SV einlagern


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Hoffi


SV einlagern

#1

Beitrag von Hoffi » 09.04.2009 13:15

Moin.

Da ich dieses Jahr wohl keine Zeit hab, mit meiner Renn-SV (650, BJ 2000) zu fahren, muß ich sie wohl oder übel einlagern.

Frage: Was muß ich tun?

-Reifen: sind eh hinüber, da kann sie drauf stehen bleiben
-Batterie: wird regelmäßig geladen
-Vergaser?
-alle möglichen Flüssigkeiten?
-Öl?
-Benzin?
-Kerzen?
- ...?

MfG
Hoffi

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV einlagern

#2

Beitrag von Dieter » 09.04.2009 13:55

Hallo,

Batterie -> Ausbauen und Laden
Vergaser -> leerfahren -> Unterdruckleitung am Benzinhahn abquetschen und Motor laufen lassen bis er ausgeht -> besser wäre es die Vergaser leerlaufen zu lassen -> aber man kommt an die Ablasschrauben nicht ran....

Tank -> komplett befüllen und zusätzlich ca. 200ml Spiritus (bindet Wasser) mit einfüllen -> sonst droht Rost im Tank

Kühlwasser -> nix machen ausser ggf. Frostschutz kontrollieren
Öl -> nix machen, lieber nach der Standzeit 200km fahren und dann nen Wechsel machen
Kerzen -> rausdrehen und nen Fingerhut voll Öl einfüllen und den Motor mehrmals durchdrehen -> Kerzen wieder einschrauben

Mehr würde ich nicht machen...

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV einlagern

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 09.04.2009 14:03

> Da ich dieses Jahr wohl keine Zeit hab,
Nanu? Häusle bauen? ;)

> -Vergaser?
Ablassen. Gibts extra ne Schraube für. Wahlweise Benzinzufuhr abmachen (hilft dann auch beim Leeren des Tanks, s.u.) und Laufenlassen, bis die Karre ausgeht.

> -alle möglichen Flüssigkeiten?
Bremsflüssigkeit ist ja von sich aus hygroskopisch, insofern ist beim Reaktivieren ein Wechsel ohnehin angesagt und bringt vorher nicht wirklich was.
Kühlerflüssigkeit kann eigentlich beliebig lange drin bleiben, denk ich.

> -Öl?
Wenns Dich beruhigt, vorher wechseln. Ansonsten nachher (sowiesp empfehlenswert bei ner Rennzicke). :)

> -Benzin?
Empfehlung ist normalerweise Tank ganz voll (i.W. aber nur wegen Kondenswasserbildung), was sich aber beim Basteln doof macht. Your choice.
Ich würd das Benzin ablassen (->Kanister) und nen Schwung Spiritus in den Tank geben (und davon auch n bißchen was noch ablassen, damit der Benzinhahn daovn auch was sieht).

> -Kerzen?
Auspusten? Was soll man denn mit den Kerzen machen wollen? Die vergammeln doch nicht.

Empfehlung von Suzuki ist (steht glaub ich sogar im Fahrerhandbuch) übrigens, die Kerzen rauszunehmen, nen Löffel Motoröl durch die Öffnung zu schmeißen und sie dann wieder einzubauen. Theoretisch bei jeder Stillegung > 2 Monate oder so.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: SV einlagern

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 09.04.2009 14:06

Hat sich ja mal wieder super überschnitten...
Dieter hat geschrieben:-> besser wäre es die Vergaser leerlaufen zu lassen -> aber man kommt an die Ablasschrauben nicht ran....
Doch, geht schon. Mußte ich auf einer Tour bereits mehrfach machen (und sonst nie wieder, komischerweise).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten