Hey Jungs,
hatte seit längerem ein quietschen vernommen, zudem ließ sich das Mopped sehr schwer schieben, geschweige denn das Hinterrad richtig drehen.
Also mal den Sattel abgenommen, und siehe da, die Bremsbeläge waren ungleichmäßig abgefahren, ich vermute dass sich diese verkantet habe o.ä.
Auf jedenfall habe ich mal nach ca. 4 Jahren die Beläge gewechselt, und den Kolben innen gereinigt, also mit bremsenreiniger und bissl WD40. Kolben bewegt sich auch wunderbar.
Gestern dann voller Freude aufgehüpft und gefahren, sie lässt sich wie ich finde nun besser schieben, und bremst auch nicht mehr, zumindest nicht mehr so stark, allerdings is die Bremsscheibe hinten nach der Fahrt, ohne hinten zu Bremsen, sehr Heiß.
Also nehme ich an dass die Beläge immer noch schleifen.
Ist das bis zu einem gewissen Grad normal dass dann die Bremsscheibe "glüht"?
jemand ne Idee?
			
			
									
									Hinterrad Bremse
- SV-Schnarchi
 - SV-Rider
 - Beiträge: 1740
 - Registriert: 10.05.2003 22:16
 - Wohnort: Unterfarrnbach
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Hinterrad Bremse
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
						- 
				Mel650S 
									
						
		
						
						
		
 
Re: Hinterrad Bremse
Ähm in annahme das hier nicht wieder von "Nicht elektrischen Kabeln" geredet wird . . . .
Deine Bremsscheibe GLÜHT ??????
Also rein vom prinzip her ists möglich, das bremsscheiben glühen , sieht man bei nachtrennen der FIA-GT meisterschaft oder Le Mans sehr gut.
Renn LKW´s haben sogar wassergekühlte bremsen.
Aber bei nem Motorrad und dann bei ner SV und dazu noch auf öffentlichen straßen ??? da würde ich es für unmöglich halten das man die bremse zum glühen kriegt. wobei sie aber durchaus sehr heiß werden kann , was du wohl auch nur meinst.
Nen bischen schleifen ist eigentlich normal, allerdings sollte sich durch das geringfügige schleifen nichts derart erwärmen das man die scheibe nichtmehr anfassen kann.
Wenn die bremse selbst frei von verkantungen und dreck ist würde ich mal an der Bremspumpe gucken ob die evtl klemmt oder auch das der hebel nicht ganz zurück stellt.
Aufjedenfall würd ich nichtmehr fahren , bzw zumindest nicht mehr hinten bremsen , hätte da sorge das das rad bei starkem bremsen schlichtweg blockiert und die bremse dann festbleibt.
Naja viel spaß beim forschen.
Gruß,Mel
			
			
									
									
						Deine Bremsscheibe GLÜHT ??????
Also rein vom prinzip her ists möglich, das bremsscheiben glühen , sieht man bei nachtrennen der FIA-GT meisterschaft oder Le Mans sehr gut.
Renn LKW´s haben sogar wassergekühlte bremsen.
Aber bei nem Motorrad und dann bei ner SV und dazu noch auf öffentlichen straßen ??? da würde ich es für unmöglich halten das man die bremse zum glühen kriegt. wobei sie aber durchaus sehr heiß werden kann , was du wohl auch nur meinst.
Nen bischen schleifen ist eigentlich normal, allerdings sollte sich durch das geringfügige schleifen nichts derart erwärmen das man die scheibe nichtmehr anfassen kann.
Wenn die bremse selbst frei von verkantungen und dreck ist würde ich mal an der Bremspumpe gucken ob die evtl klemmt oder auch das der hebel nicht ganz zurück stellt.
Aufjedenfall würd ich nichtmehr fahren , bzw zumindest nicht mehr hinten bremsen , hätte da sorge das das rad bei starkem bremsen schlichtweg blockiert und die bremse dann festbleibt.
Naja viel spaß beim forschen.
Gruß,Mel
- 
				Hendrix 
									
						
		
						
						
		
 
Re: Hinterrad Bremse
Moin,
evtl. hat sich durch die Hitze die Scheibe verzogen? Beim Auto hat ich das schonmal, keine Ahnung, obs am Mopped auch passieren kann.
Gruß
Hendrix
			
			
									
									
						evtl. hat sich durch die Hitze die Scheibe verzogen? Beim Auto hat ich das schonmal, keine Ahnung, obs am Mopped auch passieren kann.
Gruß
Hendrix
Re: Hinterrad Bremse
Hallo zusammen - 
die Hinterradbremse, sowie auch die Vorderradbremse, muss im nicht betätigten Zustand
so freigängig sein, dass sich das Rad von Hand angeschoben mind. 2 - 3 mal durchdreht.
Nach langgiebiger Ausfahrt dürfen die Scheiben nur handwarm sein.
So wie Du den Fall schilderst, klemmt entweder ein Bremsklotz, oder der Schwimmsattel.
Da der Sattel auf nur einer Seite einen Kolben hat, muss er sich locker hin- und herbewegen
lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein überfüllter Bremsflüssigkeitsbehälter. Durch zu viel
Flüssigkeit im System kann ein ständiger Bremsdruck aufgebaut werden.
Ich würde an Deiner Stelle schauen, ob sich der Zylinder bis zum Anschlag zurück in den
Bremssattel drücken lässt, die Beläge und den Sattel an den Kontaktstellen säubern und
minimal einfetten. Die Bremsklötze müssen sich auch ganz leicht einschieben lassen.
Dann kann eigentlich nix schiefgehen.
--------------------------------------
ACHTUNG !!! Beim evtuellen Unfall bloss der Polizei nicht sagen, dass irgendwas mit der Bremse
nicht gestimmt hat !
  
			
			
									
									die Hinterradbremse, sowie auch die Vorderradbremse, muss im nicht betätigten Zustand
so freigängig sein, dass sich das Rad von Hand angeschoben mind. 2 - 3 mal durchdreht.
Nach langgiebiger Ausfahrt dürfen die Scheiben nur handwarm sein.
So wie Du den Fall schilderst, klemmt entweder ein Bremsklotz, oder der Schwimmsattel.
Da der Sattel auf nur einer Seite einen Kolben hat, muss er sich locker hin- und herbewegen
lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein überfüllter Bremsflüssigkeitsbehälter. Durch zu viel
Flüssigkeit im System kann ein ständiger Bremsdruck aufgebaut werden.
Ich würde an Deiner Stelle schauen, ob sich der Zylinder bis zum Anschlag zurück in den
Bremssattel drücken lässt, die Beläge und den Sattel an den Kontaktstellen säubern und
minimal einfetten. Die Bremsklötze müssen sich auch ganz leicht einschieben lassen.
Dann kann eigentlich nix schiefgehen.
--------------------------------------
ACHTUNG !!! Beim evtuellen Unfall bloss der Polizei nicht sagen, dass irgendwas mit der Bremse
nicht gestimmt hat !
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an  der Tatsache, daß ich recht habe  :,) 
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
						grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- SV-Schnarchi
 - SV-Rider
 - Beiträge: 1740
 - Registriert: 10.05.2003 22:16
 - Wohnort: Unterfarrnbach
 - Kontaktdaten: 
 - 
	SVrider:
            
			                
            		
            
			                
            		
     
Re: Hinterrad Bremse
Also die Klötze hab ich mit bloßen Fingern reinschieben können, auch rausschieben haben sie sich lassen. Hatte sie auch beim Einbau der neuen komplett reingeschoben.
Das mit den glühen meinte ich so dass man die Bremsscheibe nicht anfassen kann, so heißt ist sie
 
ich werd sie am Wochenende mal komplett ausbauen, dann neu befüllen, mal sehen ob das ABhilfe schafft
			
			
									
									Das mit den glühen meinte ich so dass man die Bremsscheibe nicht anfassen kann, so heißt ist sie
ich werd sie am Wochenende mal komplett ausbauen, dann neu befüllen, mal sehen ob das ABhilfe schafft
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
						Re: Hinterrad Bremse
Ich hab beim letzen Belagwechsel die Kolben zurückgeschoben und danach auch eine Schleifende Bremse, als Ursache hat sich ein Übervoller Ausgleichbehälter rausgestellt. Ich hatte ein halbes Jahr vorher auf Stahlflex umgerüstet und dabei schön den Behälter gefüllt. Durch das zurückdrücken hab ich das restliche Volumen soweit "verdichtet" das die Bremse geschliffen hatte. Bin aber nur mal die Strasse hoch und runter gefahren... Hab dann das Deckelchen abgenommen und mitm Lappen etwas Flüssigkeit rausgesaugt, jetzt gejts wieder einwandfrei... Das würde ich mal checken!
Gruß Dieter
			
			
									
									
						Gruß Dieter