Krümmer demontieren

#1

Beitrag von ottika » 12.10.2008 22:09

Habe mir eine shark Komplettanlage gekauft hat jemand Erfahrung mit der Demontage des hinteren Krümmers?
Wie erreiche ich ihn am einfachsten?



Gruß ottika

Benni86


Re: Hinteren Krümmer demontieren

#2

Beitrag von Benni86 » 12.10.2008 23:32

Hab bei der Montage meiner Shark-Anlage nur das Seitendreieck rechts und den Federbeispritzschutz an der Schwinge entfernt. Wenn du geeignetes Werkzeug hast ist das kein Problem. Der Stutzen am hinteren Zylinder bleibt dran. Die Verschraubung sollte man vorher mit WD40 einsprühen, war ziemlich fest bei mir.

Gruß Benni

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinteren Krümmer demontieren

#3

Beitrag von Dieter » 13.10.2008 15:04

Hallo,

wenn der von Benni angesprochene Stummel dranbleibt ist es "kein Problem", dann gibts die Anleitung:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=151

Es gibt aber auch Anlagen wo der Stummel mit wegfällt (Shark?? :) empty ), dann wirds "lustig" und man macht den Spritzschutz ab und braucht dann gutes Werkzeug um den Stutzen zu entfernen...

Gruß Dieter

Benni86


Re: Hinteren Krümmer demontieren

#4

Beitrag von Benni86 » 13.10.2008 23:25

Also bei meiner Shark Competition Komplettanlage ist der Stutzen drangeblieben. :|

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinteren Krümmer demontieren

#5

Beitrag von Dieter » 14.10.2008 7:27

Hallo Benni,

er hat ja auch nachm Shark gefragt, gehe also davon aus das es bei Ihm auch dranbleibt... Wenn aber jemand den Thread "findet" der z.B. eine Leovince Komplettanlage hat, bei dem muss der Stutzen auch ab. Das hat mich mal 3-4 Stunden Probieren gekostet... Die "normale" Anlage wechsele ich in ner halben Stunde... (wie beschrieben sinds nur 6-7 Schrauben...)

@Benni´hast aber gesehen in dem KB Artikel das man prima mit ner Verlängerung von links an die Verschraubung kommt und nicht vom Rad aus auf engstem Raum probieren muss... :wink:

Gruß Dieter

Benni86


Re: Hinteren Krümmer demontieren

#6

Beitrag von Benni86 » 14.10.2008 12:24

Ich habe den Spritzschutz eigentlich nur demontiert, damit ich mit 2 Händen den Sammler über den Stutzen bugsieren konnte. War halt alleine bei der Aktion.
Außerdem hab ich die Krümmerverbindungen mit WD 40 eingesprüht, dann flutschts besser. Riecht zwar brutal nach Popcorn und qualmt mächtig, aber geht wesentlich einfacher. Noch was: Die Schrauben des Distanzstückes an der Krümmerverschraubung des vorderen Zylinders hab ich mit Kupferpaste eingeschmiert, da sie voll im Spritzwasserbereich liegen und vom Motor her ne Menge Wärme abbekommen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15495
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hinteren Krümmer demontieren

#7

Beitrag von Dieter » 14.10.2008 12:32

Benni86 hat geschrieben:Noch was: Die Schrauben des Distanzstückes an der Krümmerverschraubung des vorderen Zylinders hab ich mit Kupferpaste eingeschmiert, da sie voll im Spritzwasserbereich liegen und vom Motor her ne Menge Wärme abbekommen.
Das stimmt, ich hab da zusätzlich Hutmuttern drauf mit Kupferpaste, dann kommt kein Dreck ans Gewinde. Gehen immer los "wie am ersten Tag".

Antworten