Kettenspanner/Ventilespiel!
-
HappyDevil
Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo,
wollte am Wochenende mal meine Ventile überprüfen (da meine Knubbel seit einiger Zeit im Standgas „klappert“) habe mir dazu die Anleitung aus der Knowledgebase mehrfach durch gelesen. Habe aber auch gelesen das das Klappert von einem defekten oder schlecht eingestellten Kettenspanner stammen könnte.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich den Kettenspanner einfach (so wie in der Knowledgebase beschrieben) entspannen und gleich wieder spannen?
Würde das wenn die Ventile noch in Ordnung wären das klappern beseitigen?
Könnte Ihr mir vielleicht noch einige Tipps zum Ventile kontrollieren/einstellen geben?
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
wollte am Wochenende mal meine Ventile überprüfen (da meine Knubbel seit einiger Zeit im Standgas „klappert“) habe mir dazu die Anleitung aus der Knowledgebase mehrfach durch gelesen. Habe aber auch gelesen das das Klappert von einem defekten oder schlecht eingestellten Kettenspanner stammen könnte.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich den Kettenspanner einfach (so wie in der Knowledgebase beschrieben) entspannen und gleich wieder spannen?
Würde das wenn die Ventile noch in Ordnung wären das klappern beseitigen?
Könnte Ihr mir vielleicht noch einige Tipps zum Ventile kontrollieren/einstellen geben?
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
also die sks sind sone sache für sich, der hintere is nen bissl versteckt aber sehr gut zugänglich im vergleich zum vorderen. für den vorderen empfiehlt sich der besitz eines kardangelenks für eine kleine knarre. dann kann man im eingebauten zustand bei beiden die abdeckschrauben losdrehen (beim hinteren wird ein wenig öl rauslaufen). und dann sollte man die spanner einmal komplett aufziehen (d.h. nach rechts drehen). komplett, bis es nicht weitergeht, is net ganz einfach, da die feder immer stärker "gegendrückt". und dann einfach mal ganz schnell den bit wieder rausziehen, das hat dann den effekt, dass die sks "zurückschnappen". bei mir waren sie danach wieder gespannt. ich glaube, dass die aufgrund alten öls gerne mal festhaken.
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Danke für die Info werde ich am Wochenend mal versuchen!
Könnte das gegen das klappern helfen? Oder sind das eher die Ventile?
Noch eine Frage:
Ist das das gleich nur bei unterschiedlichen Motorradrädern?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=80
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
Bitte nicht die 1. Frage vergessen!
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
Könnte das gegen das klappern helfen? Oder sind das eher die Ventile?
Noch eine Frage:
Ist das das gleich nur bei unterschiedlichen Motorradrädern?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=80
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
Bitte nicht die 1. Frage vergessen!
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Wenn es ein lautes Rasseln ist, könnte es der Steuerkettenspanner sein. Der rasselt dann aber nicht nur im Standgas.HappyDevil hat geschrieben:Könnte das gegen das klappern helfen? Oder sind das eher die Ventile?
Unterschiedlich bzgl Nockenwellen (KiloSV hat ein Zwischenrad) und Steuerkettenspanner.HappyDevil hat geschrieben:Noch eine Frage:
Ist das das gleich nur bei unterschiedlichen Motorradrädern?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=80
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
die sks fallen aber im standgas mehr auf, weil die steuerkette nicht so laut schleift, dass man es bei höheren drehzahlen besondes mit fahrtwind immer hört 
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Na ich meinte schon im Stand, aber mit Gasstoß ca. 3.500 U/min. Bringt Lastwechsel in die lose Kette und sie rasselt.shockin blue suzi hat geschrieben:die sks fallen aber im standgas mehr auf, weil die steuerkette nicht so laut schleift, dass man es bei höheren drehzahlen besondes mit fahrtwind immer hört
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo
Auch beim Gas geben rasselt es nur eben nicht so laut ( man hört es kaum). Hoffe aber das das Rasseln nachdem Ventileeinstellen und Kettenspanner spannen weg ist.
Wollte nochmal fragen wo genau die Schraube zum drehen (spannen/entspannen) am Kettenspanner ist?
Wenn möglich genau Beschreibung oder noch besser mit Bild.
MfG
H.D.
Auch beim Gas geben rasselt es nur eben nicht so laut ( man hört es kaum). Hoffe aber das das Rasseln nachdem Ventileeinstellen und Kettenspanner spannen weg ist.
Wollte nochmal fragen wo genau die Schraube zum drehen (spannen/entspannen) am Kettenspanner ist?
Wenn möglich genau Beschreibung oder noch besser mit Bild.
MfG
H.D.
- shockin blue suzi
- SV-Rider
- Beiträge: 735
- Registriert: 30.10.2007 15:32
- Wohnort: Aachen
-
SVrider:
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
mein tipp: lass die finger von den ventilen und lies dir des hier durch:
viewtopic.php?f=5&t=47504&p=9054875&hil ... s#p9054875
viewtopic.php?f=5&t=47504&p=9054875&hil ... s#p9054875
Verkaufe meine kleine: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=35&t=83314
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo,
denn Beitrag hatte ich auch schon gelesen.
Aber da ich sowieso die Ventile überprüfen muss (schon 2000km überfällig). Wollte ich mich nur richtig Informieren. Ich wusste nicht genau ob das rasseln/klappern nun der Kettenspanner oder die Ventile sind.
MfG
H.D.
denn Beitrag hatte ich auch schon gelesen.
Aber da ich sowieso die Ventile überprüfen muss (schon 2000km überfällig). Wollte ich mich nur richtig Informieren. Ich wusste nicht genau ob das rasseln/klappern nun der Kettenspanner oder die Ventile sind.
MfG
H.D.
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo,
so hab es heute getan. Alles auseinander genommen, Ventile überprüft, Zündkerzen überprüft, Steuerkette gespannt, usw.
Doch!!!
Als ich bei dem Steuerkettenspanner angekommen war.
1. man kommt wirklich sehr bescheiden ran, auch mit einem extra gekauften Flexiblen Schraubendreher.
2. nach ewigen Rumgefummel hatte ich endlich einen Bit im Loch doch da tat sich gar nicht!
Habe gedacht: „Der Bit zu kurz?“
Nehmer eben einen andern! Gesagt getan. Tat sich aber immer noch nichts. Nun mehrmals probiert keine Veränderung. Hatte inzwischen das Gewinde von der Verschlussschraube beschädigt (das was im Loch ist)
Nun bevor ich es ganz kaputt mache, bau ich den Spanner lieber aus.
Also Luftfilter runter. Und raus damit (wieder einmal sehr wenig Platz).
Aber DA!!! Jetzt sah ich was das Problem war. Keine hat mir gesagt (wusste wahrscheinlich auch kaum einer).
Das bei einer Knubbel 00 (2000) kein Kreuzschlitz im Kettenspanner ist sondern nur ein Schlitz!
Nun alles wieder rein. Und Siehe Da es konnte sich „Problemlos“ Ent/ -spannen lassen.
Den hinteren noch gespannt und fertig war Ich (mit dem Spannen und denn Nerven).
Schließlich alles wieder Ordnungsgemäße eingebaut, und kurz gestartet ob auch alles beim Luftfilter dicht ist und ob mir nicht gleich beim Anlassen die Steuerkette um die Ohren fliegt.
Da ich noch da bin! Ist hoffentlich alles in Ordnung. Konnte heute leider keine Probefahrt mehr machen (werd ich aber schnellst möglich nachholen). Da beim kalt Start leider auch zuviel krach war konnte ich auch keine eindeutige Verbesserung des Kettenspanners raushören (klang vielleicht etwas besser).
Die Restlichen Teile (Verkleidung, usw.) wieder rangebaut und nun steht Sie in der kalten Garage und wartet darauf endlich mit (hoffentlich) richtig funktionierendem Spanner durch die weite Welt düsen zu können.
Hätte da noch eine kleine Frage:
Kann man eine Steuerkette eigentlich zu straff spannen (kann schon - aber auch wenn man den Spanner entspannt und wieder spannen lässt).
Denn da die Kette ja einen eigenen Widerstand besitzt ist es doch eigentlich kaum möglich.
Der Kettenspanner strafft sie ja nur bis zu einem bestimmten Widerstand. Oder???
Nochmals Danke an alle die mir bis jetzt geholfen habe.
Mit freundlichen Grüßen
HappyDevil
so hab es heute getan. Alles auseinander genommen, Ventile überprüft, Zündkerzen überprüft, Steuerkette gespannt, usw.
Doch!!!
Als ich bei dem Steuerkettenspanner angekommen war.
1. man kommt wirklich sehr bescheiden ran, auch mit einem extra gekauften Flexiblen Schraubendreher.
2. nach ewigen Rumgefummel hatte ich endlich einen Bit im Loch doch da tat sich gar nicht!
Habe gedacht: „Der Bit zu kurz?“
Nehmer eben einen andern! Gesagt getan. Tat sich aber immer noch nichts. Nun mehrmals probiert keine Veränderung. Hatte inzwischen das Gewinde von der Verschlussschraube beschädigt (das was im Loch ist)
Nun bevor ich es ganz kaputt mache, bau ich den Spanner lieber aus.
Also Luftfilter runter. Und raus damit (wieder einmal sehr wenig Platz).
Aber DA!!! Jetzt sah ich was das Problem war. Keine hat mir gesagt (wusste wahrscheinlich auch kaum einer).
Das bei einer Knubbel 00 (2000) kein Kreuzschlitz im Kettenspanner ist sondern nur ein Schlitz!
Nun alles wieder rein. Und Siehe Da es konnte sich „Problemlos“ Ent/ -spannen lassen.
Den hinteren noch gespannt und fertig war Ich (mit dem Spannen und denn Nerven).
Schließlich alles wieder Ordnungsgemäße eingebaut, und kurz gestartet ob auch alles beim Luftfilter dicht ist und ob mir nicht gleich beim Anlassen die Steuerkette um die Ohren fliegt.
Da ich noch da bin! Ist hoffentlich alles in Ordnung. Konnte heute leider keine Probefahrt mehr machen (werd ich aber schnellst möglich nachholen). Da beim kalt Start leider auch zuviel krach war konnte ich auch keine eindeutige Verbesserung des Kettenspanners raushören (klang vielleicht etwas besser).
Die Restlichen Teile (Verkleidung, usw.) wieder rangebaut und nun steht Sie in der kalten Garage und wartet darauf endlich mit (hoffentlich) richtig funktionierendem Spanner durch die weite Welt düsen zu können.
Hätte da noch eine kleine Frage:
Kann man eine Steuerkette eigentlich zu straff spannen (kann schon - aber auch wenn man den Spanner entspannt und wieder spannen lässt).
Denn da die Kette ja einen eigenen Widerstand besitzt ist es doch eigentlich kaum möglich.
Der Kettenspanner strafft sie ja nur bis zu einem bestimmten Widerstand. Oder???
Nochmals Danke an alle die mir bis jetzt geholfen habe.
Mit freundlichen Grüßen
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Wie man spannen sollte, hat KuNiRider hier beschrieben: viewtopic.php?p=97649#p97649 und viewtopic.php?p=8793722#p8793722
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo,
wenn die Steuerkette immer noch rasseln sollte, werde ich den Spanner halt noch eine halbe Umdrehung fester machen.
MfG
H.D.
wenn die Steuerkette immer noch rasseln sollte, werde ich den Spanner halt noch eine halbe Umdrehung fester machen.
MfG
H.D.
-
HappyDevil
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
Hallo,
konnte gestern nach längerer Ausfahrt zufrieden feststellen das die Operation vollkommen gelungen ist.
Klappert oder rasselt nix mehr!
Danke nochmals für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
konnte gestern nach längerer Ausfahrt zufrieden feststellen das die Operation vollkommen gelungen ist.
Klappert oder rasselt nix mehr!
Danke nochmals für die Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
H.D.
-
TronWorrior
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
HI!
mal noch ne andere frage zum ventilspiel!
da ist mir noch nicht alles klar:
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=2
wo wurde dieses foto aufgenommen?
isch des am am Kurbelgehäuse, wenn man die abdeckung dazu abschraubt?
reicht, dass wenn ich da mit dem auge drauf schaue, da geht es ja um tausendstel millimeter, ob die Nockenwelle jetzt genau in der richtigen Position ist und ich somit auch nun das ventilspiel prüfuen kann.
danke für die antwort!
cu
mal noch ne andere frage zum ventilspiel!
da ist mir noch nicht alles klar:
http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=2
wo wurde dieses foto aufgenommen?
isch des am am Kurbelgehäuse, wenn man die abdeckung dazu abschraubt?
reicht, dass wenn ich da mit dem auge drauf schaue, da geht es ja um tausendstel millimeter, ob die Nockenwelle jetzt genau in der richtigen Position ist und ich somit auch nun das ventilspiel prüfuen kann.
danke für die antwort!
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
-
ATON
Re: Kettenspanner/Ventilespiel!
ist die linke seite.und es geht nicht um tausendstel 