Lima und Regler


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
sechzehner


Lima und Regler

#1

Beitrag von sechzehner » 27.04.2009 21:56

Hallo,

ich habe den Verdacht das der Limaregler nicht mehr richtig arbeitet. Habe die Batterie im Ruhezustand und wärend des laufens durchgemessen. Leider kommt nur ein Wert von 13,1 raus. Deshalb will ich direkt am der Lima bzw. dem Regler nochmal messen. Jetzt die Frage: Wo genau sitzt denn der Regler? Ich(bzw meine Freundin) habe das Mopped erst 3 Tage und bin noch nicht so weit vorgedrungen.

Im voraus schon mal Danke !!

Martin650


Re: Lima und Regler

#2

Beitrag von Martin650 » 28.04.2009 6:23

Erstmal Willkommen hier. Um was für ein Mopped handelt es sich denn ?

sechzehner


Re: Lima und Regler

#3

Beitrag von sechzehner » 29.04.2009 12:31

Hallo Martin,

danke für den Willkommensgruß. Es handelt sich um eine 650er Bj. 2000

Gruß Thorsten

Martin650


Re: Lima und Regler

#4

Beitrag von Martin650 » 29.04.2009 12:37

Wenn du über 18 bist, dann darfst du hier klicken für die Lösung

WilheLM TL


Re: Lima und Regler

#5

Beitrag von WilheLM TL » 29.04.2009 16:27

Das Klickergebnis ist aber heftig überarbeitungsbedürftig!
Schon die Einführung ist mit Sicherheit auch für die Knubbel falsch, für Einspritzermodelle definitiv!
Bei den Einspritzern ist das Bauteil Gleichrichter/Regler in den WHBs in seiner Funktion sehr gut beschrieben.
Es sind eine Drehstrombrücke, drei Thyristoren und ein IC zur Steuerung der Thyristoren verbaut.
Bild: (war mal erstellt für Darstellung „was passiert bei Batterieverpolung”)
Funktion: Überspannung wird per temporärem Kurzschluß verhindert. Deshalb wird das Teil heiß.

grundsätzlich zur Spannungsmessung: Mit „Bastler-Meßgeräten” nur sinnvoll bei abgeklemmter Batterie um zu entscheiden: Zellenschluß, Schrott oder noch ladefähig.
Aufladung oder Entladung der Batterie kann man, wenn man in Elektrochemie nicht das Übertier ist,
nur übern Ladestrom der Batterie feststellen.
Nicht über Spannungsmessung an der Batterie.
Geht eher einfach. Man entnimmt die Hauptsicherung (i.d.R. 30A) und ersetzt sie durch eine zerschossene mit 2 angelöteten Leitungen. Diese verbindet man mit dem Strommesser.
10A-Bereich einstellen, es fließen selten mehr als 2A Ladestrom.
Sorgfältig arbeiten, da ist jetzt nichts mehr abgesichert!
Man kann jetzt das Instrument auf den Tank packen und im Stand oder bei Fahrt ablesen:
Ladung/Entladung am Vorzeichen
Betrag (wobei auch 10% Meßfehler nicht wirklich tragisch sind)
Spannungsmessungen taugen für Suche nach Verlusten an kontaktierten und Masse-Verbindungen.
Zu Ersteren gehören neben Steckverbindern auch gecrimpte Abzweigungen in Kabelbäumen (Y-Verbindungen).
Da gibt es üble Geschichten :P

Antworten